Hallo,
im Falle eines Kriegsausbruchs hätte dieser Bunker als GS der 1. Westfront für den sowjetischen Befehlshaber gedient. Wahrscheinlich hätte man diesen GS aus Wünsdorf (Ranet) bezogen. Die Anlage besteht aus einem monolitischen Hauptbauwerk (Maße 36m x 39m, Bau in den 70er Jahren) und zwei 2-Etagigen Bogendeckungen Typ AU-13 für Tecknik und Stab. Vom Hauptbauwerk führt ein Medientunnel in nördliche Richtung, der in einem Notausstieg endet.
Für Bogendeckung Tecknik und Bogendeckung Stab sind mit 2 getrennten Zugangstunneln vom GS verbunden. Von der Bogendeckung Technik ist am Ende ein Notausstieg. Ob einer auch für die Bogendeckung Stab existiert, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Vom Zugangstunnel der Bogendeckung Stab zweigt noch ein Tunnel ab, der als Hauptzugang vom Stabsgebäude (welches abgerissen ist) diente. Sicherstellung für den technischen Betrieb erfolgte durch die 118. Nachrichtenbrigade die in der benachbarte Kasernenanlage untergebracht war.
Im Hauptbauwerk befand sich der zentral gelegene Lagerraum mit 18m x 5m. Anschließend daran, Arbeits- und Aufentaltsräume mit seperater Sanitäreinrichtung für den obersten Befehlshaber. Die Räume hatten gestelzte Fußboden zur Unterbringung diverser Kabel. Die beiden Bogendeckungen (Ausgangsmaße 13m x 66m) wurden Anfang der 80er Jahre nachträglich gebaut.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß