Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 83

Thema: Sperranlagen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

  1. #21
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Hallo an alle !

    Die Existenz der Sperre ist doch mit dem Artikel in den Denkmalpfege-Informationen Nr. 153 vom November 2012 erbracht. Hier steht doch wörtlich geschrieben:

    Die Sperrsituation bei Gunzenhausen
    Die Steckschachtsperre bei Gunzenhausen lag in der Sperrlinie der Altmühl. Sie war durch den Bau des Altmühlsees notwendig geworden, der in Verbindung mit dem Brombachspeicher die wasserwirtschaftliche Situation in Franken verbessern sollte. Rund um den See verläuft ein Damm, der auf der Ostseite eine Höhe von bis zu 5 m erreicht. Etwa 1 km südwestlich von Schlungenhof führt der auf ihm verlaufende Betriebsweg auf einer Brücke über das Auslaufbauwerk des Altmühlsees, über das bei Bedarf Wasser in den Brombachspeicher geleitet wird. Da sie eine Tragfähigkeit von 60 t besitzt, hätten hier die feindlichen Panzerverbände die 300 m östlich gelegene Brücke über die Altmühl umfahren können, die damals im Zuge des Neubaus der B 466 als Ortsumgehung von Gunzenhausen entstand.


    Warum hätten Panzer die neu gebaute Altmühl-Brücke auf der B 466 über den Betriebsweg umfahren sollen, wenn diese nicht mit einer Sperrvorrichtung versehen gewesen bzw. zerstört worden wäre? Ich brauche nur etwas umfahren, wenn ich dort nicht weiter komme. Für mich ist das der Nachweis, es sei denn, es zählt nur das Wort des Herrn Conrad, der sich aber nicht weiter mit Sperren, die es nicht mehr gibt, beschäftigt. Das klingt für mich so, als wäre 1 plus 1 nur 2, wenn dies durch einen Mathematiker bestätigt würde.

    Außerdem gibt es noch einen weiteren, wenn auch nicht so ganz klaren Hinweis auf eine Sperre auf/ an der Altmühl-Brücke. Die Altmühl wird durch Herrn Conrad explizit als Sperrlinie bezeichnet und diese Kenntnis hat er vom zuständigen Wallmeister.

    Welche Stellen entlang einer Sperrlinie sollten gesperrt werden, wenn nicht die Hauptverkehrsadern (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen/ in dieser Abstufung)? Die Bundesstraße wird nicht gesperrt, dafür ein unbedeutender Betriebsweg? Ein weiterer Nachweis für die Existenz einer Sperre an der Altmühl-Brücke.

    Im Anhang habe ich noch 3 mögliche Stellen entlang der Altmühl, an denen sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 2 Trichtersperren und eine Brückensperre befunden haben dürften.

    Grüße


    Rex Danny
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Rex Danny (27.01.2013 um 19:16 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Rex Danny für den nützlichen Beitrag:

    Keilerdackel (27.01.2013)

  3. Direkt antworten
  4. #22
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard Sperranlagen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

    Hallo Rex Danny,

    hab heute eine Trichtersperre entdeckt die noch nicht gelistet ist.
    Und zwar in der Ortschaft Spielberg des Marktes Gnotzheim auf der WUG 27.
    Sind 2 Schächte und noch im Originalzustand.

    Hier die Standortdaten 49 2 49.88 + 10 43 6.62

    Bilder werde ich morgen hier mal einstellen.

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  5. Direkt antworten
  6. #23
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    6.720
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 147 Danke für 99 Beiträge

    Daumen hoch 5121

    .
    … hab heute eine Trichtersperre entdeckt die noch nicht gelistet ist.
    Und zwar in der Ortschaft Spielberg des Marktes Gnotzheim auf der WUG 27.
    Sind 2 Schächte und noch im Originalzustand.

    Hier die Standortdaten 49 2 49.88 + 10 43 6.62

    Vielen Dank für den Hinweis!……

    http://www.sperranlagen.de/Database/...ere_value=5121


    Zum Verständnis: Nach meinen Unterlagen handelt es sich um die K 25 und nicht um die K 27 …
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  7. Direkt antworten
  8. #24
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Hallo Geograph,
    stimmt ist die WUG 25

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  9. Direkt antworten
  10. #25
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    6.720
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 147 Danke für 99 Beiträge

    Daumen hoch 5121 …

    .
    … stimmt ist die WUG 25

    Alles klar.……
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  11. Direkt antworten
  12. #26
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Hallo, hier die versprochenen Bilder einer neuen Dospa in Spielberg

    Spielberg 3a.jpg Spielberg 4a.jpg
    Auf dem 2. Bild links ist kein Hydrant für die Feuerwehr !!!

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  13. Direkt antworten
  14. #27
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    6.720
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 147 Danke für 99 Beiträge

    Daumen hoch 5121 …

    .

    … hier die versprochenen Bilder einer neuen Dospa in Spielberg

    Auf dem 2. Bild links ist kein Hydrant für die Feuerwehr !!!

    Vielen Dank für die Bilder!……

    Neben einem Anschlusskasten (»Hydrantendeckel«) auf dem zweiten Bild ist auf der ersten Aufnahme der noch vorhandene Markierungspfahl, der die Lage des ersten Sprengschachtes aus östlicher Richtung anzeigt, bemerkenswert.……
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  15. Direkt antworten
  16. #28
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Hallo für Geograph und RexDanny,

    die Trichtersperre 927 hat einen anderen Standort als wie angegeben:

    49 2 4.83 + 10 45 17.82

    3 Sprengschächte im Originalzustand

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  17. Direkt antworten
  18. #29
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    So heute gibt mal eine Stecksperre am Altmühlsee die unter Denkmalschutz gestellt wurde.

    4455.3a.jpg 4455.5a.jpg 4455.9a.jpg

    Für die Sperrmittellager konnte ich aber leider nichts mehr finden

    4456.1a.jpg 4457a.jpg

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  19. Direkt antworten
  20. #30
    Cold Warrior Avatar von Guenther (†)
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    Westheim/Unterfranken
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    156
    Erhielt 171 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Hallo, hab da noch eine Trichtersperre in der Nähe der ehemaligen Kaserne Heidenheim entdeckt.
    Diese befindet sich aber nicht an der Stelle wie von RexDanny mir mitgeteilt wurde sondern ca. 630 m
    Richtung Osten und zwar bei N 49° 2` 4.83 O 10° 45` 17.82
    hier die Bilder die Anlage ist noch im Originalzustand.

    927.1a.jpg 927.3a.jpg 927.10a.jpg 927.7a.jpg

    mfg günther
    Geändert von Guenther (†) (05.10.2013 um 18:18 Uhr)
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

  21. Folgender Benutzer sagt Danke zu Guenther (†) für den nützlichen Beitrag:

    Farang (05.10.2013)

  22. Direkt antworten
Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 17:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2015, 18:45
  3. Sperranlagen im Landkreis Rosenheim
    Von Maeks im Forum Bayern
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 28.03.2015, 22:35
  4. Sperranlagen im Landkreis Schwandorf
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 22:49
  5. Sperranlagen im Landkreis Coburg
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •