Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
In der heutigen ONLINE-Ausgabe der »Gießener Allgemeinen« ist in der Rubrik »Landkreis-Telegramm« folgende Kurzmeldung zu finden:
"Die im Rahmen des »IREK«-Programms vorgeschlagene Einrichtung einer Gedenkstätte für den Kalten Krieg im ehemaligen Nato-Lager in Alten-Buseck findet im Gemeindevorstand keine Akzeptanz, berichtete Bürgermeister Reinl." __________ > Quelle:http://www.giessener-allgemeine.de/r...z.php?ART=art5 [24.11.2007; 15.00 Uhr]
Weitere Informationen und Bilder zum NATO-Sonderwaffenlager »Alten-Buseck« (oft auch als »Daubringen« bezeichnet, obwohl es in der Alten-Busecker Gemarkung liegt) finden sich hier: http://www.fulda-gap.de/alten.htm.
Gibt es eine Möglichkeit in Giessen irgendwelche US Army Flächen zu besichtigen oder sogar Museen oder sowas ?? Bevor die Stadt alles umbaut oder abreist. Darf man eigentlich einfach auf das Gelände der PATRIOT Stellung oder gibt es da Ärger ??
Ich würde mich freuen wenn man mal sehen könnte wie die US Soldaten da gearbeitet haben. Das Sonderwaffenlager in Giessen, was neber dem Segelflugplatz liegt, würde ich gerne mal besuchen und nicht nur mit dem Fernglas von weitem.
Gestern war ich in dem Lager Buseck ( Daubringen ). Habe mir nur das Sonderwaffenlager angeschaut, überall Zerstörung. Jetzt sind da Hunde drin und irgendwelche andere Tiere. Das Tor war offen und ein Jeep stand davor und da bin ich einfach mal in das Gelände gelaufen. Ein Mann war da irgendwo in einem Gebäude und da habe ich mich nicht getraut weiter zu gehen.
Es ist schon schlimm das soviel Geld ausgegeben wurde, Menschen jedemenge Aufwand hatten und jetzt lässt man es so gleichgültig verfallen.
Gibt es irgendwo Unterlagen was genau an den Atomsprengköpfen für einen Kanonenabschuss gewartet werden musste ?? war da Elektronik drinn ? (Technik)?
Cool vielen Dank , ich als Einzelner kann da ja mit Besichtigung nicht viel ausrichten. Wenn ich was zu sagen hätte ;-) dann würde ich die ganzen Anlagen ein wenig instand halten, die Zäune mit Sensoren versehen und wenn die kommen die Randale machen wollen, müssten besondere Aktionen eingeleidet werden.
Ich bin eben noch mal mit dem Hund spazieren gegangen und habe mir mal was vorgenommen was ich als Kind (mit 12 (1980) schon als machen wollte.
Wir haben an der Hauptstrasse von Beuern (Giessen) nach Geilshausen ein Betonkasten (mit einem einfachen Kanaldeckel) am Fuß einer Böschung.
Früher habe ich immer mit meinem Kumpel alles Mögliche erforscht, nur bei diesem Betonkasten haben wir uns nicht gedacht, bis ich mal daran gedacht habe das niergendswo da ein Kanal verläuft und es an einer Stelle ist wo eine zerstörte Strasse viel Sinn machen würde, aber nachdem ich hier ein paar Bilder gesehen habe wo das System mit den unter der Strasse verlegten Sprengröhren so starke Schäden anrichtet, kann ich mir nicht vorstellen das die so nah an einem Wohngebiet so große Sprenungen machen , oder ??
Morgen in der Früh gehe ich da mal hin und hebe mal den Deckel an und mache paar Bilder wenn es so ein Sprengrohrsystem ist.
<<<<<Gestern war ich in dem Lager Buseck ( Daubringen ). Habe mir nur das Sonderwaffenlager angeschaut, überall Zerstörung. Jetzt sind da Hunde drin und irgendwelche andere Tiere. Das Tor war offen und ein Jeep stand davor und da bin ich einfach mal in das Gelände gelaufen. Ein Mann war da irgendwo in einem Gebäude und da habe ich mich nicht getraut weiter zu gehen.
Es ist schon schlimm das soviel Geld ausgegeben wurde, Menschen jedemenge Aufwand hatten und jetzt lässt man es so gleichgültig verfallen.>>>>>>
Ist es denn normalerweise verboten solches gelände zu betreten? wenn ja müsste dies doch durch entsprechende beschilderung gekennzeichnet sein ?!?
im übrigen würde mich mal interessieren was mir blühen würde wenn ich solches gebiet betrete und die netten damen und herren von der polizei mich dabei erwischen ?!?
ich habe nämlich eine anlage in sicht die ich mir gern näher anschauen würde, aber dort sind zäune vorhanden. zerstören werde ich nichts nur gucken und fotogrfieren.
Ist es denn normalerweise verboten solches gelände zu betreten? wenn ja müsste dies doch durch entsprechende beschilderung gekennzeichnet sein ?!?
im übrigen würde mich mal interessieren was mir blühen würde wenn ich solches gebiet betrete und die netten damen und herren von der polizei mich dabei erwischen ?!?
ich habe nämlich eine anlage in sicht die ich mir gern näher anschauen würde, aber dort sind zäune vorhanden. zerstören werde ich nichts nur gucken und fotogrfieren.
Wenn ein Gebiet umzäunt ist heißt das "nicht reingehen". Dann gibts Gebiete die zwar umzäunt sind, aber offenkundig brach liegen, große Lücken über Wochen im Zaun klaffen usw. und der Beseitzer damit zum Ausdruck bringt das es ihm Wurscht ist ob ein Zaun vorhanden ist oder nicht; da dürfte es nicht strafbar sein. Letztlich muss es jeder selber wissen... allerdings: Würde man ausschließlich den korrekten Weg des Besitzer erfragens und genehmigungseinholens gehen dann würden bei Fulda-GAP.de so einige Anlagen heute undokumentiert sein... aber auch nicht mehr nachträglich zu dokumentieren da verschwunden. So ehrlich dies zu zuzugeben muss man dann schon sein.
Hallo.
Laut der Seite http://www.relikte.com/diensthop ist das Lager nicht zugänglich,aber im Zaun sind so große Löcher das man mit dem Rad duchfahren kann und es gibt keine Schilder (Privatgrundstück)allso habe ich das Lager betreten.
Wie meine Bilder zeigen war ich nicht der erste und auch nicht der letzte im SAS Diensthop.
Gruß Stefan
Hallöle,
hat mich gestern auf dem Weg nach Magdeburg kurz mal in die Alten-Busecker Strasse verschlagen.
Sieht ja ganz schön scheiße aus da!
Mein Lieber Herr Gesangverein.
Der hintere äussere Zaun scheint ja zu Turm 1 hin ganz zu fehlen?
Wie sieht es denn mal mit einer Besichtigung aus?
Scheint recht verlassen zu sein, zumindest der SW Teil.
Mun Depot ist wohl verpachtet.
Ausserdem müßte da dringend mal gemäht werden.
Man hat ja gar kein freies Schussfeld mehr.....
kurz mal in die Alten-Busecker Strasse verschlagen.
Irgendwie finde ich in Alten-Buseck keine Alten-Busecker Straße ……
Mun Depot ist wohl verpachtet.
Das Gelände gehört der Gemeinde Buseck und ist zur Zeit verpachtet. Allerdings sind noch Rechtsstreitigkeiten anhängig – solange sind weitere potenzielle Folgenutzungen ungeklärt …
Faule Ausrede... lt. einem gut informierten Insider will man lediglich die Thematiken "Museum und Co." aussitzen um dann später ggf. eine Erddeponie aufzumachen. Was schwierig wird, da ein großer Teil des Geländes Naturschutzstatus hat
Faule Ausrede... lt. einem gut informierten Insider will man lediglich die Thematiken "Museum und Co." aussitzen um dann später ggf. eine Erddeponie aufzumachen. Was schwierig wird, da ein großer Teil des Geländes Naturschutzstatus hat
Das ist schon ein »hochexplosives« Gelände – schließlich war es im Dritten Reich mal ein Bombenabwurf-Testgelände ……
Hab ich was falsch getutet???
Mein Lieber Geograph, Deine Aussage ist geographisch sogar richtig,
man fährt halt durch Daubringen, was zur Gemeinde Staufenberg (mit einem "f") gehört, und verlässt den Ort Richtung Alten-Buseck auf eben nach solchem benannter Strasse um dann links ab zubigen zu besagtem Lager auf der Gemarkung die wiederun so heißt.
Warum so An griffslustig. Ist V-Fall???
Was ist denn nun mit einer Begehung, ist da was machbar?
Hallo,
ich tu mich mal selbst darum kümmern ob da eine begehung möglich ist.
da bestehen wohl schwierigkeiten mit dem Pächter.
Ich selbst habe leider nur zwei Leute, die an "Vergangenheitsbewältigung" interessiert sind.
Wie gross ist denn der Bedarf von euch anderen, das Lager einmal zu sehen, dann kümmere ich mich darum.
Es handelt sich hier um ein sehr kleines Sonderwaffendepot, man kann aber hier noch einiges, was die damaligen Sicherheitsstandards betreffendendes erkennen.
LG
GERD
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar