Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Eigenartig erscheint mir eine Sportfördergruppe der Luftwaffe in Augsburg, da es in Augsburg keinerlei Luftwaffeneinheiten gab.
...aber hart südlich von Augsburg findet sich schon so die ein oder andere Lw-Einheit. Vielleicht waren die infrastrukturellen Gegebenheit vor Ort (Sportanlagen) recht günstig, schließlich befindet sich dort das Bundesleistungszentrum für Kanuslalom und Wildwasser. Wäre ja möglich?
Von den Sportarten her könnte es passen, die Sportfördergruppe gab es auch tatsächlich, die Frage ist bloß, ob schon 1989. Und ich dachte, die Sportfördergruppen hätten immer an irgendeiner Einheit drangehangen. In Bischofswiesen z.B. am Gebirgsjägerbataillon 232, in Köln-Wahn beim Luftwaffenamt, in Tauberbischofsheim am Feldartilleriebataillon 121, in Philippsburg am Raketenartilleriebataillon 122, in Mainz an der Instandsetzungslenkgruppe 745.
Ja ja, wenn Schlauchwagenwettfahren eine militärische Sportart wäre, könntest Du mir wahrscheinlich alle Sportfördergruppen mit Nummer, Gründungsjahr, Standort und allenfalls Auflösungsdatum nebst den jeweils fünf prominentesten Sportlern und dem Vornamen der Schwägerin des Spießes sagen... *Seufz* Warum ist Schlauchwagenwettfahren eigentlich keine militärische Sportart?
»Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, ohne sich dabei weh zu tun …«
Ja ja, wenn Schlauchwagenwettfahren eine militärische Sportart wäre, könntest Du mir wahrscheinlich alle Sportfördergruppen mit Nummer, Gründungsjahr, Standort und allenfalls Auflösungsdatum nebst den jeweils fünf prominentesten Sportlern und dem Vornamen der Schwägerin des Spießes sagen... *Seufz* Warum ist Schlauchwagenwettfahren eigentlich keine militärische Sportart?
Damit ich bei der von Dir genannten Sportart nicht auf dem Schlauch stehe, beschränke ich mich lieber auf meine Paradedisziplin: Sprengschachtdeckelweitwurf aus mit Steck- und Rampensperren gesicherten Sperrmittelhäusern auf Sprengkammern mit integrierten Schneidladungsvorrichtungen …………
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar