Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Panzertransporte der West-Alliierten dur die DDR im Transit von und nach West-Berlin

  1. #1
    Warrior
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    75
    "Danke" sagen
    6
    Erhielt 36 Danke für 17 Beiträge

    Standard Panzertransporte der West-Alliierten dur die DDR im Transit von und nach West-Berlin

    Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal im Forum besprochen wurde, evtl. ist es hier auch an der falschen Stelle. Bitte es dann an geeignete Stelle verschieben.

    Ich hätte mal eine Frage, habe hierzu noch nichts im web gefunden: Wie wurde schweres Gerät (Panzer, Kanonen) der West-Allierten durch die DDR transportiert?
    Schließlich war ja die "westliche Insel" West-Berlin für die DDR und die Sowjetunion hoch provokant und wenn es nach Chrustschow und seinen Nachfolgern gegangen wäre, hätten die West-Allierten ja West-Berlin aufgeben sollen, was ja durch entsprechenden Druck vor allem in den 60ern ständig versucht wurde. Noch mehr muß es ihnen doch weh getan haben, wenn nicht nur westliche Militärlaster durch die DDR rollten, sondern auch Panzertransporte. Ich nehme mal an, daß diese entweder auf Tiefladern oder (wahrscheinlicher) per Eisenbahn transportiert wurden (Bundesbahntiefladewaggons gezogen von Reichsbahn-Lokomotiven?). Wer weiß genaueres darüber? Mußten die Panzer/Kanonen mit Planen zugedeckt sein? Bin auf Euere Antworten sehr gespannt.

  2. Direkt antworten
  3. #2
    Cold Warrior
    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    130
    "Danke" sagen
    23
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich glaube im Tankograd über die British Infantry Brigade Berlin wird darüber mit Bildern berichtet. Die Briten haben regelmäßig auf niedersächsischen Übungsplätzen (Bergen, Munster) geübt.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...gQ9QEwBQ&dur=1

  4. Direkt antworten
  5. #3
    Cold Warrior
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    460
    "Danke" sagen
    71
    Erhielt 25 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Interessantes Thema, die US-Army Berlin-Brigade war auch regelmässig auf dem TrÜbPl Wildflecken.

  6. Direkt antworten
  7. #4
    Cold Warrior
    Registriert seit
    31.12.2012
    Ort
    Philippsburg
    Beiträge
    372
    "Danke" sagen
    13
    Erhielt 54 Danke für 35 Beiträge

    Standard

    Gab es da nicht im 4-Mächte Abkommen ein Passus darüber, dass Militärfahrzeuge der Westalliierten freies Geleit durch den Ostsektor hatten ? Es konnten sich ja auch Angehörige der Westalliierten Diplomaten frei im Ostteil von Berlin und sogar in der DDR aufhalten, glaube ich mal so gehört zu haben ?

  8. Direkt antworten
  9. #5
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gazza Beitrag anzeigen
    Ich glaube im Tankograd über die British Infantry Brigade Berlin wird darüber mit Bildern berichtet. Die Briten haben regelmäßig auf niedersächsischen Übungsplätzen (Bergen, Munster) geübt.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...gQ9QEwBQ&dur=1
    Hallo, Gazza !

    Die Briten aus Berlin haben nicht nur auf niedersächsischen Plätzen geübt. Ich hatte im Jahre 1983 oder 1984 das Vergnügen, im Rahmen meiner Ausbildung auf der Standortschießanlage Todesfelde (Bad Segeberg) auf eine Infanterieeinheit aus Berlin zu treffen, die uns ermöglichte, mit ihren Maschinengewehren auf der Langbahn mit Leuchtspur zu schießen. Im Gegenzug durften sie dann mit unseren P6 und MP5 auf dem Nebenschießstand schießen. Das war damals ein tolles Erlebnis, da dies für mich die einzige Möglichkeit war, jemals mit einem Maschinengewehr zu feuern. Und ein toller Ausbildungstag war es zudem auch noch, da die Briten unheimlich nett und freundlich waren. Vielleicht lag es auch einfach nur daran, daß bei uns alle in der Lage waren, einigermaßen Englisch zu sprechen und es somit keine Verständigungsprobleme gab.

    Grüße


    Rex Danny

  10. Direkt antworten
  11. #6
    Cold Warrior
    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    130
    "Danke" sagen
    23
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ah, ok. Das wird aber wohl eher die Ausnahme gewesen sein, da die Briten ja im Bereich Celle/Bergen stark vertreten waren. Im Heft ist jedenfalls von Bergen oder Munster die Rede.

    Gruß

  12. Direkt antworten
  13. #7
    Rekrut
    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    42
    "Danke" sagen
    85
    Erhielt 33 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Hallo, aufgrund des allierten Vorbehaltes konnten Westmächte ihre Waffen auf dem Landweg nach Berlin transportieren. Dabei wurden Züge der Reichsbahn der DDR gennutzt. NVA als auch Grenztruppen konnten die Züge nicht kontrollieren, das oblag nur den sowjetischen Streitkräften.

  14. Direkt antworten
  15. #8
    Cold Warrior Avatar von ed22ful
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Wiesbaden, Hessen
    Beiträge
    1.208
    "Danke" sagen
    271
    Erhielt 352 Danke für 175 Beiträge

    Standard

    Da möchte ich noch eine Kleinigkeit ergänzen, da es passt.

    Mein Stiefvater war als Zivilangestellter der Bundeswehr vier Jahre in Fontainebleau/Frankreich stationiert und ist in dieser Zeit mehrmals mit dem Auto nach Berlin (West) gefahren, da dort damals sein Wohnort war.

    Als Angehöriger der Bundeswehr hat er einen roten Dienstpass mit einem "K" bekommen, Diplomaten bekamen den mit dem "G", also einen Diplomatenpass.

    Zudem war sein Fahrzeug (Privat) nicht mit einem normalen Kennzeichen (z.B. B-KT 123 etc.) ausgestattet, sondern mit folgenden, die netterweise in meinen Besitz übergegangen sind, nach dem sie rund 30 Jahre im Keller meines Stiefpapas gelegen haben:

    DF 1809.jpg

    Er hatte sie an seinem damaligen Ford Consul (die einfachere Variante des Granada) montiert und glücklicherweise aufgehoben.

    Zurück zum eigentlichen Thema:

    Er ist immer über den damaligen Grenzübergang "Marienborn" eingereist, den ich netterweise dieses Jahr mit ihm besucht und ausgiebig dokumentiert habe, dabei durfte er nicht die normale Route nehmen, sondern mußte die Fahrspur für "Militär" nehmen, die genau wie oben beschrieben an die Kontrollstelle der Sowjets führte, den nur diese durften seine Papiere kontrollieren.
    Die Kennzeichen haben ihn schon sichtbar als Militärangehörigen ausgewiesen, dementsprechend ist er von den Grenzsoldaten bei der Vorsondierung eingewiesen worden.

    Hier ein paar Fotos vom separaten Kontrollbereich, die ich dieses Jahr gemacht habe.

    1.jpg Rechts am Rand sieht man den Sichtschutz des Bereiches, wo die Sowjets saßen.

    2.jpg Der Turm, in dem von oben schon die näherkommenden Fahrzeuge beochbachtet wurden.

    5.jpg Der Innenbereich, links im Bild stand früher noch ein Gebäude, heute sind nur noch Fundamente zu sehen.

    6.jpg Die Fundamente.

    7.jpg Diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen.


    Ich würde jedem empfehlen, sich die heutige Gedenkstätte mal anzuschauen, sehr beeindruckend aufgrund der Größe, aber auch sehr beklemmend.

    Gruß


    ed

  16. Folgende 2 Benutzer sagen "Danke" zu ed22ful für den nützlichen Beitrag:

    funkmelder (09.01.2014), Maeks (21.12.2013)

  17. Direkt antworten
  18. #9
    Cold Warrior Avatar von Hoover
    Registriert seit
    19.12.2013
    Ort
    27283 Verden (Aller)
    Beiträge
    584
    "Danke" sagen
    83
    Erhielt 155 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zumindest die Briten haben das schwere Gerät per Bahn durch die DDR transportiert. Ob die Amis das auch so machten weiß ich nicht.

  19. Direkt antworten
  20. #10
    Cold Warrior Avatar von ed22ful
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Wiesbaden, Hessen
    Beiträge
    1.208
    "Danke" sagen
    271
    Erhielt 352 Danke für 175 Beiträge

    Standard

    Um noch mal auf das Kennzeichen "DF" zurück zu kommen, hier kurz Wikipedia dazu:


    In Frankreich stationierte Angehörige der Bundeswehr (deutsche Soldaten und deren ziviles Gefolge, d. h. Bundeswehrverwaltung bzw. berechtigte Familienangehörige) haben ein eigenes Nummernschild, das mit „DF“ beginnt und weiße Schrift auf schwarzem Grund hat. Darauf folgen vier Ziffern von 0001 bis 9999. Das Kürzel „DF“ ist ein sogenanntes „französisches Domänenkennzeichen“ (Staatskennzeichen) und bedeutet „Douanes Françaises“. Es handelt sich damit um ein Zollausschlusskennzeichen.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Ken..._(Deutschland)


    Damals waren die Kennzeichen allerdings noch mit silberner Schrift.

    ed


    Nebenbei habe ich gerade meinen 1000 Beitrag geschrieben

  21. Direkt antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperreinrichtungen Berlin (West)
    Von ed22ful im Forum Sperranlagen allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 19:58
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 17:22
  3. West-Berlin sollte in 24 Stunden fallen
    Von condor66 (†) im Forum WP-Doktrin
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 09:57
  4. Der Fall X - Wie die DDR West-Berlin erobern wollte
    Von Horner im Forum Neues & Nachrichten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •