
Zitat von
Rex Danny
Ich versuche mal, Deine Frage entsprechend zu beantworten. Wenn sich Fehler einschleichen sollten, möge Thunderhorse diese bitte berichtigen.
Ich persönlich kenne nur den Grenzstreifenstützpunkt Brunnenbachsmühle im Harz. Laut Wikipedia ist die Brunnenbachsmühle früher ein Bahnhof gewesen, der aber ca. Mitte des letzten Jahrhunderts geschlossen wurde. Seit 1967 soll die Brunnenbachsmühle nun als Jugendwaldheim dienen bis zum heutigen Tage. Im Artikel ist nichts zu finden, daß die Brunnenbachsmühle als Grenzstreifenstützpunkt genutzt wurde. Wer aber den Verfasser der Bundeswehr OOB inkl. separater Auflistung des Bundesgrenzschutzes kennt, weiß genau, daß die Angaben zur Brunnenbachsmühle als Grenzstreifenstützpunkt stimmen werden.
Jetzt bin ich gespannt, was Thunderhorse hierzu noch anmerken wird. Wie schon gesagt, ich kenne mich zwar mit der Materie BGS durch viele Gespräche mit heutigen Kollegen aus, die früher am Zaun Streife gingen. Die waren aber allesamt in Schleswig-Holstein stationiert und dort waren die BGS-Kasernen alle sehr grenznah und die Grenze zu jeder Jahreszeit gut zu erreichen.
Um auch noch die Frage nach der Anzahl der Grenzstreifenstützpunkte zu beantworten, es gab nur drei Stück. Neben dem Grenzstreifenstützpunkt Brunnenbachsmühle im Harz, der zur Grenzschutzabteilung Nord 5 in Goslar gehörte, gab es noch einen Stützpunkt in Neu-Tramm im Wendland (GSA N 1 Lüneburg) in der dortigen Bundeswehr-Kaserne und einen in Seedorf im Arzberger Forst (GSA S 4 Nabburg).