Hallo an alle !
Die Existenz der Sperre ist doch mit dem Artikel in den Denkmalpfege-Informationen Nr. 153 vom November 2012 erbracht. Hier steht doch wörtlich geschrieben:
Die Sperrsituation bei Gunzenhausen
Die Steckschachtsperre bei Gunzenhausen lag in der Sperrlinie der Altmühl. Sie war durch den Bau des Altmühlsees notwendig geworden, der in Verbindung mit dem Brombachspeicher die wasserwirtschaftliche Situation in Franken verbessern sollte. Rund um den See verläuft ein Damm, der auf der Ostseite eine Höhe von bis zu 5 m erreicht. Etwa 1 km südwestlich von Schlungenhof führt der auf ihm verlaufende Betriebsweg auf einer Brücke über das Auslaufbauwerk des Altmühlsees, über das bei Bedarf Wasser in den Brombachspeicher geleitet wird. Da sie eine Tragfähigkeit von 60 t besitzt, hätten hier die feindlichen Panzerverbände die 300 m östlich gelegene Brücke über die Altmühl umfahren können, die damals im Zuge des Neubaus der B 466 als Ortsumgehung von Gunzenhausen entstand.
Warum hätten Panzer die neu gebaute Altmühl-Brücke auf der B 466 über den Betriebsweg umfahren sollen, wenn diese nicht mit einer Sperrvorrichtung versehen gewesen bzw. zerstört worden wäre? Ich brauche nur etwas umfahren, wenn ich dort nicht weiter komme. Für mich ist das der Nachweis, es sei denn, es zählt nur das Wort des Herrn Conrad, der sich aber nicht weiter mit Sperren, die es nicht mehr gibt, beschäftigt. Das klingt für mich so, als wäre 1 plus 1 nur 2, wenn dies durch einen Mathematiker bestätigt würde.
Außerdem gibt es noch einen weiteren, wenn auch nicht so ganz klaren Hinweis auf eine Sperre auf/ an der Altmühl-Brücke. Die Altmühl wird durch Herrn Conrad explizit als Sperrlinie bezeichnet und diese Kenntnis hat er vom zuständigen Wallmeister.
Welche Stellen entlang einer Sperrlinie sollten gesperrt werden, wenn nicht die Hauptverkehrsadern (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen/ in dieser Abstufung)? Die Bundesstraße wird nicht gesperrt, dafür ein unbedeutender Betriebsweg? Ein weiterer Nachweis für die Existenz einer Sperre an der Altmühl-Brücke.
Im Anhang habe ich noch 3 mögliche Stellen entlang der Altmühl, an denen sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 2 Trichtersperren und eine Brückensperre befunden haben dürften.
Grüße
Rex Danny