Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Sperranlagen im Landkreis Berchtesgadener Land

  1. #11
    Cold Warrior Avatar von Kaepten Kaos
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    109
    "Danke" sagen
    50
    Erhielt 37 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Nochmal zurück zu den Sprengkammern....
    Sorry, wenn ich schon wieder damit anfange, aber Sprengtechnik fasziniert mich einfach....
    So weit wie ich das auf dem Bild erkennen kann sind diese Sprengkammern (wenn es denn welche wahren) nicht gleichmäßig über den Pfeiler verteilt, sondern nach einer Seite versetzt.... Gibt absolut Sinn... Der Pfeiler wäre schräg weggebrochen, auf deutscher Seite wäre die Brücke aus dem Wiederlager gerissen worden und auf österreichischer Seite vom Pfeiler gefallen.... Für mich absolut schlüssig....

    Das österreichische Militärdokument finde ich sehr spannend....

    Darin wird erwähnt dass, die Brücke 1945 durch Schlagladungen zur Sprengung vorbereitet wurde... Daraus scheinen die Österreicher den Schluss zu ziehen, dass es bei dieser Brücke keine vorbereitete Sperre gab....
    Man kann mit den gleichen Informationen aber auch zu einem komplett anderen Ergebnis kommen:
    1945 war Österreich von der Wehrmacht besetzt, das bedeutet man hatte zugriff auf die komplette Brücke! Die Wehrmacht konnte also frei entscheiden wo sie Ladungen an der Brücke anbringen wollte und war nicht auf die deutsche Seite der Brücke beschränkt...
    Unter diesen Umständen hätte ich hier auch auf das Laden dieser Sprengkammern verzichtet und ebenfalls mit Schlagladungen gearbeitet...
    Begründung: präziser und kalkulierbarer, weniger Schaden bei gleicher, oder je nach Anbringung sogar höherer Sperrwirkung und evtl. weniger bedarf an Sprengstoff...

    Auch die, in dem Militärdokument erwähnte "Nachsuche" finde ich spannend....
    Das bedeutet doch, dass die Österreicher in den sechzigern bei uns "spioniert" haben wo sich Sperranlagen befanden...
    Naja, wer weiß schon wie genau dort "nachgesucht" wurde... und von oben zu ladende Sprengkammern sind eine doch sehr seltene Konstruktion... (Zumindest bei uns, In Tschechien z.B. soll es sowas öfter gegeben haben)
    kann also durchaus sein, dass man die Kammern einfach übersehen hat...

  2. Direkt antworten
  3. #12
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    6.720
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 147 Danke für 99 Beiträge

    Standard Salzach-Brücke …

    .

    Da kann ich mir gut vorstellen, dass man die Kammern in späteren Jahren durch einen anderen Typ von Sperranlage ersetzt hat…
    Treffend formuliert.

    1985 gab es auf deutscher Seite noch keine vorbereitete Bausperre. Zu dieser Zeit bestand die Straßenoberfläche aus Kopfsteinpflaster und vor dem Gebäude Marienplatz 6 engte ein Laubbaum den Straßenbereich zusätzlich ein.
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  4. Folgender Benutzer sagt Danke zu Geograph für den nützlichen Beitrag:

    Rex Danny (03.08.2020)

  5. Direkt antworten
  6. #13
    Rekrut
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    6
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    jetzt muss ich mich auch wieder mal melden.
    Also jedenfalls sind es 3 Betonpfropfen, war nur nicht zu fotografieren auf einem nassen Pfeiler in 10m Höhe....
    Zudem kenne ich min. 2 weitere Brücken gar nicht mal so weit weg, wo senkrechte Schächte im Pfeiler sind/waren. Wurden auch von er BW so benutzt. Von wann diese Schächte stammen, lässt sich aber nicht belegen.
    Die Stecksperre hat´s gegeben, laut Anwohner, Bild kommt hoffentlich bald noch dazu. 2005 war eine größere Sanierung, gut möglich, dass sie da verschwand.
    Und es gibt einen Zeitungsartikel der örtlichen Presse, der auch den Hinweis auf die Pfeilerladung gibt.Laufen Brücke 2.jpg

  7. Folgende 3 Benutzer sagen "Danke" zu Schwarzpulver für den nützlichen Beitrag:

    Guenther (†) (22.08.2020), Kaepten Kaos (23.08.2020), Rex Danny (25.08.2020)

  8. Direkt antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperranlagen im Landkreis Traunstein
    Von Maeks im Forum Bayern
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.07.2017, 00:31
  2. Sperranlagen im Landkreis Rosenheim
    Von Maeks im Forum Bayern
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 28.03.2015, 22:35
  3. Sperranlagen im Landkreis Schwandorf
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 22:49
  4. Sperranlagen im Landkreis Coburg
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •