Die Bundeswehr 1989 - Beiheft: Standortverzeichnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #1

    Die Bundeswehr 1989 - Beiheft: Standortverzeichnis

    Auf 600 Seiten rund 2500 militärische Liegenschaften mit 20.000 Dienststellen und Truppenteilen

    Anhang gelöscht, siehe aktualisierte Ausgabe
    Zuletzt geändert von Dragoner; 24.01.2012, 21:02.
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2
    Erst mal meinerseits vielen Dank für die vielen "Danke". In dem Zusammenhang möchte ich darauf aufmerksam machen, dass hier eine ganze Reihe anderer in verdienstvollster Weise beteiligt war, siehe auch das Vorwort.

    Bisher wurden zwei Tippfehler entdeckt, damit lässt es sich bei dem Umfang leben, auch wenn jeder einzelne ärgerlich ist:
    - ein Buchstabendreher - die "Sixt-von-Arnim-Kaserne" muss korrekterweise "Sixt-von-Armin-Kaserne" heißen
    - die in einem Vermerk genannte Gemeinde "Wieze" beraubte ich ihres t, korrekt ist also "Wietze"

    Kommentar

    • suedbaden
      Cold Warrior
      • 06.01.2008
      • 296

      #3
      Großartige Sache. Vielen Dank!

      Zum Standort Immendingen: Ich erinnere mich, dass die Anschrift zum meiner Zeit (1986/87) "Oberer Talmannsberg 2" lautete. Oder täusche ich mich da?

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #4
        Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
        Ich erinnere mich, dass die Anschrift zum meiner Zeit (1986/87) "Oberer Talmannsberg 2" lautete. Oder täusche ich mich da?
        In den Datenbeständen und anderen Unterlagen ist die Anschrift immer nur mit "Talmannsberg 2" angegeben, ohne "Oberer".

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #5
          Noch eine Korrektur: Die Anschrift der GSVBw 45 JESBERG lautet auf Kellerwaldstraße 1, nicht 8. Da die 8 eindeutig nicht die GSVBw beherbergt, hatte ich hatte angenommen, in der Straße wären nach 1989 die Hausnummern neu sortiert worden. Leider handelt es sich aber, wie sich nun heraustellt, um einen Lesefehler. In den entsprechenden Unterlagen ist die Anschrift auch 1989 bereits korrekt mit Kellerwaldstraße 1 angegeben.

          Kommentar

          Lädt...
          X