Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal im Forum besprochen wurde, evtl. ist es hier auch an der falschen Stelle. Bitte es dann an geeignete Stelle verschieben.
Ich hätte mal eine Frage, habe hierzu noch nichts im web gefunden: Wie wurde schweres Gerät (Panzer, Kanonen) der West-Allierten durch die DDR transportiert?
Schließlich war ja die "westliche Insel" West-Berlin für die DDR und die Sowjetunion hoch provokant und wenn es nach Chrustschow und seinen Nachfolgern gegangen wäre, hätten die West-Allierten ja West-Berlin aufgeben sollen, was ja durch entsprechenden Druck vor allem in den 60ern ständig versucht wurde. Noch mehr muß es ihnen doch weh getan haben, wenn nicht nur westliche Militärlaster durch die DDR rollten, sondern auch Panzertransporte. Ich nehme mal an, daß diese entweder auf Tiefladern oder (wahrscheinlicher) per Eisenbahn transportiert wurden (Bundesbahntiefladewaggons gezogen von Reichsbahn-Lokomotiven?). Wer weiß genaueres darüber? Mußten die Panzer/Kanonen mit Planen zugedeckt sein? Bin auf Euere Antworten sehr gespannt.