Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Bunker der GSSD bei Möhlau

  1. #11
    Rekrut
    Registriert seit
    21.01.2018
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    8
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    im Falle eines Kriegsausbruchs hätte dieser Bunker als GS der 1. Westfront für den sowjetischen Befehlshaber gedient. Wahrscheinlich hätte man diesen GS aus Wünsdorf (Ranet) bezogen. Die Anlage besteht aus einem monolitischen Hauptbauwerk (Maße 36m x 39m, Bau in den 70er Jahren) und zwei 2-Etagigen Bogendeckungen Typ AU-13 für Tecknik und Stab. Vom Hauptbauwerk führt ein Medientunnel in nördliche Richtung, der in einem Notausstieg endet.

    Für Bogendeckung Tecknik und Bogendeckung Stab sind mit 2 getrennten Zugangstunneln vom GS verbunden. Von der Bogendeckung Technik ist am Ende ein Notausstieg. Ob einer auch für die Bogendeckung Stab existiert, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Vom Zugangstunnel der Bogendeckung Stab zweigt noch ein Tunnel ab, der als Hauptzugang vom Stabsgebäude (welches abgerissen ist) diente. Sicherstellung für den technischen Betrieb erfolgte durch die 118. Nachrichtenbrigade die in der benachbarte Kasernenanlage untergebracht war.

    Im Hauptbauwerk befand sich der zentral gelegene Lagerraum mit 18m x 5m. Anschließend daran, Arbeits- und Aufentaltsräume mit seperater Sanitäreinrichtung für den obersten Befehlshaber. Die Räume hatten gestelzte Fußboden zur Unterbringung diverser Kabel. Die beiden Bogendeckungen (Ausgangsmaße 13m x 66m) wurden Anfang der 80er Jahre nachträglich gebaut.

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Gruß
    Geändert von delta (22.01.2018 um 02:45 Uhr)

  2. Direkt antworten
  3. #12
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.650
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Erläuterung.........aber gibt es auch Bilder hiervon?

    Bilder plus Erläuterungen sind weitaus verständlicher, zumal sich wohl viele der User hier nicht unbedingt mit den im Osten vorhandenen Örtlichkeiten auskennen (mich eingeschlossen !).

    Grüße


    Rex Danny

  4. Direkt antworten
  5. #13
    Cold Warrior
    Registriert seit
    18.05.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    112
    "Danke" sagen
    2
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Moin

    Die Anlage wird derzeit wohl zum Abriss oder dauerhaften Verschluss vorbereitet.

    Ich war aus Sicherheitsgründen kürzlich nur in einer 2. etwas kleineren Anlage auf dem Grundstück.

    Bestehend aus 2 gegossenen Kopfbauten verbunden mit 2 zweietagig ausgebauten Fertigteilröhren deren Bauart man Granit nennt.

    Die oben beschriebene Anlage sieht ähnlich aus, nur grösser und mehr kaputt.

    Das erste was man meist zu sehen bekommt
    Fahrzeugdeckungen, manchmal 50 Stück, teilweise so gross das man 3 Achser LKW mit Anhänger da hinein bekommt


    oder man findet das zuerst
    Trafohäuschen, solche Anlagen brauchen viel Strom


    Einer der beiden Haupteingänge, diesmal sogar mit Dekontaminationsschleuse, hab ich bei GSSD Bunkern noch nicht oft gesehen


    Notausgang


    Raum für ,NVA Sprachgebrauch, Netzersatzanlage = Notstromaggregate


    Lageraum


    das selbe aus der ersten Etage gesehen
    Gruss
    Andreas

  6. Direkt antworten
  7. #14
    Cold Warrior Avatar von B206
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    383
    "Danke" sagen
    58
    Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Diese Bilder haben nichts mit der Anlage zu tun im Themennamen. Auch nicht in der gleichen Liegenschaft. Andere Anlage an einem anderen Ort. Welche "Sicherheitsgründe" können einen in so eine Anlage führen? Und welche Merkmale führten zur Aussage Verschluss oder Abriss?

  8. Direkt antworten
  9. #15
    Cold Warrior
    Registriert seit
    18.05.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    112
    "Danke" sagen
    2
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Kannst du eigentlich auch etwas beitragen ausser klug zu scheissen ?
    Gruss
    Andreas

  10. Direkt antworten
  11. #16
    Cold Warrior
    Registriert seit
    18.05.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    112
    "Danke" sagen
    2
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Es gibt Leute die haben so etwas nie gesehen.

    Weder auf Bildern noch haben sie überhaupt die Möglichkeit so etwas überhaupt jemals live zu sehen.

    Schade
    Geändert von B.Man (09.06.2019 um 01:42 Uhr)
    Gruss
    Andreas

  12. Direkt antworten
  13. #17
    Cold Warrior Avatar von B206
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    383
    "Danke" sagen
    58
    Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von B.Man Beitrag anzeigen
    Es gibt Leute die haben so etwas nie gesehen.

    Weder auf Bildern noch haben sie überhaupt die Möglichkeit so etwas überhaupt jemals live zu sehen.

    Schade
    Deswegen ist es ja gut das du hier Bilder davon einstellst. Nur, es sollte zum Thema passen. Deine Fotos gehören zu http://www.sachsenschiene.net/bunker/bun/bun_187.htm Da dein Besuch vermutlich gerade erst stattgefunden hat (?) erläutere bitte was du mit Abriss oder Verschluss meinst. Was waren die Merkmale? Und was ist eine Begehung aus Sicherheitsgründen, hast du etwas mit Fledermäusen zu tun?
    Die Bunkeranlage auf die sich der Themenname bezieht hingegen http://www.sachsenschiene.net/bunker/bun/bun_210.htm

  14. Direkt antworten
  15. #18
    Cold Warrior
    Registriert seit
    18.05.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    112
    "Danke" sagen
    2
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von B206 Beitrag anzeigen
    Was waren die Merkmale?
    Baumaschinen

    Zitat Zitat von B206 Beitrag anzeigen
    Sicherheitsgründen
    Meine eigene Sicherheit.
    Ich gehe nur in sowas rein wenn es mehr wie eine Möglichkeit gibt wieder raus zu kommen.
    Gruss
    Andreas

  16. Direkt antworten
  17. #19
    Dreamdieb
    Gast

    Standard

    Hi

    der hier genannte ist seit gestern Dicht...... mit ca 120 kubikmeter Zement verfüllte zugänge nun.

    Der andere (Raguhn?) kommt als nächstes dran.

  18. Direkt antworten
  19. #20
    Cold Warrior
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    103
    "Danke" sagen
    15
    Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zum Bunker bei Möhlau haben auch Ehemalige geschrieben, Bildchen/Videos z.B. hier auf Seite 60
    https://nazadvgsvg.ru/viewtopic.php?id=1185&p=60

    Zum südl. davon gelegenen Bunker bei Raguhn geht es nun hier lang https://www.sachsenschiene.net/bunker/bun/bun_187.htm
    und der Bunker bei Möhlau ist nun hier zu finden https://www.sachsenschiene.net/bunker/bun/bun_210.htm
    Geändert von raven66 (09.08.2023 um 11:46 Uhr)

  20. Direkt antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dislozierungen der GSSD am 10.11.1989
    Von joachim im Forum Grenzsicherung
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 10.10.2021, 10:33
  2. Kernwaffenlager DDR/GSSD
    Von McMarkus im Forum Sonderwaffendepots
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 27.07.2019, 10:57
  3. GSSD Friedhof Eberswalde
    Von Siegfried-Kremer im Forum Sowjetische Streitkräfte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 00:15
  4. Krampnitz GSSD Kaserne bei Potsdam
    Von Siegfried-Kremer im Forum Standorte & Liegenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 13:01
  5. Sowjetische GSSD Kommandantur Eberswalde
    Von Siegfried-Kremer im Forum Sowjetische Streitkräfte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 18:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •