23.04. 23.45h HR "Todeszone"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • taupe
    Cold Warrior
    • 15.07.2005
    • 531

    #1

    23.04. 23.45h HR "Todeszone"

    Todeszone - Nach dem Super-Gau in Biblis


    Ein filmisches Szenario (D 1991)



    Ein Bus fährt langsam über die mittelalterliche Tauber-Brücke. Die Passagiere tragen Atemmasken und weiße Schutzanzüge. Sie sind auf dem Weg in eine Geisterstadt. Ein filmisches Szenario.

    Rothenburg - menschenleere Plätze, Straßen ohne Autos, Häuserzeilen mit verschlossenen Fensterläden, Büros und Fabriken stillgelegt. Frankfurt am Mein, Darmstadt, Rüsselsheim: verbotenes Gebiet. Dies sind Bilder aus der Sperrzone, drei Monate nach der Katastrophe, dem Super-Gau im Atomkraftwerk Biblis. Mehr als zehntausend Quadratkilometer hat der Krisenstab räumen lassen, in der Nacht und den Tagen nach der Kernschmelze. Zum ersten Mal darf eine Gruppe ausgewählter Journalisten die Todeszone betreten. "Todeszone" ist ein Film über den undenkbaren Unfall, der gleichwohl in Risikostudien und Katastrophenschutzplänen berechnet, aber nicht zu Ende gedacht wird, eine Fiktion mit dokumentarischen Fakten, die das Unsichtbare zwischen den Zeilen wissenschaftlicher Abhandlungen sichtbar macht, ein Dokumentar-Spiel, in dem sich Politiker und Wissenschaftler zu den Folgen der Katastrophe äußern - und in dem Menschen aus der Region persönlich erleben, was der Begriff "Restrisiko" bedeutet.


    Hintergrund
    Der Film erregte bei seiner Erstausstrahlung bundesweit große Aufmerksamkeit. Der Hessische Rundfunk wiederholt ihn anlässlich des 20. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl.


    Quelle
    Gruß

    Michael


    Demokratie braucht Lärm
    Montesquieu
  • taupe
    Cold Warrior
    • 15.07.2005
    • 531

    #2
    Hats einer ganz gesehen?
    Ich muss gestehen, dass ich irgendwann zu müde war

    Aber der menschenleere Darmstädter Luisenplatz mit nem Reisebus aus dem lauter weiße Männeken in Schutzanzügen rauskrabbeln hatte schon was. (sollte sowas wie ne Journalistentour in die Sperrzone darstellen).

    Wie gings weiter?
    Gruß

    Michael


    Demokratie braucht Lärm
    Montesquieu

    Kommentar

    • Harry (†)
      In Memoriam
      • 14.07.2005
      • 1234

      #3
      Keine Ahnung wie es weiterging, nach 20 Minuten "Die Wolke" Deja vu hab ich umgeschaltet...
      --------------------------------
      Der liebe Harry

      Kommentar

      • nairolf
        Cold Warrior
        • 14.07.2005
        • 177

        #4
        war an sich intressant... vor allem der Sound von HLS in Frankfurt/main. auch die Dekontamination wurde eingehend erläutert. Sowie der (hoffnungslose) versuch mittels des Katastrophenschutzes der Lage Herr zu werden. auch die Art und Weise einer Kernschmelze im Bilblis B wurde erläutert.

        MfG

        Florian
        Die Utopie den Atomkrieg zu Überleben geistert weiterhin durch die Welt.....

        Kommentar

        • aimchr
          Rekrut
          • 10.09.2006
          • 3

          #5
          Guten Abend,

          entschuldigt das ich nach so langer Ziet dieen Thread wieder nach oben schiebe, aber ich bin grad über Google auf diesne Thread gestoßen, da ich diesen FIlm suche. Hat den vielleicht jemand aufgenommen?

          Vielen Dank

          Gruß Christian

          Kommentar

          • Harry (†)
            In Memoriam
            • 14.07.2005
            • 1234

            #6
            Also ich nicht, aber vielleicht Miachael, nur ist der zur Zeit sehr beansprucht.
            --------------------------------
            Der liebe Harry

            Kommentar

            • aimchr
              Rekrut
              • 10.09.2006
              • 3

              #7
              danke für die info, wäre schön demnächst etwas von ihm zu hören.

              Kommentar

              • taupe
                Cold Warrior
                • 15.07.2005
                • 531

                #8
                Hallo aimchr,

                willkommen im Forum

                Also den Film hab ich mir damals nur angesehen und bin dabei auch noch eingeschlafen Aufgenommen habe ich ihn nicht.

                Ich muss aber vermelden, dass das was ich gesehen habe mir nicht sonderlich gefiel. Zum einen der Stil als Dokumentation die immer wieder auf Inszeniertes oder Nachgestelltes zurückgreift und das aber leider nicht so gut löst und andererseits z.T. inhaltliche Faux-Pas begeht.
                Gruß

                Michael


                Demokratie braucht Lärm
                Montesquieu

                Kommentar

                • aimchr
                  Rekrut
                  • 10.09.2006
                  • 3

                  #9
                  Hallo Michael,

                  und danke für die herzliche Begrüßung. Gut das du mich wegen des inhaltes vorwarnst, dennoch würde ich mir diesen filmichen beitrag mal zu gemüte führen.

                  Kommentar

                  • unkissedfrog
                    Rekrut
                    • 18.05.2007
                    • 27

                    #10
                    Hallo,

                    für alle, die den Film gerne sehen würden, ihn aber im TV verpeilt haben, kann ich YouTube ans Herz legen:

                    Teil 1:


                    Teil 2:


                    Teil 3:


                    Teil 4:


                    Teil 5:


                    Sieht so aus, als sei das eine Videoaufnahme vom ersten Mal (80er Jahre). Aber man kann es durchaus schauen...

                    Viele Grüsse

                    UF
                    Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X