![]() |
Belegbare Fakten kann ich dir zur Nutzung nach 1983 aktuell leider keine geben.
Mein letzter Besuch der Admin Area war 2014, dort sah das Gelände schon stark verweist aus. Es gab auch Hinweise darauf das die FschJg das Gelände zum Üben nutzen.
Das Gelände ist auch auf keiner Freigabeliste zu finden, daher gehört die Liegenschaft wohl aktuell zum StOÜbPl.
Zu Birkhausen hab ich folgendes Rechercheergebniss:Und zu guter letzt habe ich auch noch eine Frage zur zwischen Mittelbach und Zweibrücken liegenden Birkhausen Facility. Was war das für eine Einrichtung und durch wen wurde sie betrieben. Nach ihrer Schließung wurde sie als Abschiebehaftanstalt genutzt, zwischenzeitlich aber geschlossen.
Gebaut wurde die Liegenschaft als Aussenstelle der JVA Zweibrücken (Freigängerhaus Birkhausen) und wurde später zur Abschiebehaftanstalt (GfA Zweibrücken/Birkhausen) umgewandelt.
2005 erfolgte die Schließung der Anstalt. Vor einigen Jahren wurden die Bauten nach einem größeren Brand abgerissen.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Dann können wir ja nun von folgenden Liegenschaften ausgehen:
1. IFC wurde Oberauerbach Communications Annex
2. LA wurde Zweibrücken Storage Annex 1 (evtl. war dieser Annex auch die Rote Kaserne)
3. Unterkunft Nike wurde durch BUndeswehr als Einrichtung StoÜbPl weiter genutzt
4. Birkhausen Facility hat es nicht gegeben, zumindest war es nicht die Abschiebehaftanstalt
Grüße
Rex Danny
Buch über die Geschichte des Flughafen Zweibrücken
Der Flughafen Zweibrücken, geplant und gebaut durch die französischen Besatzungsbehörden Anfang der 50er Jahre, blickt bis heute auf eine wechselvolle Geschichte, die hier mit über 530 Fotos dokumentiert wird. Der erste Nutzer des Flughafens war die Kanadische Luftwaffe, zu Beginn mit der CL-13 Sabre und am Ende 1969 mit dem CF-104 Starfighter. Die Amerikaner übernahmen sogleich nach dem Abzug die Basis. Sie stationierten Phantom-Jets in verschiedenen Varianten und später Sherpa-Transporter auf der Basis in der Westpfalz. Nach Beendigung des Kalten Krieges, wurde die Basis im Oktober 1991 an Deutschland zurückgegeben. Das Land und die Kommune beschlossen, den Flugverkehr wieder aufzunehmen. Namhafte Fluggesellschaften flogen ab Zweibrücken: Germanwings, TUIfly, Germania, um nur einige zu nennen. Das Aus für den kommerziellen Flugverkehr durch die EU 2014, war ein Schock für die Region. Die Triwo AG kaufte das Fluggelände, führt den Flugbetrieb weiter und möchte mit einer DC-3 Dakota Touristenflüge anbieten.
Vorwort: Anita Schäfer MdB, Lieutenant Colonel Tim Olson, Sven Veith
Autor: Sven Veith, 184 Seiten, über 530 Fotos, davon viele farbige und einige in Schwarz-Weiss, Hardcover, großformat DIN A4
[B 29,80 €][/B]
https://www.vdmedien24.de/Veith-Flug...force-Flugzeug
Ich finde es gut, daß Du hier die Bucherscheinung erwähnst. Allerdings muß ich für das Einstellen der Bilder nach der Erlaubnis des Verlages zum Veröffentlichen der Bilder nachfragen. Hast Du die Erlaubnis erhalten?
Grüße
Rex Danny
ja, die Erlaubnis habe ich, das Buch ist von mir.
Hallo,
Bitte um Mithilfe,
Ich möchte gerne ein zweites Band über die Geschichte des Flughafen Zweibrücken herausgeben. In diesem Band sollen die Menschen, die auf und mit dem Flughafen gelebt haben zu Wort kommen. Es muss nichts Spektakuläres sein, sondern einfache Erlebnisse aus dem Alltag, gerne auch mit Bildern.
Geändert von 26TRW (29.07.2017 um 15:40 Uhr)
Die Birkhausen Facility, war nach meinem Wissen nie ein Stützpunkt der Amerikaner. Vor der Abschiebeanstalt gehört das Gelände zu der JVA Zweibrücken und wurde als Freigängerhaus genutzt.
In Dietrichingen hatte die Army noch ein Freizeitcamp betrieben.
Rex Danny (26.08.2017)
zwei Filme von der Zweibrücken Air Base: https://www.youtube.com/watch?v=PhKzmJABv3s
https://www.youtube.com/watch?v=ra6gjANh5oU
Video der 26th SPS Zweibrücken Air Base 1988
https://www.youtube.com/watch?v=BsKb7EDW43w&app=desktop
palatinat (14.04.2018)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)