Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
weil hier ja relativ wenig über die Fahrzeuge der Bundeswehr geschrieben wird, möchte ich euch mal eine sehr interessante und umfangreiche Seite zeigen.
Es geht hauptsächlich um den MAN 630 in Zivil- und Militärausführung, die von der IG 630 präsentiert wird.
Sehr viele Fotos, größtenteils historisch nebst detaillierten Erklärungen, einfach Unmengen an Infos, aber schaut selbst.
man630.de
ed
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Ich habe auch noch ein paar wenige Fotos rumliegen, hier ein Iveco Magirus 110-17 4x4 mit Doppelkabine (sehr selten), der netterweise neben dem Kreiswehrersatzamt Wiesbaden auf dem Parkplatz stand.
Hier noch zwei Bilder eines MAN 7t MIL, ein technisch hochinteressantes Fahrzeug, da hier ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler als Kupplung gekoppelt wurde.
Ich habe 1991 einen Lehrgang auf diesem Fahrzeug absolviert und war richtig begeistert, das man mit dem Gerät auch im 6.Gang anfahren konnte, Geländegängigkeit ist phänomenal.
Der dürfte ja sowieso allgemein hin sehr bekannt sein, ein DB Unimog U1300L, aufgenommen beim Monte-Cali-Pokal 2012 an der Standortschießanlage Wackernheim.
Die Fahrzeuge werden bis auf minimale Veränderungen nur noch aus dem zivilen Fertigungsprogramm übernommen und laufen Leasing-Vertragsmäßig nur ein paar Jahre, sind also keine Sonderserien mehr fürs Militär.
Daher gibt es hier auch keinen Tarnfleck, sondern einheitliches NATO-Oliv.
Fahrzeuge wie der U-Mog oder der MAN 7t sind im Besitz der Bundeswehr, kann man daher gut unterscheiden.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Im Jahre 2005 waren 2 dieser Modelle bei einen seriösen KFZ-Händler in Bochum für 3500 Euro zu haben, bei einer Laufleistung von 180.000 bis 200.000 km zu haben. Beide Fahrzeuge waren in einen Top-Zustand und ich war drauf und dran mir so einen zu zulegen, aber mein Vater hatte mir davon abgeraten.
Hier ein paar Fotos aus meiner BW Zeit. Fotos zeigen den 10 t der Bundeswehr aus dem Jahr 1987/88. Soviel ich weiss sind die LKWs immer noch im Einsatz.Aufgenommen wurden die Fotos in Neunburg v. Wald in der Pfalzgraf-Johann Kaserne, bzw auf den Standortübungsplatz in Bodenwöhr. Dort war das Panzerartilleriebatallion 115 stationiert. Mittlerweile ist die Kaserne aufgelöst und ein Industrie Park.
Ein bißchen was habe ich auch anzubieten. Die Qualität ist nicht immer berauschen, eingescannte alte Analogfotos.,
Panzeraufklärungsbataillon 12 bei der Übung "Fränkischer Schild" 1986. 2 Bergepanzer heben einen Fuchs aus dem Straßengraben - irgendwo zwischen Schweinfurt und Stadtlauringen. Bergung.jpg
Bei der gleichen Übung in der Ortschaft Kist: 0,4 to Feldjäger in Volltarnung (6./FJgBtl 760) FränkischerSchild-Kist.jpg
Feldjägerkommando auf dem Truppenübungsplatz SHILOH (Kanada / Manitoba): Shilo-1984-3.jpg
MD 7 to Strassentankwagen, ohne Zulassung, eingesetzt an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Sonthofen für den Lehrgang "Kontrolle von Gefahrgutfahrzeugen" 7toSTW.jpg
Panzernahbekämpfung am M 47. 1981 bei der 1./FJgBtl 760 auf dem Standortübungsplatz München PzNahBek.jpg
Hallo ,
das war unsere damalige Ausscheiderfahrt aufm Standortübungsplatz bei Bodenwöhr. Da hamas nochmal richtig kracha lassen. Gas gegeben und rüber übern Panzerhügel.Nach den Motto: Nur fliegen ist schöner...
Der LKW 0,25 to (hier als 91/8) in der Feldjägerausführung. Das Bild müsste 1976 in München (Alabamadepot) entstanden sein, hier standen diese Fahrzeuge noch als Ausrüstung für Geräteeinheiten des FJgBtl 760 herum. Lkw_0-25t_gl_munga8_fjgt.jpg
Der Opel-Rekord C bei der Feldjägertruppe (1977). Offiziell vorgesehen als Fahrzeug in der Eskortegruppe, war er meistens das Fahrzeug des BtlKdr. bw-fj-opelrekordc1700v.jpg
Noch ein Schmuckstück der Feldjäger - die Eskortekräder aus der 1. Kompanie. Dürfte eine R 60/5 sein, Aufnahme um 1980 beim FJgBtl 760 in München Feldjäger-KFZ-Ausrüstung (10).jpg
Das passiert, wenn man die Truppe mit nicht geländegängigen Fahrzeugen auf verschlammte Schießbahnen jagt. Festgefahrener Munitions-LKW der 6./FJgBtl 760 auf dem TrÜbPl Münsingen 1987 und Bergung durch einen 5 to MAN eines Panzerbataillons. Münsingen1987 (1).jpgMünsingen1987 (2).jpgMünsingen1987(6).jpg
Ortskampfübung in Hammelburg / Bonnland 1980 während des Offizierlehrgangs an der Infanterieschule. Marder und Leopard mit Holzkisten und Paletten als Schutz gegen Hohlladungsgeschosse behangen. Auf dem letzten Bild brennt links neben dem Leopard ein Schützenpanzer kurz zur Zieldarstellung:
Und zum Schluß etwas ganz ausgefallenes. Das Wrack eines französischen Spähpanzers EBR 75 auf dem Standortübungsplatz München 1983. Die Bundeswehr hatte den EBR 75 Anfang der 1960er Jahre in wenigen Exemplaren im Truppenversuch für die Panzeraufklärer, wie dieses Fahrzeug allerdings nach München kam, ist ein Rätsel.
@jason.76 und nemere,
tolle Fotos! Gerne mehr davon! Bei sovielen Mitgliedern, sollte doch der eine oder andere noch einige versteckte Schätze in seinen Fotoalben haben.
Danke ed, dass du dieses Thema eröffnet hast.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar