Inzwischen ist auch wieder eine Ausgabe des "Der Infanterist" ins Haus geflattert.
General Matz geht in seinem Vorwort auf einige Dinge rund um Hammelburg ein:
> Im November 2021 fand das "Symposium Infanterie" statt, an dem Vertreter aller Infanterieverbände zusammen kamen
> Dort wurden die Themen "schwerer Waffenträger Infanterie" sowie "Mittlere Kräfte" besprochen. Diese Gedanken kommen aus der Infanterieschule. Hierzu gibt es auf der Homepage des Infanteriebundes die entsprechenden Berichte unter "Aktuelles" verlinkt: https://www.infanterie-bund.de/
> Mit Beginn des neuen Jahres 2022 wurde der Lehrgangsbetrieb "mit Schwung und Elan" fortgesetzt, so Matz wörtlich
> Bereits zum zweiten Mal begann der neuartige Fahnenjunkerlehrgang. Matz schreibt, dass die jungen OAs bereits über solide, infanteristische Grundähigkeiten verfügen und dass die Bindung an die jeweilige Truppengattungen deutlich spürbar ist.
> Die Hygienekonzepte der InfS sind belastbar und gut eingeführt, so dass alle Laufbahnlehrgänge inzwischen wieder mit voller "vor-Corona-Stärke" laufen
> Matz schreibt auch von der neuen Einzelkämpferausbildung. Hier sind ihm die Ausfallzahlen noch zu hoch, da die Lehrgangsteilnehmer trotz Vorausbildung in der Truppe schlicht unzureichend vorbereitet sind und "unterdurchschnittlich resilient". Er verspricht sich durch die Koppelung bestimmter Verwendungen an das Bestehen des Lehrgangs hier aber mittelfristig "Besserung".
> Abschließend geht er noch auf den Tag der Infanterie ein, der vom 15.-17.07.2022 stattfinden wird. Festredner wird der neue Amtschef im Amt für Heeresentwicklung, GM Frauenhoff, sein.