GSVBw-Verzeichnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ed22ful
    Cold Warrior
    • 01.11.2010
    • 1208

    #46
    So wie es da aussieht, würde ich mal wieder auf Telekom, Vodaphone etc. tippen, der Herr war in zivil am machen und sein Auto (Passat Kombi schwarz) konnte ich nur von der Ferne betrachten, KZ nicht sichtbar, da im Hof geparkt.
    Die Bestückung des Turm´s 4 lässt stark Mobilfunk vermuten, aber da gibt es ja hier auch die Profis für, die das beantworten können.

    ed
    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
    www.ig-area-one.de

    Kommentar

    • Horner
      Cold Warrior
      • 24.05.2009
      • 1897

      #47
      Moin zusammen,
      bei uns ist die Farbe der Autos von den Technikern der Telekom in Dortmund, zur Zeit noch in einer Art von silber zu sehen. Ich meine aber, das es diese auch mal in schwarz gegeben hat, bin mir aber nicht so ganz sicher. Ab März 2011 hat die Telekom auf eine andere Farbe und Modell gesetzt:http://www.emissionslos.com/auto/109...e-telekom.html
      Vodafone hat die Farbe rot an ihren Fahrzeugen und sind an den Seiten mit einen weißen Logo versehen.

      Aber vielleicht hat dieser Artikel aus dem Spiegel 20.10.2003 auch etwas damit zu tun haben, nähmlich die Privatisierung der Computer- und Fernmeldetechnik der BW ?
      Die Privatisierung eines Großteils der Computer- und Fernmeldetechnik galt als Renommierstück der Bundeswehrreform. Das Vorhaben droht zu scheitern - an der Größe der Aufgabe.


      Gruß
      Horner

      Kommentar

      • Firefighter
        Systemadministrator
        • 09.07.2006
        • 1034

        #48
        Hallo zusammen,

        die GSVBw Rüdesheim/Nahe ist in Besitz eines Amateurfunkers was auch die Frage zu den Antennen beantworten sollte :-)
        Sämtliche dieser Bauwerke waren Typenbauten wovon es mehrere Arten gab. Nur eine GSVBw wurde in Stollenbauweiße errichtet, die GSVBw Niederbrombach bei Birkenfeld/Nahe. Geplant war noch eine weitere GSVBw im Stollen bei St. Martin in der nähe von Neustadt an der Weinstraße.
        Die von ed gezeigten "Betonklötze" sind typische Bauwerke für die Abluft, die Zuluft oder die Zuluft bzw. Abluft für die NEA.

        Ganz in der Nähe befindet sich übrigens auch das ehmalige Warnamt VII, welch Zufall dort eine GSVBw errichtet wurde *g*.
        Zuletzt geändert von Firefighter; 08.11.2011, 10:00.
        Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
        Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
        www.ig-area-one.de

        Kommentar

        • dochol
          Cold Warrior
          • 18.05.2009
          • 629

          #49
          Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
          Ganz in der Nähe befindet sich übrigens auch das ehmalige Warnamt VII, welch Zufall dort eine GSVBw errichtet wurde *g*.
          In etwa vier Kilometer Luftlinie, ja. Das macht schon Sinn, aber wo genau liegt der "Zufall"?
          Ich ginge davon aus, dass Warnamt (zivil?) und BSVBw (militärisch) eigentlich getrennt seien.
          Wlche Funktionen übernehmen Warnamt und GSVBw füreinander?

          Kommentar

          • Firefighter
            Systemadministrator
            • 09.07.2006
            • 1034

            #50
            Zitat von dochol Beitrag anzeigen
            In etwa vier Kilometer Luftlinie, ja. Das macht schon Sinn, aber wo genau liegt der "Zufall"?
            Ich ginge davon aus, dass Warnamt (zivil?) und BSVBw (militärisch) eigentlich getrennt seien.
            Wlche Funktionen übernehmen Warnamt und GSVBw füreinander?
            Das Zufall war eher ironisch gemeint. Selbstverständlich war es Absicht das solche Anlagen nahe beieinander liegen, da ja auch die zivilen Warnämter mit dem militärischen Dienststellen wie den CRCs oder NATO-Dienststellen wie CENTAG/4ATAF etc. in Verbindung standen. Somit brauchte auch eine ZS-Einrichtung Schnittstellen zum militärischen Fernmeldenetz.
            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
            www.ig-area-one.de

            Kommentar

            • ed22ful
              Cold Warrior
              • 01.11.2010
              • 1208

              #51
              Hier noch eine Detailaufnahme von am Zaun liegender ausrangierter Antennentechnik, ein Typenschild, vielleichts hilft´s für Antworten.
              Antennentechnik.jpg

              ed
              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
              www.ig-area-one.de

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4307

                #52
                GSV Bw (Gesamtverzeichnis)

                Hallo an alle !

                Ich habe mal alle GSV Bw zusammengetragen und nach Wehrbereichen bzw. Bundesländern aufgesplittet.

                Die Anschriften entsprechen denen aus dem OOB-Standortverzeichnis.

                Viel Spaß mit den KMZ-Files im Anhang.

                Ein schönes Wochenende


                Rex Danny
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4307

                  #53
                  GSV Bw (Gesamtverzeichnis)

                  Eine kleine Korrektur muß im Wehrbereich I durchgeführt werden.

                  Die GSV Bw in Bredstedt befand sich nach Angaben von Leif hier:

                  54.643272° , 8.970068°

                  Alle anderen GSV müßten aber stimmen. Wenn nicht, bitte melden. Fehler werden umgehend behoben.

                  Im Anhang das überarbeitete KMZ-File für den Wehrbereich I.

