Hallo,
verschiedene Aussagen gehen in die Richtung, dass jede Feuerstellung eines NIKE-Verbandes über Richtfunk an den jeweiligen Battalionsgefechtsstand angebunden war.
So hat eine Diskussion in einem anderen Forum ergeben, dass es etwa eine Verbindung zwischen Kemel über die Hohe Wurzel bei Wiesbaden, den Atzelberg bei Eppstein und ?? nach Kilianstädten gegeben haben soll. Zudem hätte hier eine Verbindung von der Hohen Wurzel über den Salzkopf bei Bingen an das AutoFüFmBW-Netz bestanden.
Leider konnte ich all das bisher noch nicht verifizieren, denn das Thema scheint außerordentlich komplex. Zudem kann ich mir topografisch nicht erklären, wie man vom Atzelberg ohne weiteres nach Schöneck hätte funken können, denn eine Sichtverbindung besteht m.M.n. nicht.
Dennoch hielte ich dieses Thema für spannend, denn letztlich könnte man so erklären, warum viele Fernmeldetürme letztlich zumindest einen militärischen Zweitnutzen hatten. Auf dem Atzelberg und der Wurzel gab es dem vernehmen nach sogar kleine Betriebsgebäude der BW.
Hat sich shcon mal jemand mit dieser Fragestellung ebschäftigt?
Gruß, MO