Die kurze Antwort ist nein. Man kann auch eine Sowjet Division nicht mit einer NVA oder CZ Division gleichsetzen.
Die lange Antwort ist sicher viel komplizierter.
Meines Wissens verlagerte die Rote Armee viele Unterstützung Einheiten in auf höhere Ebenen als dies im Westen üblich war.
Es scheint so zu sein das Warschauer Pakt Division "schlanker" aber weniger "durchhalte-fähig" als westliche Division von der Gliederung her waren.
Mein (Hobby) Verständnis ist das alle WP Divisionen ähnlich aber mit abfallender Stärke gegliedert waren. So hatten z.B meines Wissens die NVA Divisionen kein selbständiges Panzerbataillon.
Was Friedens- und Einsatzgliederung umfasst erleben wir ja gerade jetzt wie himmelweit der Unterschied war.
Am besten besorgst du dir:
- NVA 88 Die Nationale Volksarmee und die Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik Ende 1988 Herausgegeben von alterfritz
- Die Bundeswehr 1989 Organisation und Ausrüstung der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland zum Ende des Kalten Krieges Herausgegeben von O. W. Dragoner
Und vergleichst mal. Beide Dokumente sind meines Wissens im Download Bereich verfügbar.
Nur mal eine Beispiel aus den obigen Quellen
Panzergrenadierbrigade 7
[(F) ~3150] [3538]
Stab / Stabskompanie PzGrenBrig 7 [(F) ~220] [290] – Hamburg-Fischbek
Brigadespähzug 7 (8x SpähPz Luchs) – Lüneburg-Neu Hagen
Panzerjägerkompanie 70 (12x RakJPz Jaguar 2) [(F) 98] [103] – Cuxhaven-Altenwalde
Panzerpionierkompanie 70 [(F) 142 + 3 (ziv)] [160] – Stade
Nachschubkompanie 70 [(F) 196 + 12 (ziv)] [309] – Stade
Instandsetzungskompanie 70 [(F) 162 + 15 (ziv)] [189] – Stade
Panzergrenadierbataillon 71 (teilaktiv) [(F) 348 + 2 (ziv)] [448] – Hamburg-Fischbek
1./PzGrenBtl 71 (gekadert) (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x SPz Marder) [(F) 69 + 2 (ziv)] [184]
2./PzGrenBtl 71 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104]
3./PzGrenBtl 71 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104] – Cuxhaven-Altenwalde
4./PzGrenBtl 71 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [56] – Cuxhaven-Altenwalde
Panzergrenadierbataillon 72 [(F) 600 + 11 (ziv)] [578] – Hamburg-Fischbek
1./PzGrenBtl 72 (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x SPz Marder) [(F) 213 + 11 (ziv)] [199]
2./PzGrenBtl 72 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104]
3./PzGrenBtl 72 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104]
4./PzGrenBtl 72 (Panzergrenadierkompanie, 10x MTW M113, 9x Milan) [(F) 101] [103]
5./PzGrenBtl 72 (Panzermörserkompanie, 6x PzMrs 120mm M113) [68]
Panzergrenadierbataillon 73 [(F) 600 + 11 (ziv)] [578] – Cuxhaven-Altenwalde
1./PzGrenBtl 73 (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x SPz Marder) [(F) 213 + 11 (ziv)] [199]
2./PzGrenBtl 73 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104]
3./PzGrenBtl 73 (Panzergrenadierkompanie, 11x SPz Marder, 6x Milan) [(F) 109] [104]
4./PzGrenBtl 73 (Panzergrenadierkompanie, 10x MTW M113, 9x Milan) [(F) 101] [103]
5./PzGrenBtl 73 (Panzermörserkompanie, 6x PzMrs 120mm M113) [68]
Panzerbataillon 74 [(F) 367 + 8 (ziv)] [372] – Cuxhaven-Altenwalde
1./PzBtl 74 (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x KPz Leopard 1) [(F) 184 + 8 (ziv)] [183]
2./PzBtl 74 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [63]
3./PzBtl 74 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [63]
4./PzBtl 74 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [63]
Panzerartilleriebataillon 75 [(F) 417 + 8 (ziv)] [511] – Hamburg-Fischbek
1./PzArtBtl 75 (Stabs- und Versorgungsbatterie, 4x FK 20mm) [(F) 209 + 8 (ziv)] [249]
2./PzArtBtl 75 (Panzerartilleriebatterie, 9x PzH 155mm M109G) [(F) 104] [131]
3./PzArtBtl 75 (Panzerartilleriebatterie, 9x PzH 155mm M109G) [(F) 104] [131]
Und das östliche "operative" Äquivalent:
Motorisiertes Schützenregiment 23 (MSR-23) „Anton Saefkow“
[# 1: 1.980, # 2: 2.182]
Führung MSR-23 (Fü MSR-23)
Stabskompanie/MSR-23 (SK/MSR-23) .................................................. ............... (1 BMP-1, 1 SPW, 3 Strela-2M)
Nachrichtenkompanie/MSR-23 (NK/MSR-23) .................................................. (6 SPW-60PB, 2 SPW-40P2)
Aufklärungskompanie/MSR-23 (AK/MSR-23) .................................................. . (5 SPW-40P2, 2 BRM-1K, 3 BMP-1)
Fliegerabwehrbatterie/MSR-23 (FlaBttr/MSR-23) .......................................... (4 ZSU-23/4, 4 Strela 1M)
Pionierkompanie/MSR-23 (PiK/MSR-23) .................................................. .......... (3 BLG, 1 TMM)
Instandsetzungskompanie/MSR-23 (IK/MSR-23)
Transportkompanie/MSR-23 (KMS/MSR-23)
Sanitätskompanie/MSR-23 (SanK-MSR-23)
I. Motorisiertes Schützenbataillon/MSR-23 (I./MSR-23)
Führung I./MSR-23 (Fü I./MSR-23) .................................................. ....................... (2 BMP-1, 1 SPW, 6 Strela 2M)
Nachrichtenzug/I./MSR-23 (NZ/I./MSR-23)
1. Motorisierte Schützenkompanie/I./MSR-23 (1./I./MSR-23) .................... (10 BMP-1)
2. Motorisierte Schützenkompanie/I./MSR-23 (2./I./MSR-23) .................... (10 BMP-1)
3. Motorisierte Schützenkompanie/I./MSR-23 (3./I./MSR-23) .................... (10 BMP-1)
Granatwerferbatterie/I./MSR 23 (GwBttr I./MSR-23) ..................................... (6 GrW-120)
II. Motorisiertes Schützenbataillon/MSR-23 (II./MSR-23)
Führung II./MSR-23 (Fü II./MSR-23) .................................................. ..................... (2 BMP-1, 1 SPW, 6 Strela 2M)
Nachrichtenzug/II./MSR-23 (NZ/II./MSR-23)
4. Motorisierte Schützenkompanie/II./MSR-23 (4./II./MSR-23) .................. (10 BMP-1)
5. Motorisierte Schützenkompanie/II./MSR-23 (5./II./MSR-23) .................. (10 BMP-1)
6. Motorisierte Schützenkompanie/II./MSR-23 (6./II./MSR-23) .................. (10 BMP-1)
Granatwerferbatterie/II./MSR 23 (GwBttr II./MSR-23) .................................. (6 GrW-120)
III. Motorisiertes Schützenbataillon/MSR-23 (III./MSR-23)
Führung III./MSR-23 (Fü III./MSR-23) .................................................. .................. (2 BMP-1, 1 SPW, 6 Strela 2M)
Nachrichtenzug/III./MSR-23 (NZ/III./MSR-23)
7. Motorisierte Schützenkompanie/III./MSR-23 (7./III./MSR-23) ............... (10 BMP-1)
8. Motorisierte Schützenkompanie/III./MSR-23 (8./III./MSR-23) ............... (10 BMP-1)
9. Motorisierte Schützenkompanie/III./MSR-23 (9./III./MSR-23) ............... (10 BMP-1)
Granatwerferbatterie/III./MSR 23 (GwBttr III./MSR-23) ................................ (6 GrW-120)
Panzerbataillon/MSR-23 (PB/MSR-23)
Führung PB/MSR-23 (Fü PB/MSR-23) .................................................. .................. (1 SPW-70, 1 T-55)
1. Panzerkompanie/PB/MSR-23 (1./PB/MSR-23) .............................................. (13 T-55)
2. Panzerkompanie/PB/MSR-23 (2./PB/MSR-23) .............................................. (13 T-55)
3. Panzerkompanie/PB/MSR-23 (2./PB/MSR-23) .............................................. (13 T-55)
Artillerieabteilung/MSR-23 (AA/MSR-23)
Führung AA/MSR-23 (Fü AA/MSR-23)
Führungszug/AA/MSR-23 (FüZ/AA/MSR-23)
1. Artilleriebatterie/AA/MSR-23 (1./AA/MSR-23) ............................................. (6 H-122 D-30)
2. Artilleriebatterie/AA/MSR-23 (2./AA/MSR-23) ............................................. (6 H-122 D-30)
3. Artilleriebatterie/AA/MSR-23 (3./AA/MSR-23) ............................................. (6 H-122 D-30)
Beide Einheiten sind sehr ähnlich, das westliche Model braucht aber ~1000 Mann mehr.
Die Zahlen an Großgerät geben sich nicht viel:
100 BMP-1 gegen 72 Marder und 20 M113
40 T-55 gegen 54 Leopard 1
18 Haubitzen 122mm D30 gegen 18 M109
18 Granatwerfer 120mm gegen 12 Panzer Mörser
4 ZSU-23/4 - keine organische Fla auf Brigade Ebene
5 SPW-40, 2 BRM gegen 8 Luchs
Keine PzJg auf Reg Ebene gegen 12 Jaguars 2
Nur Division gegen Division zu vergleichen hilft aber nur bedingt. Man muss das große ganze sehen - und das ist was für Profis.
So die lange Antwort ist sie sind ähnlich, wenn man das weitere Umfeld (Ökosystem) betrachtet.
Westlich und östliche Verbände waren aber für unterschiedliche Operationen und Einsatzprinzipien ausgelegt. Das muss man immer im Hinterkopf behalten.
Keine Kompanie, Brigade, Regiment, Division usw. existiert für sich alleine. Sie sind alle Teile einer großen Maschine.
Einer Maschine die nach den Anforderungen eines politischen Systems entworfen wurde.
Kommentar