Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Sperranlagen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

  1. #1
    Cold Warrior Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard Sperranlagen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Blick nach Norden auf das Brückenbauwerk


    Blick nach Osten auf den Brückenüberbau


    Blick nach Westen auf den Brückenüberbau


    Brückenuntersicht: Blick nach Südosten vom westlichen Kanalufer, Befestigungsbereiche der ehemaligen Schneidladungshalterungen sind noch sichtbar


    Brückenuntersicht: Blick nach Nordosten vom westlichen Kanalufer, Befestigungsbereiche der ehemaligen Schneidladungshalterungen sind noch sichtbar


    Brückenuntersicht: Blick nach Nordosten vom westlichen Kanalufer, Befestigungsbereiche der ehemaligen Schneidladungshalterungen sind noch sichtbar

  2. Direkt antworten
  3. #2
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard DOSPA-Datensatz 2568

    Blick nach Norden auf das Brückenbauwerk


    Blick nach Südosten auf die Seite des Brückenüberbaues


    Öffnung in der Brückenuntersicht beim westlichen Widerlager


    Blick nach Südosten auf den Brückenüberbau mit Schachtabdeckung


    Blick nach Nordwesten auf den Brückenüberbau mit Schachtabdeckung


    Blick nach Nordwesten: In der Rampe zum östlichen Widerlager liegen zwei Sprengschächte


    Blick nach Süden auf den Sprengschacht 1


    Blick nach Süden auf den Sprengschacht 2


    So, das war´s vorerst. Bei Gelegenheit setze ich die Tour nach Süden fort .

    Wem soll ich die Photos senden, Geograph oder Rex Danny?

    Gruß Hagen

  4. Direkt antworten
  5. #3
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Hallo, Hagen !

    1. Tolle Aufnahmen, super Arbeit !

    2. Schicke die Bilder an Geograph. Ich habe sie mir hier schon runtergeladen.

    Grüße


    Rex Danny

  6. Direkt antworten
  7. #4
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard Main-Donau-Kanal Phototour Teil 2

    Hallo miteinander,

    in den folgenden Ausführungen möchte ich Teil 2 meiner "Main-Donau-Kanal-Phototour" vorstellen, die ich am gestrigen Tage mit dem Fahrrad unternommen habe. Beginn der "Erkundung" war der Endpunkt der Tour Teil 1, nämlich bei DOSPA-Datensatz 2568 (Trichtersperre, Kreisstraße ERH32 in Möhrendorf). Bis zum willkürlich gewählten Ende der Tour Teil 2 bei DOSPA-Datensatz 1366 (Brückensperre, Staatsstraße St2245 in Nürnberg-Gebersdorf) liegen 31 (!!!) den Main-Donau-Kanal kreuzende Bauwerke (Überführungen, Unterführungen, Schleusen):

    Hiervor sind 23 bereits in der DOSPA gelistet, deren Datensätze ich nun mit Photos ergänzen sowie das ein oder andere Detail richtigstellen kann (nachfolgende Aufzählung erfolgt von Nord nach Süd entlang des Kanals):

    • DOSPA Nummer 3122
    • DOSPA Nummer 3569
    • DOSPA Nummer 1352
    • DOSPA Nummer 1353
    • DOSPA Nummer 1354
    • DOSPA Nummer 2566
    • DOSPA Nummer 1355
    • DOSPA Nummer 1356
    • DOSPA Nummer 1357
    • DOSPA Nummer 1358
    • DOSPA Nummer 1359
    • DOSPA Nummer 1360
    • DOSPA Nummer 1361
    • DOSPA Nummer 1362
    • DOSPA Nummer 2564
    • DOSPA Nummer 2563
    • DOSPA Nummer 1363
    • DOSPA Nummer 1364
    • DOSPA Nummer 2565
    • DOSPA Nummer 1365
    • DOSPA Nummer 1368
    • DOSPA Nummer 2562
    • DOSPA Nummer 1366


    Weitere vier den Main-Donau-Kanal kreuzende Bauwerke, welche mit Sperranlagen ausgerüstet sind oder waren, sind noch nicht in der DOSPA gelistet, auch diese möchte ich vorstellen (nachfolgende Aufzählung erfolgt von Nord nach Süd entlang des Kanals):

    • Brückensperre, Bahnstrecke Erlangen-Herzogenaurach
    • Brückensperre, GVS Atzenhof-Unterfarrnbach
    • Brückensperre, Bahnstrecke Fürth-Burgfarrnbach
    • Brückensperre, Fußgängerweg Fürther Stadtwald-Dambach


    Die nun noch verbleibenden vier Bauwerke sind weder in der DOSPA gelistet noch konnten Hinweise auf eine ehemalige Sperranlage entdeckt werden (nachfolgende Aufzählung erfolgt von Nord nach Süd entlang des Kanals):

    • BAB A3 AS Frauenaurach-AK Fürth/Erlangen
    • B8 Zubringer BAB A73
    • Fußgängerweg Oberfürberg-Unterfürberg
    • GVS Oberfürberg-Unterfürberg


    Einleitend noch eine kleine Ergänzung zu DOSPA-Datensatz 2568, hier habe ich bei meinem letzen "Besuch" wohl einen Sprengschacht übersehen, welcher direkt in der Verkehrsinsel im Einmündungsbereich liegt. Zudem konnte ich die dazugehörigen Froschklappen am östlichen Fahrbahnrand entdecken. Die Trichtersperre besteht demnach nicht aus zwei Sprengschächten wie irrtümlich angenommen, sondern aus drei.

    Blick nach Süden auf die Verkehrsinsel mit Sprengschacht


    Blick nach Norden auf die Verkehrsinsel mit Sprengschacht


    Froschklappen am östlichen Fahrbahnrand, sogar die Natursteinumpflasterung ist noch sehr gut erhalten


    Froschklappen am östlichen Fahrbahnrand von oben gesehen


    In den nächsten Tagen folgen nach und nach die Photoergänzungen zur DOSPA sowie die neu "entdeckten" Sperranlagen... (die Auflistung erfolgt von Nord nach Süd entlang des Main-Donau-Kanals).

    Gruß Hagen

  8. Direkt antworten
  9. #5
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard DOSPA-Datensatz 3122

    Relativ unspektakulär, da das Überführungsbauwerk durch einen Neubau ersetzt wurde. Demnach sind keine Hinweise mehr auf eine ehemalige Sperranlage zu erkennen.

    Blick nach Nordosten auf den Brückenneubau im Morgennebel

  10. Direkt antworten
  11. #6
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard DOSPA-Datensatz 2569

    Die Sperranlage der Schleuse Erlangen (Möhrendorf) ist in der DOSPA als Stecksperre bezeichnet, dies wird anhand der vor Ort vorgefundenen Gegebenheiten nicht bestätigt!

    Blick nach Südwesten auf die Schleuse


    Blick nach Westen auf die Schleusenüberführung


    Blick nach Westen auf die Schleusenüberführung, Reste einer Stecksperre sind nicht zu erkennen


    Blick nach Westen auf die Zugangsabdeckung


    Blick nach Süden auf die Zugangsabdeckung


    Blick nach Osten auf die Schleusenüberführung, Reste einer Stecksperre sind auch hier nicht zu erkennen


    Blick nach Osten auf die Schleusenüberführung

  12. Direkt antworten
  13. #7
    Rekrut
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    6
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Sperranlagen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Hier ein paar ergänzende Bilder zur Sperre DOSPA 1758.
    Die 3-fache Trichtersperre liegt auf der ERH19 zwischen Oberwinterbach und Ochsenschenkel (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Trotz kürzlicher Fahrbahnsanierung ist die Sperre nach wie vor erhalten. Der südlichste Trichter verfügt über eine rechteckige Froschklappe (Doppel-Auslass?). Ansonsten haben die Trichter einen ovalen "Hydranten"-Anschluss.

    1758-Trichtersperre.jpg 1758-Mittlerer Trichter+Auslassdeckel.jpg Trichter.jpg 1758-Froschklappe groß.jpg

  14. Direkt antworten
  15. #8
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard Photoergänzung DOSPA 1758

    Hallo,

    welch Zufall , auch ich hab der Trichtersperre DOSPA 1758 in den letzen Tagen einen Besuch abgestattet . Zu den Photos von Gast auch noch einige ergänzende Aufnahmen:

    Blick nach Nordwesten auf die drei Sprengschächte


    Blick nach Südwesten auf den Anschlußkasten des Sprengschachtes 1



    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    …Trotz kürzlicher Fahrbahnsanierung ist die Sperre nach wie vor erhalten…
    Blick auf die Abdeckung des Sprengschachtes 2. Es ist erstaunlich, daß man versucht hat, die Abdeckung nach der Fahrbahnsanierung von Asphaltresten zu "befreien"…

  16. Direkt antworten
  17. #9
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von CampGates
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    995
    "Danke" sagen
    65
    Erhielt 90 Danke für 64 Beiträge

    Standard DOSPA 1758 KMZ-File

    Zur DOSPA 1758 noch das KMZ-File...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  18. Direkt antworten
  19. #10
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard Sperranlagen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Hallo, war heute wieder mal auf Fotopirsch im Landkreis ERH.
    Hab dabei 2 Dospas entdeckt und zwar 1756 + 1757. Sind allerdings an einem anderen
    Standort wie von RexDanny angegeben. Beide liegen an Seen die sich links und rechts der
    Straße befinden. Bei 1757 hat mir der Zufall geholfen bei GoogleEarth.
    Bei 1756 sind noch die Originalschächte vorhanden, bei 1757 wurde warscheinlich nur überteert.
    Bilder gibts morgen müssen noch bearbeitet werden.

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  20. Direkt antworten
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 17:51
  2. Sperranlagen in der kreisfreien Stadt Erlangen
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 21:20
  3. Sperranlagen im Landkreis Northeim
    Von samy im Forum Niedersachsen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 22:31
  4. US-Standort Erlangen: Standortübungsplatz »Tennenlohe«
    Von Ritchie 66 im Forum Standorte & Liegenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 08:31
  5. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •