Bundeswehr im Münsterland
Einklappen
X
-
Bundeswehr im Münsterland
Hallo bin neu hier und finde das Forum sehr informativ! Ich suche alle zum Thema Bundeswehr im Münsterland (Ruhgebiet und Unna auch). Als erstes würde ich gerne mal alle Standorte und Bundeswehr Liegenschaften wissen die es mal gab und gibt im Münsterland (Ruhrgebier und Unna auch)? Auch Standortübungsplätze z. B. Borken, Funkanlagen z. B. Gross-Reken, Depots z. B. Lette, Kartenlager z. B. Coesfeld, Kasernen z. B. Dülmen usw... einfach alles was mit Bundeswehr zu tun hat. Später dann mal die Einheiten und Bilder davon. Wäre euch über jede Information sehr dankbar. Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!Stichworte: -
-
Hallo Monument,
wie wär's, wenn Du Dir zur Einstimmung mal die Seite unseres Mitglieds eloy ansiehst: http://www.bw-duelmen.de/
-
Ja die Seite kenne ich und sie ist eine der besten die ich kenne die es zu so einen Thema gibt. Leider gibt es dort keine Liste wo alle Liegenschaften mal geordnet aufgeführt sind. Und vereinzelt auch gar nicht irgendwo erwähnt sind. Man könnte ja auch sowas zusammen erstellen und das könnte man dann ja auch da auf der Homepage beifügen wenn es erwünscht ist und intresse daran besteht.
Kommentar
-
Also, helfen tue ich schon gerne, aber (und das jetzt bitte nicht falsch verstehen) es wäre schon interessant, welche StO Du schon kennst oder welcher Zeitraum abgedeckt werden soll.
Ach ja, bis wohin ziehst Du die Grenzen des Münsterlandes? Je nach Gebietsgröße kann es zu erheblichen Unterschieden in der Anzahl der StO und Einheiten kommen (Ich denke da nur an den StO Rheine).
Schönen Gruß aus dem Pott,
BjörnAugen auf - Ohren auf - in der Lage leben
Kommentar
-
Also ne bestimmte Zeit nicht mich intressiert alles was mal an Bundeswehr da war und noch da ist. Als Grenze bzw. Umkreis halt das ganze Münsterland auch Rheine, Hamm, Ahlen, Warendorf, Dülmen, Coesfeld, Borken, Bocholt usw.. aber auch noch Ruhrgebiet z. B. Unna, Recklinghausen, Dortmund, Wuppertal, Essen usw...! Als erstes mal die Kaserne die es in der Gegend so gab und noch gibt. Wer noch welche weiss bitte hier posten ich versuch dann nach und nach eine komplette Liste zu erstellen.
Kasernen:
Ahlen: Westfalen-Kaserne
Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne
Coesfeld: Freiherr-von-Stein-Kaserne
Dülmen: St.-Barbara-Kaserne
Hörstel-Hopsten: Flugplatz Hopsten General-Wever-Kaserne
Unna: Glückauf-Kaserne
Unna: Hellweg-Kaserne
Rheine-Gellendorf: ?
Rheine: Theodor-Blank-Kaserne
Münster: Luftwaffenkaserne
Münster: Blücher-Kaserne
Münster-Handorf: Lützow-Kaserne
Münster: Reiterkaserne?
Wuppertal: ?
Recklinghausen: ?
Dortmund: ?
Essen: ?
Rheine: Damloup-Kaserne?
Hamm: ?
Münster: Pulverschuppen (zählt man das als Kaserne oder wie?)
Wo ein ? steht bin ich mir nicht sichher wie die Kaserne heisst in Wuppertal gabs auch glaub ich 2 Kasernen. Wer noch Kasernen kennt oder die Namen von dennen die ich geschrieben hab bitte hier posten. Vielen Dank schonmal!Zuletzt geändert von Monument; 02.02.2009, 22:42.
Kommentar
-
Gut, das ist doch schon mal was....Zitat von Monument Beitrag anzeigen
Kasernen:
Ahlen: Westfalen-Kaserne
Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne
Coesfeld: Freiherr-von-Stein-Kaserne
Dülmen: St.-Barbara-Kaserne
Hörstel-Hopsten: Flugplatz Hopsten General-Wever-Kaserne
Unna: Glückauf-Kaserne
Unna: Hellweg-Kaserne
Rheine-Gellendorf: ?
Rheine: Theodor-Blank-Kaserne
Münster: Luftwaffenkaserne
Münster: Blücher-Kaserne
Münster-Handorf: Lützow-Kaserne
Münster: Reiterkaserne?
Wuppertal: ?
Recklinghausen: ?
Dortmund: ?
Essen: ?
Rheine: Damloup-Kaserne?
Hamm: ?
Münster: Pulverschuppen (zählt man das als Kaserne oder wie?)
Sollen es nur Bw-StO sein oder auch solche der NATO-Verbündeten?
Nun, zu einigen genannten StO möchte ich schon mal was schreiben:
-Ahlen: Westfalen-Kaserne, dort auch StOÜbPl und StOMunNdl
-Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne mit StOÜbPl und StOSchAnl, StOMunNdl befand sich in Velen-Ramsdorf
-Coesfeld: Freiherr-vom-Stein-Kaserne mit StOÜbPl und StOSchAnl
-Dülmen: St.-Barbara-Kaserne, britisches MatDepot, SanMatAußenlager Dülmen-Dernekamp, StOMunNdl und Sonderwaffenlager in Dülmen-Visbeck
-Hörstel-Hopsten: Fliegerhorst und technischer Bereich, die General-Wever-Kaserne befand sich vom Flugbetriebsteil entfernt in Rheine (Rheine sollte man noch der vielen Kasernen und mil.-Anlagen wegen mal extra beschreiben)
- Münster: Kasernen gab es hier genug, nennen möchte ich schon malLützow-Kaserne in MS-Handorf mit StoÜbPlBlücher-Kaserne im ZentrumLuftwaffen-Kaserne an der Manfred-von Richthofen-Strasseehem. bitisches MunDepot in MS-HiltrupSanMatAußenlager in MS-Wolbeck (das komischerweise der OvWa der Luftwaffenkaserne in seinem Bereich hatte)StOSchAnl in MS-Coerde (dort befand sich auch die StOV)
und mein Liebling, der "Pulverschuppen" (meine alte Heimat) an der Warendorfer Strasse. Definitiv eine Kaserne, bis ca. 1999 mit eigener Truppenküche (für etwa 20 Soldaten
) und Mannschaftsheim.
Soweit schon mal dazu.
Gruß,
BjörnAugen auf - Ohren auf - in der Lage leben
Kommentar
-
Nur Liegenschaften wo auch Bundeswehr was mit zu tun hat bzw. hatte. Und erstml nur Kasernen also ohne Standortübungsplatz usw... Weil sonst wird es wieder schnell unübersichtlich. Alles nach und nach erstmal nur Kasernen.
In Münster gab es doch auch noch die Reiter-Kaserne oder nicht?
Und die Kaserne in Hamm hiess Paracelsus-Kaserne.
Ich glaub auch das man Rheine und Münster mal extra alle Kasernen aufschreibt.
Gab es in Ascheberg auch mal eine Kaserne und in Ahlen 2 Kasernen?
Kommentar
-
Wollen wir uns jetzt mal nur mit Funkanlagen im Münsterland/Ruhrgebite befassen:
Weder Marine noch Heer besitzen feste Funkanlagen/Fernmeldetürme in unserem betrachteten Raum
. Bleibt die Luftwaffe, die im Rahmen des "Automatischen Führungfernmeldenetzes der Luftwaffe" (AutoFüFmNLw, kurz: AutoFü) mehrere Richtfunkanlagen betrieb:- Wettringen- Ottenstein- Groß-Reken- Bocholt- Münster- Beckum- Seppenrade- Sprockhövel (nun ja, nicht mehr so ganz das gesuchte Gebiet
Ferner gab es noch folgende Funksendeanlagen:
- Milte- Albersloh
Und dann noch in Senden eine Regionale Netzüberwachung des NATO-RiFu-Systems "CIP67".
Gruß,
BjörnAugen auf - Ohren auf - in der Lage leben
Kommentar
-
Das Problem in vielen alten Garnisonen ist halt, dass nach Übernahme alter Kasernenanlagen durch die Alliierten diese neue Namen bekamen. Es gab wohl eine Reiter-Kaserne (an der B54), aber z.B. auch eine von-Einem-Kaserne. Nur noch wenige Kasernen werden militärisch genutzt, einige stehen noch, andere (wie auf der Loddenheide) sind nicht mehr vorhanden.Zitat von Monument Beitrag anzeigenIn Münster gab es doch auch noch die Reiter-Kaserne oder nicht?
Richtig, dort befand sich u.a. das Bw-Krankenhaus.Zitat von Monument Beitrag anzeigenUnd die Kaserne in Hamm hiess Paracelsus-Kaserne.
Davon habe ich noch nie gehört. In der Nähe, in Nordkirchen, befand sich die Grundnetz-Schalt- und Vermittlungsstelle 32.Zitat von Monument Beitrag anzeigenGab es in Ascheberg auch mal eine Kaserne?
Gruß,
BjörnAugen auf - Ohren auf - in der Lage leben
Kommentar
-
Hier findest du alle Namen und Infos zu den Wuppertaler Kasernen.
Sagan-Kaserne
Generaloberst-Hoerpner-Kaserne
Colmar-Kaseren
Diedenhofen-Kaserne
Standortmunitionsniederlage für Wuppertal > Halver
http://www.cold-war.de/showthread.ph...ghlight=HalverViele Grüße aus dem Oberbergischen
Guido
Kommentar
-
Die zahlreichen ehemaligen oder noch bestehenden Depots darf man auch nicht vergessen. 2x Ochtrup (Gerätedepot, MunDp),Epe (San) Rheine (GerE) Saerbeck (Mun) Lünten(Mun)Reken-Hülsten(TeilDp Mun)Olfen (Mun), Lette (TeilDp Ger) Dülmen-Dernekamp und Wolbeck (SanMatLager) schon etwas außerhalb Hünxe (TDp Mun) und Tanklager Brünen und Everswinkel.
Eine Liste der Standorte werde ich bei Gelegenheit gerne mal bei mir auf www.bw-duelmen.de unterbringen. Bin zur Zeit allerings mehr bei einem anderen Schwerpunkt: dem ehemaligen TerrH
Kommentar
-
Hallo, es gab von 1958 - 1962 auch eine Garnison im Stadtwaldlager von Bocholt. Dort wurden Flugabwehrraketeneinheiten Nike ausgebildet. Die Unterkunft befand sich in den Lagerbaracken im Bocholter Stadtwald. Sie stammten aus NS-Zeit(eigene Homepage zu dem Thema:Suchstichwort Stadtwaldlager).Die Übungsstellung lag im Dünengelände des heutigen Naturschutzgebietes Hohenhorster Berge (Bildtafeln dazu im Grafikteil von www.bw-duelmen.de). Zuerst lagen dort eine Batterie des FlaRakBtl 21, dann entstand am Standort das FlaRak Btl 23, das im September 62 nach Hessen verlegte. Heutige Standorte (Patriot) in Manching und Roth. Im Lager wurden danach noch einige gekaderte Sanitätseinheiten des I.Korps aufgestellt (SanBtl 120) für die außerhalb des Standortes an der Straße von Bocholt nach Dingden im Bereich einer alten Ziegelei auch eine Fahrzeugabstellfläche abgemietet worden war. Das Lager und der StoÜbPl Hohenhorster Berge wurde bis ca. 1980 noch gegelegentlich für Übungen genutzt und dann Ende der 80er Jahre von der Bw geräumt und abgerissen und an die Stadt Bocholt übergeben. An der Peripherie des eh. Lagers befindet sich bis heute (allerdings nur noch unbemannt betrieben) eine Relaisstelle des nun in der Verantwortung der SKB liegenden Luftwaffenfernmeldenetzes.
Kommentar
-
Danke schonmal für die vielen Infos aber am besten bzw. übersichtlichsten wäre es wenn man erstmal nur die Kasernen, danach Standortübungsplätze, Standortschiessanlagen, Depots, Funkanlagen, Raketenstellungen, sonstiges usw...! Weil sonst wirds sehr unübersichtlich und mal kommt schnell durcheinander und so fehlt später nichts. Also hier schonmal Kasernen die ich 100% weiss:
Kasernen:
Ahlen: Westfalen-Kaserne
Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne
Coesfeld: Freiherr-vom-Stein-Kaserne
Dülmen: St.-Barbara-Kaserne
Hamm: Paracelsus-Kaserne
Unna: Glückauf-Kaserne
Unna: Hellweg-Kaserne
Münster: Luftwaffenkaserne
Münster: Blücher-Kaserne
Münster-Handorf: Lützow-Kaserne
Münster: Pulverschuppen
Waren in Münster in der Reiter-Kaserne und in der von-Einem-Kaserne und die auf der Loddenheide auch Bundeswehreinheiten stationiert?
Wer weiss alle Kasernen aus Rheine mit Namen und genau Ortsteilangabe?
Gabs in Ahlen zwei Kasernen oder nur eine?
Und wer kennt die Namen und die Anzahl der Kasernen aus:
Recklinghausen: ?
Dortmund: ?
Essen: ?
Leider funktioniert der Link nicht zum Thema Kasernen in Wuppertal.
Danke für eure Hilfe.
Kommentar
Kommentar