Kunst im Nato-Bunker Baden-Baden/Neuweier 28.-30. Juni 2013 (mit Bunkerführungen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WolfgangL
    Warrior
    • 01.01.2012
    • 54

    #1

    Kunst im Nato-Bunker Baden-Baden/Neuweier 28.-30. Juni 2013 (mit Bunkerführungen)

    Seltene Gelegenheit:

    Die CUBUS Produzentengalerie Baden-Baden e. V., führt mit über 30 regionalen Künstlern am letzten Juniwochenende die Ausstellung „Kunst im Bunker“ durch. Die Teilnehmer setzen sich dabei mit dem Thema „Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden“ in den Schutzräumen des Bunkers künstlerisch auseinander.
    Der Bunker wurde 1940 von der deutschen Wehrmacht als Teil der westlichen Grenzverteidigung in Form eines riesigen Hohlgangsystems (50 m breit und 80 m tief) in den Felsenberg getrieben und später von der NATO zum Atomluftschutzbunker ausgebaut. Der Bunker umfasst ein gewaltiges Areal mit mehr als 50 Schutz-Räumen in welchen jetzt die Kunstausstellung stattfindet.

    Vernissage: Freitag, 28.6. 2013 um 19:00 Uhr

    Ausstellungseröffnung: Ortsvorsteher Ulrich Hildner

    Ausstellungseinführung: Gerd Weismann (CUBUS)

    Musikalische Begleitung: Bläserensemble Neuweier

    Ausstellung:

    Sa., 29.6. von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    So., 30.6. von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr



    Wolfgang
  • Siegfried-Kremer (†)
    Cold Warrior
    • 31.12.2012
    • 372

    #2
    Vielen Dank Wolfgang für diese Informationen. Toll wäre es, wenn da auch noch angegebn werden würde, wo man sich eigentlich einfinden soll, also den genauen Ort des Natobunkers steht nirgends ?

    Gruß Siegfried - Am besten Koordinaten

    Kommentar

    • matrix
      Cold Warrior
      • 30.09.2008
      • 306

      #3
      Mal kurz Onkel Google gefragt und das hier gefunden:

      Neuweier, Baden-Baden, Westwall, französische, Truppen, Armee, Stollen, Gefechtsstand, Stefan, Blümle, Erforschung, Dokumentation, Krieg, WK1, WK2, Bunker, Luftschutz, Bunker, Hochbunker, Tiefbunker, Luftschutzstollen, Stollen, Altbergbau, Stuttgart, Weltkrieg, Militär, Winkelturm, Flak, Bomben, Werksluftschutz, unterirdisch, untertage, Verlagerung, Ludwigsburg, Schweiz, Polen, Frankreich, Dänemark, Italien, Regierungsbunker, Lostplaces, Maginot, Neckar-Enz-Stellung, Zivile, Einmannbunker, Daimler Benz, Verdun, Ausflug, Warnamt, Aktuelles, Aktivitäten, Historische, Bauwerke, Neuzeit, Fotogalerie, Bunkerbau, Stollenbau, Urban, Projekte, Urbex, facebook, Industrie, Ruinen, Lost, Places, Vergessene, Projekte, Tschechien, Tschechei, Österreich, kml, kmx, Altbergbau, Industrie, Ruinen, UV


      Mit Koordinaten UND Bildern
      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
      www.ig-area-one.de
      IG Area One @ Facebook

      Kommentar

      • WolfgangL
        Warrior
        • 01.01.2012
        • 54

        #4
        Jetzt, wo Du´s sagst, Siegfried...

        Ich habe bei einem der beteiligten Künstler nachgefragt:
        Baden-Baden-Neuweiher
        Mauerbergstraße (ist wohl die Durchgangsstraße)
        gegenüber Haus Nr. 173 (wohl etwas außerhalb Richtung Schwarzwald)

        Wolfgang

        Kommentar

        • Siegfried-Kremer (†)
          Cold Warrior
          • 31.12.2012
          • 372

          #5
          @ Matrix und @ Wolfgang
          Vielen Dank für die Koordinaten. Das hätten die in Ihrem Zeitungsartikel und Bericht schon erwähnen können. Jetzt ist alles klar. Die Mauerbergstraße in das Tal hinein Richtung B 500 und dann wird es ja irgendwann kommen. In GE ist jedenfalls noch kein Bildpunkt von diesem Natobunker gesetzt. Höchste Zeit von mir dort hinzugehen und einen Bildpunkt zu hinterlassen. Und dann kann man ja noch ein paar Bildchen vom eigentlichen Bunker mitnehmen.

          Grüße Siegfried

          Kommentar

          • Siegfried-Kremer (†)
            Cold Warrior
            • 31.12.2012
            • 372

            #6
            Habe jetzt auch mal die Mauerberstraße 173 eingegeben, weicht schon ein bischen ab von den Koordinaten aus dem Googelhinweis von Matrix. Aber egal, muß man eben vor Ort jemanden fragen. Die werden schon wissen, wo ihr Bunker liegt. Vielleicht ist auch ein kleines Hinweisschild angebracht. Ich werde es am 30.06.2013 sehen.

            Kommentar

            • ed22ful
              Cold Warrior
              • 01.11.2010
              • 1208

              #7
              Besichtigung

              Abend,


              am heutigen Tage haben palatinat und ich uns getroffen und sind zu besagten Ausstellungstermin gefahren, um uns die Anlage (nicht die Kunst) mal näher anzuschauen.

              Die Liegenschaft liegt völlig unscheinbar an einer kleinen Straße mitten im Ort.
              Bei unserer Ankunft kurz vor der Eröffnung war schon eine kleiner Ansammlung von ca. 50-60 Interessierten da, die dem "Ausstellungsleiter" zuhörten bei seiner mehrminütigen Ansprache, wir beide nutzten solange mal die Gelegenheit und nahmen den zweiten Eingang in Augenschein.

              001.jpg 002.jpg
              Haupteingang, die meisten sind reingegangen, die Säulen rechts davon gehören nicht dazu!

              003.jpg 004.jpg 005.jpg
              Nebeneingang, dieser war verschlossen.

              006.jpg 007.jpg
              Haupteingang Innenansicht sowie Zutrittskontrolle.

              008.jpg
              Hauptgang vorne, links davon der Zugang von außen.

              009.jpg
              Innenansicht nach draußen auf den Nebeneingang.

              010.jpg
              Schleusentor zwischen Hauptgang vorne und hinterem Bereich, davon gibt es vier.


              Gleich geht´s weiter...
              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
              www.ig-area-one.de

              Kommentar

              • ed22ful
                Cold Warrior
                • 01.11.2010
                • 1208

                #8
                Weiter...


                011.jpg
                Vorderer Hauptgang entgegengesetzte Blickrichtung.

                012.jpg
                Zutrittskontrolle von innen.

                013.jpg 023.jpg 022.jpg 024.jpg
                Toilettenbereich

                014.jpg
                Heizung/Umluftanlage, man sieht das Kondenswasser an den Rohren hängen, alles ist stark verrostet.

                015.jpg 016.jpg
                Elektro- und Machinenraum, dort war kein Zutritt möglich.

                017.jpg
                Weitere Drucktür


                kommen noch...
                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                www.ig-area-one.de

                Kommentar

                • ed22ful
                  Cold Warrior
                  • 01.11.2010
                  • 1208

                  #9
                  und der Rest.


                  018.jpg
                  Stromverteiler, die Elektrik in der Anlage war eine Katastrophe, anscheinend gab es dort auch schon mal einen Kabelbrand.
                  Das Licht wurde über eine separate Zuleitung von draußen mit Saft versorgt.

                  019.jpg
                  Gang im hinteren Bereich, die einzelnen Zimmer wurden nochmals mit einfachen Stahlschiebetüren verschlossen.

                  020.jpg
                  Weitere Drucktür

                  021.jpg
                  Heizungsschalter

                  025.jpg
                  Notausgang???


                  Leider ist die Anlage in einem relativ schlechtem Zustand, man merkt, das hier lange nichts getan wurde, viel Feuchtigkeit und dadurch starke Korrosion.
                  Interessant ist sie jedoch trotzdem, wenngleich auch ein Satz in der Broschüre der Kunstausstellung in unserer beide Köpfe hängengeblieben ist:
                  "NATO-Bunker mit unfassbaren Dimensionen".

                  Wenn die wüsten, was es alles gibt und gab .

                  Gruß


                  ed
                  Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                  Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                  www.ig-area-one.de

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4289

                    #10
                    Hallo, Ed !

                    Tolle Bilder, sehr gute Dokumentation.

                    Und wozu diente der Bunker den Franzosen. Hat der Typ da auch etwas zu gesagt oder konntet ihr etwas in Erfahrung bringen?

                    Ein KMZ-File mit der genauen Lage schickst Du mir doch sicherlich noch zu?

                    Grüße


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • ed22ful
                      Cold Warrior
                      • 01.11.2010
                      • 1208

                      #11
                      Hallo Rex,

                      kmz ist eben rausgegangen an dich.


                      Wir haben eigentlich nur geknipst und nicht gefragt, da die meisten wohl doch mehr Interesse an der "Kunst" hatten und den Leiter wie die Mücken umschwirrt haben.

                      Allerdings bin ich ganz ehrlich, so wie es da aussieht, war hier seitens der Franzosen höchstens mal leise drüber nachgedacht worden, das Teil als NATO-Anlage zu deklarieren, eher wohl als Weinkeller.
                      Wenn man sich da mal als als Gegenstück eine Anlage a´la Marienthal etc. anschaut, war Neuweiler wohl nur ein plumber Prototyp.
                      Ich bin kein Kenner solcher Anlagen, aber technisch gesehen das einfachste vom einfachen, teilweise mit gemauerten Ziegelsteinen.
                      Natürlich muß man das Alter berücksichtigen, aber wenn die Anlage wirklich 93/94 aufgegeben wurde, ist bis dahin mind. 30Jahre lang nichts mehr passiert, den die Steckdosen und sonstige Technik stammte wohl noch aus der Zeit der Wehrmacht.

                      Gruß


                      ed
                      Zuletzt geändert von ed22ful; 30.06.2013, 00:09.
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • Siegfried-Kremer (†)
                        Cold Warrior
                        • 31.12.2012
                        • 372

                        #12
                        So dann war ich heute auch mal dort. Der Andrang war schon riesig. Die ganze Dorfstraße war mit Autos voll gestopft. Da kam ich mit meinem Paparazzi-Roller natürlich bestens durch. Hier meine Eindrücke:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Siegfried-Kremer (†)
                          Cold Warrior
                          • 31.12.2012
                          • 372

                          #13
                          weiter Aufnahmen:
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Siegfried-Kremer (†); 30.06.2013, 20:18.

                          Kommentar

                          • ed22ful
                            Cold Warrior
                            • 01.11.2010
                            • 1208

                            #14
                            Hast du sehr gut gemacht, Siegfried.

                            Danke für die erweiterten Fotos aus dem Technikraum, bist mal wieder überall rein .

                            Gruß


                            ed
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • Siegfried-Kremer (†)
                              Cold Warrior
                              • 31.12.2012
                              • 372

                              #15
                              Hallo René, klar überall rein, kennst mich ja, obwohl es ja heute easy war. Palatinat hat mich gebeten die Technikräume festzuhalten, da Ihr beiden da nicht drinnen gewesen seid. Ist schon recht große Anlage. Aber die viele Kunst, na ja könnte ich noch nachhängen, bringt hier aber nichts, denke ich mal. Für mich war es insoweit noch interessant, weil weiter oben im Schwarzwald die am Dach abgebrannte ehemalige psychosomatische Klinik zu finden ist. Dort musste ich natürlich auch mal inspizieren. Viele Grüße an Dich - am kommenden Samstag bin ich in Speyer, Tag der offenen Tür in der Kurpfalzkaserne und am Wasserplatz Reffenthal.

                              Siegfried

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X