                  Grüße


                  Rex Danny
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Rex Danny; 13.11.2011, 07:31.

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #54
                    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                    Die Anschriften entsprechen denen aus dem OOB-Standortverzeichnis.
                    Bitte zu beachten, dass die Anschriften dem Stand von 1989 entsprechen. Das muss nicht in jedem Fall auch die heutige Anschrift sein. Mir fällt als Beispiel auf die Schnelle nur Jesberg ein, die Liegenschaft hat heute nicht mehr die Hausnummer 8 sondern die Nummern 1 und 1A.

                    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                    Die GSV Bw in Bredstedt befand sich nach Angaben von Leif hier: 54.643272° , 8.970068°
                    Nicht nur nach Angaben von Leif

                    Kommentar

                    • Flowe
                      Rekrut
                      • 05.03.2008
                      • 10

                      #55
                      Zitat von phaeton7 Beitrag anzeigen
                      Hallo:

                      so mal an die Admins:
                      Verzichtet bitte auf genaue Ortsangaben sprich Googel bilder usw. das gibt für die heutigen Nutzer solcher Anlagen nur Ärger.


                      Und ich muss ja nicht erwähnen das das Betreten solcher Anlagen bez. abgezäunter Bereiche verboten ist.

                      MFG Phaeton
                      Tja, das war dann wohl leider nichts. Aber immerhin ist jetzt klar, wem Du die Rechnung für die nächste Zaunreparatur schicken kannst...

                      Kommentar

                      • Harry (†)
                        In Memoriam
                        • 14.07.2005
                        • 1234

                        #56
                        Die allermeisten solcher Anlagen sind eh in Google erfasst und können auch ohne "uns" leicht gefunden werden. Zweitens sind sie "hinter der Hand" ebenso leicht erhältlich. Wer ein solches Gebäude kauft geht das Risiko wie jeder Villenbesitzer ein dass seine Villa heimgesucht wird, so unschön das ist. Der Verzicht auf genaue Angaben wird kaum jemanden abhalten herauszubekommen was er wissen will. Heute genügt meist ein Anruf bei der Gemeindeverwaltung, Liegenschaftsamt oder örtlichem Geschichtsverein um das gewünschte zu erfahren... von daher ist dein Wunsch mehr als verständlich aber eher sinnlos.

                        Wer in ein umfriedetes Grundstück eindringt begeht Einbruch, selbst bei einem kaputten Zaun kann es immer noch Haus- Landfriedensbruch sein. Und Leute die bewusst Straftaten begehen wird es immer geben, und die halten wir auch mit ungenauen Koordinaten nicht ab, leider, zumal die meisten Anlagen auf Google Earth einwandfrei zu lokalisieren sind, und wer noch eine D Sat 2 hat kanns noch besser.
                        Zuletzt geändert von Harry (†); 18.11.2011, 03:31.
                        --------------------------------
                        Der liebe Harry

                        Kommentar

                        • ed22ful
                          Cold Warrior
                          • 01.11.2010
                          • 1208

                          #57
                          Am gestrigen Tage bin ich auch an der GSV 45 in Jesberg vorbeigekommen, hier wenigstens vier Bilder davon, mehr war nicht möglich aufgrund der doch sehr neugierigen Anwohner.
                          Im ersten Moment war ich mir sogar unsicher, ob ich richtig bin, da mitten im Wohngebiet, keine Antennenmasten etc. wie in der von mir dokumentierten GSV 42 in Bad Kreuznach.
                          Nun gut, besser als nichts.

                          ed

                          Bild 001
                          001.jpg

                          Bild 002
                          002.jpg

                          Bild 003
                          003.jpg

                          Bild 004
                          004.jpg

                          KMZ
                          GSV 45 Jesberg (BW).kmz
                          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                          www.ig-area-one.de

                          Kommentar

                          • dochol
                            Cold Warrior
                            • 18.05.2009
                            • 629

                            #58
                            Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
                            Das Zufall war eher ironisch gemeint. Selbstverständlich war es Absicht das solche Anlagen nahe beieinander liegen, da ja auch die zivilen Warnämter mit dem militärischen Dienststellen wie den CRCs oder NATO-Dienststellen wie CENTAG/4ATAF etc. in Verbindung standen. Somit brauchte auch eine ZS-Einrichtung Schnittstellen zum militärischen Fernmeldenetz.
                            Steht das Telekom-Gebäude in der Nähe von Bretzenheim im Zusammenhang mit den anderen beiden Kommunikationseinrichtungen?
                            Fällt ein bisschen auf, diese Bündelung.

                            Kommentar

                            • Jack Russell
                              Rekrut
                              • 01.12.2013
                              • 2

                              #59
                              Hallo Leute,
                              mir scheint, bei der GSVBw 24 Appen-Etz ist ein Fehler drin. Laut dem kmz-File liegt sie hier => Apen. Für meine Gefühl ist sie aber hier => Appen. Vor einigen Jahren war (mit relativ genauer Ortsbeschreibung) ein Bericht in der Zeitung, dass der damalige Besitzer dort eine Hanfplantage eingerichtet hatte
                              Ich stand auch schon davor und würde aufgrund der Bauweise durchaus auf eine GSVBw wetten.

                              JR

                              Kommentar

                              • Jack Russell
                                Rekrut
                                • 01.12.2013
                                • 2

                                #60
                                Dann korrigiere ich mich mal selbst: Das Teil in Appen ist offensichtlich die ehemalige VRST Wedel 1, Ortsteil Holm, ein sog. Postbunker. Gerade bei GS gefunden.

                                JR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X