Hallo,
ist meine Annahme richtig, dass heute in Deutschland keine Schutzräume (aktiv) gegen ABC/sonstige Angriffe erhalten werden bzw. gibt es Literatur/Links darüber?
Danke!
![]() |
Hallo,
ist meine Annahme richtig, dass heute in Deutschland keine Schutzräume (aktiv) gegen ABC/sonstige Angriffe erhalten werden bzw. gibt es Literatur/Links darüber?
Danke!
Lokales Beispiel:
Die Stadt Mannheim unterhielt mit Stand 20.12.2001 noch 24 öffentliche Schutzräume in Eigenverwaltung mit 39.075 Schutzplätzen, hierunter 5 MZA (8.421 Plätze), 2 voll eingerichtete Bunker (1.555 Plätze) sowie 17 nicht eingerichtete, anderweitig genutzte ABC-sichere verbunkerte Gebäude bzw. Hoch- und Tiefbunker (29.099 Plätze). Hinzu kommt eine vergleichbare Anzahl nichtöffentlicher Schutzanlagen, worunter die Stadt Mannheim auch sämtliche nicht ABC-geschützten Tiefbunker bzw. Luftschutzanlagen zählt.
Für sämtliche hiervon wurde die Zivilschutzbindung 2009 aufgehoben nachdem Mannheim die Kostenübernahme 2008 verweigerte, somit sind diese Schutzanlagen heute offiziell "inaktiv". Binnen eines übersichtlichen Zeitraums nutzbar zu machen wären diese allerdings durchaus noch. Bauliche Instandsetzung ist durch die Umwidmung von 16 der Gebäude in Denkmäler gesichert. Evtl. wären technische Einrichtungen instandzusetzen, allerdings waren diese auch früher nicht unbedingt in einem einsatzbereiten Zustand (2001 wurden konkret sanitäre Einrichtungen und Klimaanlagen als technisch mängelbehaftet benannt).
Quelle: Katastrophenschutzpläne, Stadt Mannheim, IV 179/2002
Edit: Allgemein gesagt: Es existieren durchaus noch Schutzanlagen mit Zivilschutzbindung, m.W.u.a.z.B. in Stuttgart und Hamburg.
Geändert von kato (28.05.2012 um 04:43 Uhr)
hawkeye (28.05.2012)
Bist Du dir mit Stgt sicher?
Ich habe nämlich gestern den Tiefbunker in Stgt besichtigt und der Bunkerführer meinte, dass die Schutzanlagen (z.B Hesslacher Tunnel) mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben werden...vllt hat er sich aber nicht auf alle bezogen.
Was mich noch interessieren würde: Gibt es denn noch einen Bunker für unsere 'Eliten' - sprich Regierung etc.?
Also ich kann aus sehr sicherer Quelle berichten, das die letzte Zivilschutzanlage in Stuttgart im Jahr 2007 entwidmet wurde.
Also sind tatsächlich alle Anlagen dem Verfall preisgegeben. Und die meisten sind auch sehr stark verfallen![]()
Heute, 6 Jahre später, sieht das Ganze wohl etwas anders aus. Die einzige noch einigermaßen erhaltene Anlage ist das BW2. Aber dieses wieder betriebsfähig zu machen erscheint mir unmöglich.
Warum Hamburg noch heute Bunker-Hochburg ist
https://www.ndr.de/geschichte/schaup...bunker131.html
Floger (29.05.2022)
"Bunker in Mannheim: Für den Zivilschutz nutzlos, aber denkmalgeschützt"
https://www.swr.de/swraktuell/radio/...uetzt-100.html
Interview mit Georg Seiberlich zum Zustand ehemaliger Zivilschutzanlagen in Mannheim vom März diesen Jahres vor dem Hintergrund Ukrainekrieg. Herr Seiberlich führt mit seinem Unternehmen MannheimTours Bunkertouren in der Stadt durch. Es wird dabei u.a. erwähnt dass es noch zwei ABC-Schutzräume in Mannheim gäbe - unter dem Stadthaus in N1 sowie unter dem Pfalzplatz - allerdings beide in wenig nutzbarem technischen Zustand.
Zum ABC-Schutzraum N1 - einem der ältesten in Deutschland - gibt es von 2017 mit derselben Person auch ein Video mit etwas seltsamer Kameraführung:
Es handelt sich um ein steuerbares 3D-Video. Über die Rosette in der oberen linken Ecke läßt sich der Kamerawinkel verändern.
Dem Pfalzplatzbunker würde ich die Bezeichnung "ABC-Schutzraum" absprechen. Es handelt sich um einen Tiefbunker mit ca 5000 Schutzplätzen aus dem zweiten Weltkrieg - der durch die Stadt seit der Übergabe baulich erhalten wird, da man verschiedene Pläne hat die das Gebäude involvieren (anfangs: aufgrund Zufahrtsrampen mögliche Nutzung als Tiefgarage, aktueller: Bebauung der Bunkerdecke als bereits versiegelte Fläche).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)