Hallo, Wiking !
Dein Fund ist in der Datenbank unter dem Datensatz 4288 eingetragen.
Grüße
Rex Danny
![]() |
Hallo, Wiking !
Dein Fund ist in der Datenbank unter dem Datensatz 4288 eingetragen.
Grüße
Rex Danny
Hallo,
beim Duchsehen der Datenbank hab ich für die Sperre NES 0016 und NES 0046 keinen Datensatz gefunden.
In der Datei von RexDanny sind beide aufgelistet "Ohne Nummer". Könnte man diesen auch eine
Datensatznummer zuordnen??
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo, Günther !
Das ist noch in Arbeit. Für den Landkreis Rhön-Grabfeld (NES) gibt es bei einigen Datensätzen Abweichungen zwischen den Datensätzen und mir vorliegenden Koordinaten.
Hast Du die beiden o.g. Sperren denn in der Wildbahn schon gefunden und dokumentiert? Wenn ja, wäre dies sehr hilfreich.
Grüße
Rex Danny
Hallo Ulli,
ist mir halt heute aufgefallen beim überarbeiten meiner Sperrmittelliste.
Denn im Bereich Rhön-Grabfeld gibts ja noch mehr Dospas ohne Nummern.
In meiner Sperrmittelliste hab ich jetzt aber keine mehr die bei euch noch nicht gelistet sind.
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo, an die Freunde von Sperrmittelhäusern,
und wieder wurde eines gefunden im Bereich Niederlauer. Bilder gibts erst am Wochenende
wenn mein PC wieder läuft. Denn mir ist ein großer Teil meiner Bilder von Dospas der
letzten 2 Monaten verloren gegangen. So ist es halt wenn man nicht rechtzeitig sichert.
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo, so hier die Bilder des Sperrmittelhauses Unterebersbach.
Hier haben auch schon die Spezialisten versucht ins Innere zu kommen
aber vergebens. Jetzt wird es benutzt für die kleinen Waldtiere.
mfg günther
IMG_0599 neu a.jpg IMG_0606 neu a.jpg IMG_0607 neu.jpg
Der Wald hat seinen Teil zurückgeholt. Ich habs auch erst im zweiten Anlauf gefunden.
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
.
… so hier die Bilder des Sperrmittelhauses Unterebersbach.
Hier haben auch schon die Spezialisten versucht ins Innere zu kommen
aber vergebens. Jetzt wird es benutzt für die kleinen Waldtiere.
…
Der Wald hat seinen Teil zurückgeholt. Ich habs auch erst im zweiten Anlauf gefunden.
An diesem Standort stehen insgesamt drei Sperrmittelhäuser, zwei alter Bauart und eins neuer Bauart.
_G.E.O.G.R.A.P.H
Hallo Björn,
alle 3 stehen nebeneinander. Aber die sind so zugewachsen mit Hecken das keine
schöneren Bilder machbar waren. Oder ich hätte die große Heckenschere angesetzt.
Aber das wollen wir ja auch nicht.
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo Björn, hallo Ulli
für folgende Sperren fehlen noch die Datensätze:
NES 0002 RDCR Premich - St 2288 Sperre 2267
NES 0016 RDCR Waldberg - St 2267 Sperre 2290
NES 0046 RDCR Gollmutshausen - Waltershausen Sperre 2280 3 SpS
gruß günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo,
heute beim studieren des Buches " Sperr- und Sprengvorbereitungen zur Zeit der deutschen Teilung" von Elke,Andreas und Manuel Erhard
eine Grabensperre am Ortseingang Irmelshausen der St 2275 entdeckt. Die Anlage bestand aus 4 Sprengröhren.
Ist auch in der Dospa noch nicht gelistet. Genaue Bilder werd ich bei passendem Wetter nachliefern.
Ein sehr gutes Buch über Sperranlagen.
Grabensperre Irmelshausen.jpg
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Farang (08.01.2015)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)