Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 60 von 60

Thema: Sperranlagen im Landkreis Lüneburg

  1. #51
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1929 LG xxxx

    Moin,

    eine ungelistete Trichtersperre auf der Ostseite der Ilmenau gab es im
    Verlauf der K7 von Deutsch- Evern zur ehemaligen B4 im Bereich
    Rote Schleuse.

    Bei bestimmten Licht- und Feuchtigkeitsverhältnissen waren Schachtfragmente
    einer 3er Trichtersperre, angelegt in L- Form, zwischen der Alten Tiergartenstraße
    und dem Brückenwiderlager sichtbar. Leider wurde die Fahrbahn zuletzt 2019
    nochmals saniert, so das 2023 davon nichts mehr sichtbar ist.
    Bilder von 01.2016 von mir.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Duebbekold für den nützlichen Beitrag:

    Rex Danny (20.04.2023)

  3. Direkt antworten
  4. #52
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1939 LG 0075

    Moin,

    im Lüneburger Industriegebiet Lüner Heide gibt es ein Gütergleis, welches die Industriegebiete
    Goseburg und Lüner Heide verbindet.
    Die aus Fertigbetonteilen bestehende Bahnbrücke über die Ilmenau von 1970 ist im Laufe
    der Zeit sicher mal neu gestrichen worden.
    An dieser Brücke soll es Sperrvorrichtungen gegeben haben, Spuren davon habe
    ich nicht finden können.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. Direkt antworten
  6. #53
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1724 LG 0025

    Moin,

    im Zuge der Ilmenauquerung der Bundesstraße 4 bei Lüneburg überspannt eine Spannbetonbrücke
    den Fluß.
    Auf der Westseite in Höhe des Ilmenautreidelwegs sind sehr gut Rückbauspuren von
    Schneidladungshaltern und Galerien unterhalb der Brücke zu sehen. Die Brücke ist 1967 erbaut worden.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. Direkt antworten
  8. #54
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1726 LG 0082

    Moin,

    auf der Westrampe der Friedrich- Ebertbrücke in Lüneburg über die Bahngleise der Hauptstrecke
    Hamburg- Hannover gab es bis zum Rückbau 11.2004 Sprengschächte.
    Wieviel und wo genau ist nicht mehr feststellbar, da die Fahrspuren auf der Brückenrampe
    mehrfach verändert wurden. Bilder des fraglichen Bereich an einem frühen Sonntagmorgen
    im April 2017, natürlich aus meinem Archiv.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. Direkt antworten
  10. #55
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1938 LG 0005

    Moin,

    vor, mittig oder hinter der großen Eisenbahnbrücke über die Bockelmannstraße und die Ilmenau
    waren bis 12.1995 Sprengschächte im Gleisbett installiert gewesen.
    Das Gleisbett, die Gleislage und die Weichen sind seitdem mehrfach umgebaut worden, so das
    ich zu Anzahl und Lage der Schächte nichts sagen kann. Bilder von mir.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. Folgender Benutzer sagt Danke zu Duebbekold für den nützlichen Beitrag:

    Rex Danny (24.04.2023)

  12. Direkt antworten
  13. #56
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1937 LG 0085

    Moin,

    bei Amelinghausen überquert die Bahnlinie 9111 Lüneburg -Hützel -Soltau die Lopau.
    1911- 1913 entstand hier eine Bogenbrücke. Etwas östlich dieser Brücke waren
    Sprengschächte im Gleisbett eingebaut gewesen, Rückbau war 12.1998, ich habe
    nichts mehr finden können.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. Folgender Benutzer sagt Danke zu Duebbekold für den nützlichen Beitrag:

    Rex Danny (24.04.2023)

  15. Direkt antworten
  16. #57
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1732 LG 0079

    Moin,

    auf der Südrampe der 2001 neu errichteten Ilmenau- Kanalbrücke waren bis 10.1994
    Sprengschächte installiert gewesen. Heute ist davon nichts mehr auffindbar.
    Bilder von mir.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  17. Direkt antworten
  18. #58
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 1727 LG 0002

    Moin,

    im Verlauf der L234 von Salzhausen nach Amelinghausen wurde nördlich der Luhe- Querung
    im Raum Oldendorf/ Luhe, eine Trichtersperre, bestehend aus drei hintereinander in der
    Fahrspur nach Amelinghausen liegenden Sprengschächten errichtet.

    Die Luhebrücke trägt das Baudatum 1980, die Sprengschächte sind 10.2010
    zurückgebaut worden. Bilder von mir dazu im Anhang.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  19. Direkt antworten
  20. #59
    Cold Warrior Avatar von Duebbekold
    Registriert seit
    28.01.2018
    Ort
    Elbmarsch
    Beiträge
    421
    "Danke" sagen
    122
    Erhielt 137 Danke für 90 Beiträge

    Standard DOSPA 6752 LG xxxx

    Moin,

    in Rehlingen gab es innerorts an der Diersbütteler Straße im Bereich der
    Lopau- Brücke einen Sprengschacht, dessen Überreste je nach Lichteinfall im
    Asphalt noch sichtbar sind. Die Sperranlage ist nicht gelistet.
    Bilder von mir.


    Grüße

    Duebbekold
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  21. Direkt antworten
  22. #60
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.650
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die schönen Bilder aus Amelinghausen und Rehlingen.

    Der ehemalige Sprengschacht in Rehlingen ist tatsächlich immer nur mit viel Glück zu erkennen. Als ich ihn vor Jahren gefunden hatte, war er nur deshalb zu erkennen, weil es keinen Sonnenschein gab und es kurz vorher geregnet hatte. Dadurch zeichnete sich die Umrandung im nassen Asphalt ab.

    Die Sperranlage in Rehlingen dürfte vermutlich frühzeitig aufgelassen worden sein (Anfang der 90er Jahre), daher ist sie in der auf ca. 1992 datierten Liste nicht mehr enthalten. Sie machte aber absolut Sinn, da die Ortsdurchfahrt Rehlingen als Umgehung der Trichtersperre auf der L234 kurz vor Amelinghausen (DOSPA 1927) beim Friedhof genutzt werden konnte.

    Grüße


    Rex Danny

  23. Direkt antworten
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 17:51
  2. Sperranlagen im Landkreis Kassel
    Von Vindex im Forum Hessen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2022, 00:50
  3. Sperranlagen im Landkreis Kitzingen
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 07.03.2022, 18:23
  4. Sperranlagen im Landkreis Kulmbach
    Von suedbaden im Forum Bayern
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 03:06
  5. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •