Korpsdepot 273 Falkenfels (BW)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derSani
    Rekrut
    • 02.06.2009
    • 6

    #1

    Korpsdepot 273 Falkenfels (BW)

    Hallo alle zusammen,

    bin neu hier und begrüße euch hiermit alle recht herzlich!

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Nahe des Heimatortes an dem ich aufgewachsen bin wurde vor ca. 30-35 Jahren mitten in einem Waldgebiet ein Munitionsdepot eingerichtet. Die Leute sagten es wäre ein US-Depot und es wurde gemunkelt, da würden auch Atomwaffen gelagert. Das Depot besteht aus zwei Bereichen. Die Koordinaten des Depot sind folgende:

    Bereich1: 48°58'50.34" N; 12°34'50.70" E
    Bereich2: 48°59'11.62"N; 12°35'11.30"E

    Bei Bereich 1 handelt es sich um größere Gebäude. Hier konnte man große Militärtransporter (z.B Faun) ein- und ausfahren sehen.
    Bereich2 ist mir damals gar nicht aufgefallen. erst in Google Earth habe ich den gesehen. Es scheint sich hier wohl um Bunkeranlagen zu handeln.

    Gibt es Hinweise oder Indizien auf ein Atomwaffenlager? Oder ist euch ein solches an diesem Ort bekannt? Ich weiß nicht ob das Lager noch in Betrieb ist. Habe aber vor diesen Sommer nocheinmal hinzufahren.

    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Würde schon gerne wissen, neben was ich da 20 Jahre lang gelebt habe.

    Grüße

    der Sani
  • suedbaden
    Cold Warrior
    • 06.01.2008
    • 296

    #2
    Ein Sonderwaffenlager war dort sicher nicht. Die typische Sicherheitsausstattung fehlt (Doppelzaun, Wachtürme, Wachhaus "SSCC" in Standartbauform etc.) Außerdem waren Sonderwaffenlager immer auf völlig freien Waldflächen (falls im Wald), während normale Munitions- und sonstige Lager möglichst stark aufgeforstet wurden, um die Tarnung zu verbessern. Genau so sieht es aus.

    Für mich sieht das aus wie ein Korpsdepot (Forward Storage Site) für Munition (nördlicher Teil) und sonstige Nachschubgüter (südlicher Teil).

    Andere hier können vielleicht mehr dazu sagen.

    Die Standorte der Sonderwaffenlager im Kalten Krieg sind im Übrigen wohl alle bekannt (kann man hier auch mit etwas Suche finden, es gibt KMZ-Files für Google Earth).

    Kommentar

    • vizekonteradmiral
      Cold Warrior
      • 21.01.2006
      • 199

      #3
      Für alle Faulenzer hier der direkte Link:


      Was das ist weiß ich nicht, bin mir aber fast sicher dass sich Dragoner bald dazu äußern wird. Oder auch der Geo ....

      BTW mal so in die Runde gefragt: Geht bei euch Google Maps seit einigen Tagen auch so quälend langsam? Oder stimmt was mit meinem PC nicht?
      Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
      G.Schabowski, 9.11.1989

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #4
        Zitat von vizekonteradmiral Beitrag anzeigen
        bin mir aber fast sicher dass sich Dragoner bald dazu äußern wird.
        Korpsdepot 273 Falkenfels der Bundeswehr. Keine Amerikaner. Keine Atomwaffen.

        Kommentar

        • vizekonteradmiral
          Cold Warrior
          • 21.01.2006
          • 199

          #5
          Hey ... ich glaubs nicht ... wie aus der Pistole geschossen. Wusste doch dass man sich auf diesen Mann verlassen kann!

          Meine Frage bezüglich Geschwindigkeit bei Google Maps hat sich erledigt. Hab gerade einen DSL Speedtest gemacht: Download 243 KBit/s bei eigentlich DSL-6000. Ist wohl der Router hinüber ...
          Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
          G.Schabowski, 9.11.1989

          Kommentar

          • uraken
            Cold Warrior
            • 27.09.2008
            • 865

            #6
            Täuscht das oder ist das das übliche Doppel von Mun Bereich audn TankLager?
            Die überwachsene Struktur nordöstlich von den Bunkern?

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7464

              #7
              Morgenstund hat …

              Was das ist weiß ich nicht, bin mir aber fast sicher dass sich Dragoner bald dazu äußern wird. Oder auch der Geo ....
              Hey ... ich glaubs nicht ... wie aus der Pistole geschossen. Wusste doch dass man sich auf diesen Mann verlassen kann!

              Es soll auch Personen geben, die um diese Uhrzeit ihrer geregelten Arbeitszeit nachgehen – es sei denn, es sind gerade Ferien …


              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7464

                #8


                Täuscht das oder ist das das übliche Doppel von Mun Bereich audn TankLager?
                Die überwachsene Struktur nordöstlich von den Bunkern?
                Ja.


                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • derSani
                  Rekrut
                  • 02.06.2009
                  • 6

                  #9
                  Hey Leute, vielen Dank! Ihr kennt euch ja wirklich super aus. Naja und es beruhigt doch schon, daß dort keine Atomwaffen waren/sind. Wo ist sind den die Tanklager? Kann die nicht finden (Koordinaten).


                  Also danke nochmal :-)
                  Zuletzt geändert von derSani; 02.06.2009, 23:57.

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7464

                    #10
                    Korpsdepot 273 »Falkenfels« …

                    .
                    Herzlich willkommen im »Cold-War-Forum«!



                    Wo ist sind den die Tanklager? Kann die nicht finden (Koordinaten).

                    Was denn für ein »Tanklager«?

                    Eventuell wurden Betriebsstoffe im südlichen Teilbereich des Korpsdepots in den dortigen »Hallen« gelagert.


                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • derSani
                      Rekrut
                      • 02.06.2009
                      • 6

                      #11
                      Tanklager

                      Uraken hat doch von tanklagern im NO gesprochen...

                      Kommentar

                      • derSani
                        Rekrut
                        • 02.06.2009
                        • 6

                        #12
                        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                        Korpsdepot 273 Falkenfels der Bundeswehr. Keine Amerikaner. Keine Atomwaffen.
                        Die Faun-Transporter deuten auch auf die bundeswehr hin. Hab mich damals schon gewundert, daß die Amerikaner damit rumfahren sollen.

                        Kommentar

                        • uraken
                          Cold Warrior
                          • 27.09.2008
                          • 865

                          #13
                          Wenn ma sich die Google Karte anschaut sieht man an den angegeben Kooridanten die Bunker.

                          liegt etwas Nordöstlich und man erkennt nur die Wege

                          Kommentar

                          • Geograph
                            Wallmeister
                            • 10.05.2006
                            • 7464

                            #14
                            Korpsdepot 273 »Falkenfels« …

                            Uraken hat doch von tanklagern im NO gesprochen...

                            suedbaden hatte schon darauf hingewisesen, dass das ehemalige Korpsdepot 273 »Falkenfels« aus zwei räumlich getrennten Teilbereichen bestand: Im nordöstliche Teil stehen mehrere Munitionslagerhäuser, im südwestlichen »Hallen« zur Lagerung von sonstigen Nachschubgütern.


                            .
                            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                            Kommentar

                            • Silberwiese
                              Rekrut
                              • 08.06.2009
                              • 4

                              #15
                              Zunächst ein Hallo an alle ich bin neu hier

                              Zum Korpsdepot Falkenfels:

                              War heute dort und habe ein paar Fotos gemacht (leider bei Gewitter).

                              Mir ist das Objekt bei einer Mountainbike Tour aufgefallen. Vor ca. 2 Jahren das erste mal. Damals war das Tor vorne offen. Bin rein hatte aber leider keine Kamera dabei. Heute war das Tor zu.

                              Wer weis noch mehr über dieses Depot. Wo kann man mehr erfahren? Welche Brigade hat darauf zu gegriffen? War es die Die Panzergrenadierbrigade 11 „Bayerwald“ mit Stab in Bogen (ganz in der Nähe)?

                              @derSani: Wie kann man den aus so einer schönen Ecke Deutschlands wegziehen? Dort machen andere Urlaub....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X