Merkwürdigerweise sind in diesem Befehl die beiden FlaBtl 40mm L70 (FlaBtl 230 und 240) nicht Silbe erwähnt (außer ich habe sie übersehen). Ich kann mir für die beiden Verbände zwar einen Einsatz im rückwärtigen Korpsgebiet zum Objektschutz vorstellen, aber dann sollte das doch wenigstens in der Truppeneinteilung des FlaKdo 2 Erwähnung finden.
Sehr klar wird auf den ersten Seiten noch einmal Auftrag und Absicht von CENTAG und II. Korps dargestellt. Das CENTAG hier als „Heeresgruppe Mitte“ bezeichnet wird, ist vielleicht psychologisch gesehen aus Sicht der deutschen Wehrgeschichte nicht so geschickt, ist doch die Heeresgruppe Mitte mit der wahrscheinlich katastrophalsten Niederlage verbunden, die das deutsche Heer jemals erlebt hat (Sommer 1944 an der Ostfront).
Interessant finde ich auch folgenden Satz (S. 05):
„Heeresgruppe (also CENTAG) nimmt … in einer aggressiv geführten, kombinierten Land-Luft-Schlacht das Gefecht grenznah auf“.
Hier und auch in den folgenden Sätzen wird klar, das CENTAG von Anfang an nicht passiv auf den Gegner warten, sondern alle Möglichkeiten einer aktiven angriffsweisen Gefechtsführung nutzen wollte.
Beim II. Korps wird klargestellt, dass bei einem Angriff des WP durch Österreich der Schwerpunkt des Korps dann südlich der Donau liegt (S. 07).
Was bei der ABC-Abwehr immer etwas untergeht, ist die Tatsache, dass im Bereich jedes VKK zahlreiche Plätze für die Einrichtung von Hauptentgiftungsplätzen (HEP) erkundet waren. Diesem Befehl ist eine umfangreiche Liste der HEP für den Bereich II. Korps beigefügt. In einigen Fällen ist auch vermerkt, in welchen Objekten diese vorgesehen waren.
Am Ende findet sich auch eine Aufstellung der „War Positions“ der HAWK-Verbände, also der erkundeten Feldstellungen der Luftwaffen-FlaRak. Die Aufmarschstraßen westlich der Linie GARMISCH – AUGSBURG – ERLANGEN wären im Fall eines Überraschungsangriffs durch Jagdflugzeuge der NATO überwacht und nach Möglichkeit geschützt worden (Army Support Combat Air Patrol - ASCAP), allerdings gibt es keine Angaben zum Umfang dieses Einsatzes.
Grüße
Jörg









Kommentar