Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Sperranlagen im Landkreis Deggendorf

  1. #1
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard Sperranlagen im Landkreis Deggendorf

    Heute habe ich den Datensatz 2635 mit einem Bild von Geograph bebildert.

    Da die relevante Brücke allerdings durch den von Geograph abgelichteten Neubau von 2004 ersetzt wurde, kann man unter diesem Link (https://www.idowa.de/gallery.plattli...1-6780a2f2905b) sich die alte Herzog-Albrecht-Brücke anschauen.

    Grüße


    Rex Danny

  2. Direkt antworten
  3. #2
    Administrator
    Themenstarter
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Das Bild im Datensatz 4531 zeigt die Autobahnbrücke Deggenau der BAB 3 auf der Ostseite der Donau.

    Tatsächlich befanden/ befinden sich zwei Trennschnitte im Überbau zwischen Pfeiler II und III mit Halteschienen für Schneidladungen und Schneidladungswagen auf der Westseite der Donau, wo die Brücke über den Saulbach bzw. die alte Isar führt (siehe Open Street Map).

    Die genaue Lage der Sperranlage ist dem beigefügten KMZ-File zu entnehmen.

    Grüße


    Rex Danny
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Rex Danny (02.08.2020 um 19:09 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt Danke zu Rex Danny für den nützlichen Beitrag:

    Farang (02.08.2020)

  5. Direkt antworten
  6. #3
    Administrator
    Themenstarter
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.611
    "Danke" sagen
    995
    Erhielt 763 Danke für 389 Beiträge

    Standard

    Das Bild im Datensatz 4532 zeigt die Autobahnbrücke Metten der BAB 3 auf der Nordwestseite der Donau in Fließrichtung im schiffbaren Teil.

    Tatsächlich befanden sich zwei Trennschnitte im Überbau im Feld 6 mit Arbeitsbühnen und Durchstiegen zu den überkragenden Teilen auf der Südostseite der Donau im nicht schiffbaren Teil (siehe Open Street Map). Die Beseitigung der Sperreinbauten erfolgte am 04.08.1999 ohne anfallende Kosten.

    Die genaue Lage der Sperranlage ist dem beigefügten KMZ-File zu entnehmen.

    Grüße


    Rex Danny
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. Folgender Benutzer sagt Danke zu Rex Danny für den nützlichen Beitrag:

    Farang (02.08.2020)

  8. Direkt antworten
  9. #4
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    6.720
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 147 Danke für 99 Beiträge

    Standard 4531 …

    .

    Die »Autobahnbrücke Deggenau« soll im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der BAB 3 zwischen dem Kreuz Deggendorf und der Anschlussstelle Hengersberg voraussichtlich 2025 abgerissen werden. Für jede Fahrtrichtung wird dann ein getrenntes Brückenbauwerk neu gebaut.


    https://www.br.de/nachrichten/bayern...rissen,Qy23LS5 [03.08.2020; 00:00 Uhr]

    https://www.br.de/nachrichten/bayern...endorf,RriFtv4 [03.08.2020; 00:00 Uhr]
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  10. Direkt antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 17:51
  2. Sperranlagen im Landkreis Gifhorn
    Von Geograph im Forum Niedersachsen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 13:56
  3. Sperranlagen im Landkreis Altötting
    Von Maeks im Forum Bayern
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.08.2019, 19:02
  4. Sperranlagen im Landkreis Neu-Um
    Von PaSi im Forum Bayern
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2018, 10:17
  5. Sperranlagen im Landkreis Hof
    Von CampGates im Forum Bayern
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •