Bundeswehr-Standort Wolfhagen: »Pommern-Kaserne«

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #1

    Bundeswehr-Standort Wolfhagen: »Pommern-Kaserne«

    Laut »HNA online« vom 11.06.2008 endet in Wolfhagen die Bundeswehr-Ära noch in dieser Woche:


    "Schlüsselübergabe in Pommernkaserne
    Am Donnerstag wird Truppenfahne eingerollt



    WOLFHAGEN. Das Ende der Bundeswehrzeit in Wolfhagen naht. Am Donnerstag, 12. Juni, erfolgt am Vormittag die Schlüsselübergabe im Wolfhager Gasterfeld. Bereits heute werden Teile des Kasernengeländes zivil genutzt.

    Der Übergang von der militärischen in die zivile Nutzung gilt in Wolfhagen als zukunftsorientiert und vorbildlich. Im Vergleich zu anderen Standorten, etwa in Fuldatal-Rothwesten, sind bereits etliche Flächen vermarktet worden. Die verwertbare Fläche liegt bei etwa 60 Hektar, die Hälfte davon ist bereits vergeben."


    _________
    ► Quelle: http://www.hna.de/breakingnewsstart/...rnkaserne.html (11.06.2008; 20:00 Uhr)


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #2
    Bundeswehr-Standort Wolfhagen: »Pommern-Kaserne«

    .
    Ende der 1980er-Jahre waren in der »Pommern-Kaserne« folgende Einheiten stationiert:
    • Panzergrenadierbataillon 62
    • Panzerbataillon 64
    • Feldersatzbataillon 24 (GerE)
    • Jägerbataillon 26 (GerE)


    @Dragoner: Gibt es Ergänzungen bzw. Korrekturen?
    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Legionaer
      Rekrut
      • 16.03.2008
      • 22

      #3
      Hier mal ein paar Info´s über die Pommern-Kaserne in Wolfhagen.

      http://www.hessen-agentur.de/mm/mm001/Wolfhagen.pdf ,
      http://kassellexikon.hna.de/Die_Bund...agen_1959-2008 ,
      http://www.panzerbaer.de/archiv/bw_v..._64_2006-a.htm .
      "Eine Armee ist nur aufzubauen bei fortwährender Vergleichung und Kenntnis dessen, was bei fremden Armeen geschieht." (Feldmarschall Wenzel Graf Radetzky)

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #4
        Bundeswehr-Standort Wolfhagen: »Pommern-Kaserne«

        .
        Am gestrigen Donnerstag, 19.06.2008, gab es in der Hessenschau einen Bericht über die Schließung der Wofhagener Pommern-Kaserne.


        "Kaserne in Wolfhagen wird geschlossen

        Die Pommern-Kaserne in Wolfhagen ist Militärgeschichte. Die Konversion zum Zivilgelände ist in vollem Gange. Auf dem Gelände arbeitet eine Solarfirma, weitere Gebäude werden für eine Berufsschule umgebaut. Heute räumen die 30 letzten Bundeswehrsoldaten die Kaserne. Dort war ein Panzerbatallion der Bundeswehr mit rund 600 Soldaten und Zivilangestellten untergebracht. Auf den 42 Hektar Kasernengeländer waren außerdem noch 200 Soldaten und 60 Zivilangestellte aus anderen Bereichen beschäftigt. Militärstandort war Wolfhagen bereits seit den 1930er Jahren, die Kaserne wurde aber 1945 zerstört und 1958/59 neu errichtet."


        _________
        ► Quelle: http://www.hr-online.de/website/fern...008&t=20080619 [20.06.2008; 17:00 Uhr]



        Filmbeitrag:
        http://www.hr-online.de/website/fern...080619_kaserne [20.06.2008; 17:00 Uhr]

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #5
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          .
          Ende der 1980er-Jahre waren in der »Pommern-Kaserne« folgende Einheiten stationiert:
          • Panzergrenadierbataillon 62
          • Panzerbataillon 64
          • Feldersatzbataillon 24 (GerE)
          • Jägerbataillon 26 (GerE)


          @Dragoner: Gibt es Ergänzungen bzw. Korrekturen?
          .
          Pardon, hab das Ding erst jetzt gesehen:

          3./Nachschubbataillon 2
          Wallmeistertrupp 441/4
          Wallmeistertrupp 441/7
          und da bin ich mir noch nicht sicher, könnte auch in Emmerzhausen gewesen sein: Reservelazarettgruppe 7403 (GerEinh)

          Eine Standortverwaltung gabs auch noch
          Zuletzt geändert von Dragoner; 20.07.2008, 21:47.

          Kommentar

          • HessischerLöwe14
            Warrior
            • 03.07.2008
            • 80

            #6
            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
            Pardon, hab das Ding erst jetzt gesehen:

            3./Nachschubbataillon 2
            Wallmeistertrupp 441/4
            Wallmeistertrupp 441/7
            und da bin ich mir noch nicht sicher, könnte auch in Emmerzhausen gewesen sein: Reservelazarettgruppe 7403 (GerEinh)

            Eine Standortverwaltung gabs auch noch
            Reservelazarettgruppe 7403 war zu dem Zeitpunkt noch in Emmerzhausen.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #7
              Emmerzhausen? Das ist doch gar nicht in Hessen... ;-)
              Sag bloß, Du hast es "out of area" auch so gut drauf? Die OOB hast Du Dir ja schon angesehen, also wenn's irgendeine Ergänzung/Korrektur Deinerseits gäbe - nur raus damit.

              Kommentar

              • HessischerLöwe14
                Warrior
                • 03.07.2008
                • 80

                #8
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Emmerzhausen? Das ist doch gar nicht in Hessen... ;-)
                Sag bloß, Du hast es "out of area" auch so gut drauf? Die OOB hast Du Dir ja schon angesehen, also wenn's irgendeine Ergänzung/Korrektur Deinerseits gäbe - nur raus damit.
                Emmerzhausen ist aber in der Nähe vom Truppenübungsplatz Daaden ...
                Und da kann man prima üben und singen ... Oh du schöner Westerwald ...
                und manche haben da auch schon gesungen.

                Naja, bis ich eure Super-OOB komplett durchgesehen habe, habt Ihr da ja schon wieder neue Erkenntnisse.

                Und wenn's um Pseudo-Kanaldeckel und sowas geht, kennt Ihr die hier ja sogar mit Vornamen und womöglich noch mit ganzer Abstammung.

                Was soll ich da noch beitragen können, außer ein paar klitzekleine Häppchen.
                Wer weiß, ob's die Bundeswehr so genau wie Ihr wußte !

                Weiterhin viel Erfolg !

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #9
                  *lol*... also für die "Kanaldeckel" ist Geograph zuständig...
                  Im Ernst: Auf tank-net hab ich zwei Checklisten gepostet, das sind die im Moment anstehenden ungeklärten Fragen, dann mußt Du Dich nicht durch alles wühlen. Nur so als Beispiel:

                  Sanitätszentrum 419 - Hessisch Lichtenau (mit Fragezeichen)
                  Sicherungsbataillon 4411 (GerEinh) des VBK 41 in Koblenz (eine WHNS-Einheit): Standort?
                  Oder beim Sanitätsregiment 75, da fehlen noch sämtliche Lazarette und die Zahnarztgruppen

                  usw. usw.

                  Sind also noch einige "Häppchen". Und ob's die BW selber so genau wußte oder nicht - vom Militärarchiv gibt's - 30 Jahre Sperrfrist - vor 2019 keine Auskunft....

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #10
                    Besser spät als …

                    Pardon, hab das Ding erst jetzt gesehen …
                    Was sind schon die paar Tage gegenüber einer Sperrfrist von 30 Jahren …


                    Vielen Dank!

                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7463

                      #11
                      Pseudo-Kanaldeckel, Häppchen und Co.

                      Und wenn's um Pseudo-Kanaldeckel und sowas geht, kennt Ihr die hier ja sogar mit Vornamen und womöglich noch mit ganzer Abstammung.
                      … und nicht nur das …



                      Was soll ich da noch beitragen können, außer ein paar klitzekleine Häppchen.
                      Ein leckeres Häppchen in Ehren kann niemand verwehren …

                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • HessischerLöwe14
                        Warrior
                        • 03.07.2008
                        • 80

                        #12
                        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen


                        Sanitätszentrum 419 - Hessisch Lichtenau (mit Fragezeichen)
                        Sanitätszentrum 419 ---- Also ganz bestimmt nicht HeLi !!!
                        Ich glaube eher Wolfhagen.

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #13
                          Deshalb gabs ja auch das Fragezeichen (in meiner Originaldatei sogar drei...)
                          Wolfhagen klingt schlüssig.

                          Dann hätte es bem Sanitätsregiment 74 (= WBK IV) folgende Sanitätszentren gegeben:

                          Sanitätszentrum 401 – Darmstadt
                          Sanitätszentrum 402 – Diez an der Lahn
                          Sanitätszentrum 403 – Gerolstein
                          Sanitätszentrum 404 – Gießen
                          Sanitätszentrum 405 – Homberg an der Efze
                          Sanitätszentrum 406 – Idar-Oberstein
                          Sanitätszentrum 407 – Kassel
                          Sanitätszentrum 408 – Koblenz
                          Sanitätszentrum 409 – Koblenz
                          Sanitätszentrum 410 – Lahnstein
                          Sanitätszentrum 411 – Merzig
                          Sanitätszentrum 412 – Mainz
                          Sanitätszentrum 413 – Marburg an der Lahn
                          Sanitätszentrum 414 – Mendig
                          Sanitätszentrum 415 – Rennerod
                          Sanitätszentrum 416 – Speyer
                          Sanitätszentrum 417 – Stadtallendorf
                          Sanitätszentrum 418 – Wetzlar
                          Sanitätszentrum 419 – Wolfhagen
                          Sanitätszentrum 420 – Zweibrücken

                          Kommentar

                          • KVK-SEK
                            Rekrut
                            • 14.01.2009
                            • 3

                            #14
                            Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                            .
                            Ende der 1980er-Jahre waren in der »Pommern-Kaserne« folgende Einheiten stationiert:
                            • Panzergrenadierbataillon 62
                            • Panzerbataillon 64
                            • Feldersatzbataillon 24 (GerE)
                            • Jägerbataillon 26 (GerE)


                            @Dragoner: Gibt es Ergänzungen bzw. Korrekturen?
                            .
                            Hallo,

                            Anfang/Mitte der 90er befand sich eine Kp des Schwalmstädter NschBtl 51 in Wolfhagen.
                            Weiterhin erinnere ich mich in Wolfhagen ein Kraftfahrausbildungszentrum besucht zu haben.

                            Grüße aus Hessen,

                            KVK-SEK

                            Kommentar

                            • B.Man
                              Cold Warrior
                              • 18.05.2013
                              • 112

                              #15
                              Moin

                              In der Kasene ist mittlerweile vieles in ziviler Nutzung und der technische Bereich ist fast nicht mehr wieder zu erkennen.
                              Dennoch sind auch noch viele Sachen erhalten.
                              Der Tank und Waschplatz ist noch fast vollständig erhalten und auch ein interesanter Schießstand den meine Arbeitskollegen nicht kannten obwohl sie dort gedient haben.
                              Die Munbunker sind alle noch da, nur das Wachhäuschen und der Zaun vom Mundepot ist entfernt worden.

                              Auf dem Standortübungsplatz sind auch noch einige Bunker aus dem WK II übrig geblieben von dem damaligen Luftwaffenmunitionslager.
                              Auch im Kasernenbereich sind noch einige Gebäude aus der Zeit erhalten.

                              Wenn mein Laptop aus der Reparatur zurück ist, könnte ich bei Interesse auch ein paar Bilder nachreichen.

                              Gruss Andreas
                              Gruss
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X