Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Ich bin gestern auf einem Flohmarkt über ein sehr schönes Buch gestolpert:
Richter, Klaus Christian (Hrsg.): Panzergrenadiere. Eine Truppengattung im Spiegel ihrer Geschichte, Munster 2004.
Die Beiträge darin stellen in sehr anschaulicher Weise die Entwicklung der Panzergrenadiertruppe in Wehrmacht und Bundeswehr dar, aufgelockert durch zahlreiche teilweise recht seltene Bilder und Gliederungsübersichten.
Interessant finde ich z.B. den Beitrag über die frühe Scharfschützenausbildung 1956 – 1958 auf Seite 230.
Die SS-Brigade „Dirlewanger“ des 2. Weltkriegs lässt grüßen – auch dieser mit Recht sehr verrufene Truppenteil bestand zumindest in seiner Anfangszeit teilweise aus verurteilten Wilderern.
Mir ist gerade etwas aufgefallen: Im Text ist das M1C als Scharfschützengewehr genannt, aber uaf Bildern sieht man meist das M1D. Gab es überhauot M1C in der Bundeswehr. Für meine Bw Sammlung steht noch die Scharfschützenversion des Garand und das BAR auf der Wunschliste. Da würde ich gerne das richtige Teil anschaffen.
Ich bin daher eigentlich ganz anderer Auffassung wie Du - ich kenne bei der Bundeswehr nur das M 1 C, ein M 1 D habe ich auf Bundeswehrfotos noch nie gesehen. Auch in dem von mir oben zitierten Buch sind nur Fotos des M 1 C (S. 258). Siehe auch beigefügtes Foto (aus eigenen Beständen).
Du sprichst nur den MFD T37 an, aber der Hauptunterschied zischen C und D war in der Montrage des ZF.
Der Trichter-MFD gehört zum C, richtig, aber beim C war die Montage seitlich am System angeschraubt. Beim D war die Montage auf einem Montageblock vor dem Patronenauswurf aufgesetzt und konnte mittels einer größen Radschraube abgenommen werden.
das ZF war auch etwas anders, das M84 ZF des M1D hatte Gummischützer für die beiden Endseiten. Das alte M82 nur ein kurzes für die Augenseite.
Leider gibt es nur wenig Bilder, wo das M1 sehr gut zu sehen ist. das M1C war eher kurz in der Beschaffung, es wurden knapp 7.000 gebaut, vom M1D 21.000 Stück. MFD und Scope konnten aber ausgetauscht werden, daher ist der eigentliche Unterschied der Waffe nur die Montage.
Habe mir mal alle Bilder der Scharfschützen angesehen. Ich habe mindestens 2 M1C gefunden, und 7 M1D.
Scheinen alle beide genutzt worden zu sein. Alle aber mit dem Trichter-MFD des M1C.
Wieder was gelernt.
Ich bin daher eigentlich ganz anderer Auffassung wie Du - ich kenne bei der Bundeswehr nur das M 1 C, ein M 1 D habe ich auf Bundeswehrfotos noch nie gesehen. Auch in dem von mir oben zitierten Buch sind nur Fotos des M 1 C (S. 258). Siehe auch beigefügtes Foto (aus eigenen Beständen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar