Teildepot Mat Amstetten (BW)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jack Lemon
    Rekrut
    • 20.08.2008
    • 2

    #1

    Teildepot Mat Amstetten (BW)

    Sers

    Mich würde einfach mal alles interessieren was ihr so über dieses Depot wisst

    - Was wurde da gelagert ?
    - Sind solche Material Depots nur Überirdisch oder auch unterkellert ?
    - Gibt es bei diesem Depot irgendwelche Besonderheiten ?
    - Wann wurde das Depot gebaut und war es schon immer ein material Lager ?
    - Was passiert mit solchen Depots wenn sie geschlossen werden ?
    - Werden die eigentlich immer noch bewacht obwohl sie geschlossen sind ?

    War heute nämlich dort und Vom Zaun aus konnte man sehen das das Gelände noch sehr gut in Schuss ist und regelmäßig gemäht wird.
    Was mich aber anderer seits gewundert hat:
    das Gelände ist jetzt seit ein paar jahren verlassen aber man konnte trotzdem hinter dem Zaun noch frische spuren sehen (Auf einem Trampelpfad so ca 2m hinter dem Noch wirklich sehr Gut erhaltenen Zaun Mit neuem Stacheldraht)

    ich hoffe jetzt einfach das ihr mir allgemein ein wenig weiterhelfen könnt
    weil ich stehe gerade irgendwie da wie der ochse vor dem Berg

    Gruß und danke für eure bemühungen
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #2
    Amstetten …

    .
    Erst einmal herzlich willkommen im »Cold-War-Forum«!



    Es handelt sich um das ehemalige Korpsdepot 251 – errichtet auf einem ehemaligen »WiFo-Tanklager« als AVP-Betriebsstofflager für das II. Korps –, das Ende 2007 geschlossen wurde. Während seines Bestehens diente es u.a. auch als »Pipelinepioniermateriallager« 952 und 954.


    Hinweise zum Objekt finden sich u.a. hier:

    http://www.bundesarchiv.de/foxpublic...-6-7-8-15.html [20.08.2008;23:30 Uhr]

    http://www.vergessene-bahnen.de/Ex758_1c.htm [20.08.2008; 23:30 Uhr]

    http://www.streitkraefteunterstuetzu...itory=youatweb [20.08.2008; 23:30 Uhr]



    Sicherlich weiß Dragoner noch weitere Details …

    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #3
      Sicherlich weiß Dragoner noch weitere Details ...
      Depot? *grübel* Hm... seltsames Wort. Noch nie was davon gehört

      Ich kann nur zu 1989 genauere Angaben machen. Damals war Amstetten kein Korpsdepot mehr sondern ein "Teildepot Material" des damaligen Versorgungskommandos 860, außerdem befanden sich dort die beiden Pipelinepioniermaterial-Außenlager 952 und 954. Zudem war das Depot ein Mobilmachungsstützpunkt, an dem das Material für folgende Geräteeinheiten gelagert wurde: Wehrleit- und Ersatzbataillon 868 und Jägerbataillon 106.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #4
        Amstetten

        Depot? *grübel* Hm... seltsames Wort. Noch nie was davon gehört …
        Hätte ja sein können …


        Vielleicht beim nächsten Mal wieder …

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #5
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          Vielleicht beim nächsten Mal wieder …
          .
          Ähem... sag mal, kommen all Deine Dekontaminationskraftfahrzeuge, Löschgruppenfahrzeuge und Schlauchwagen ab und an auch an einem Standortübungsplatz, einer Standortschießanlage oder gar an einer Standortmunitionsniederlage vorbei, die auch alle schöne Nummern haben?

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #6
            Zahlenlotterie …

            Ähem... sag mal, kommen all Deine Dekontaminationskraftfahrzeuge, Löschgruppenfahrzeuge und Schlauchwagen ab und an auch an einem Standortübungsplatz, einer Standortschießanlage oder gar an einer Standortmunitionsniederlage vorbei, die auch alle schöne Nummern haben?
            Vielleicht könnte ja mal der GW-Dekon P (Baujahr 1999) der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod eine kleine Rundfahrt unternehmen und so an der Alsberg-Kaserne, am Standortübungsplatz, an der Standortortmunitionsniederlage sowie an der Standortschießanlage bei Seck vorbeifahren. Allerdings kann er dabei nicht die ersehnten »schönen Nummern« entdecken …


            Da scheint der Katastrophenschutz mit seinen »8000er-Kennzeichen« etwas transparenter gewesen zu sein …


            Wie wäre es, einmal die berühmten »Y-Kennzeichen« zu sammeln und sie dann den jeweiligen Standorten zuzuordnen …

            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #7
              Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
              Wie wäre es, einmal die berühmten »Y-Kennzeichen« zu sammeln und sie dann den jeweiligen Standorten zuzuordnen …

              .
              Mir scheint, Du kümmerst Dich rechtzeitig um eine Beschäftigung für die Rente

              Kommentar

              • Wippgogo
                Warrior
                • 09.06.2008
                • 57

                #8
                [QUOTE=Geograph;6648]Vielleicht könnte ja mal der GW-Dekon P (Baujahr 1999) der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod eine kleine Rundfahrt unternehmen und so an der Alsberg-Kaserne, am Standortübungsplatz, an der Standortortmunitionsniederlage sowie an der Standortschießanlage bei Seck vorbeifahren. Allerdings kann er dabei nicht die ersehnten »schönen Nummern« entdecken …

                Ist die Standortortmunitionsniederlage nicht geschlossen worden? Ich hatte 1992/93 das Vergnügen in der Alsberg-Kaserne meinen Wehrdienst abzuleisten. Kaserne gibt es ja noch. Jetzt mit neuer Feuerwehr vor der Haustüre.
                Hat noch einer Infos zur Kaserne? Was neues gebaut worden? Ein Tag der offenen Tür wäre schön.
                Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                Guido

                Kommentar

                • Jack Lemon
                  Rekrut
                  • 20.08.2008
                  • 2

                  #9
                  Also als erstes muss ich mich mal bedanken für die antworten

                  Aber jetzt würde mich interessieren ob jemand weis wie dieses Lager aufgebaut war den anscheinend wurde da ja überwiegend Treibstoff gelagert und ich kann mir nicht vorstellen das das alles nur in den hallen getan wurde die man auch von oben sehen kann
                  wisst ihr ob solche Lager auch unterkellert waren ???

                  und wenn wie sahen dann die Eingänge aus

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #10
                    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                    Vielleicht könnte ja mal der GW-Dekon P (Baujahr 1999) der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod eine kleine Rundfahrt unternehmen und so an der Alsberg-Kaserne, am Standortübungsplatz, an der Standortortmunitionsniederlage sowie an der Standortschießanlage bei Seck vorbeifahren. Allerdings kann er dabei nicht die ersehnten »schönen Nummern« entdecken …
                    Die Standortschießanlage in Seck firmiert übrigens nicht unter Rennerod, sondern unter Westerburg - und sie trägt die schöne Nummer 412/3.

                    Kommentar

                    • roadrunner
                      Rekrut
                      • 25.08.2008
                      • 38

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe auch mal des Depot in Amstetten am Wochenende besucht, dabei ist mir ausserhalb des geländes aufgefallen das im Wald diese Betonfundamete sind, war ist das, wofür waren diese den?

                      danke für eure hilfe.

                      Wie immer in solchen arealen wurden die Zäune mehrmals aufgeschnitten , was im inern alles aufgebrochen wurde , will es gar nicht wissen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • galland262
                        Rekrut
                        • 10.02.2011
                        • 1

                        #12
                        Hallo,
                        vieleicht Reste der Flakstellungen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X