Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Luftabwehrstellungen in der ehem. DDR

  1. #1
    Rekrut Avatar von phalanx
    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    46
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Luftabwehrstellungen in der ehem. DDR

    In welcher Form bestand in der ehem. DDR ein vergelichbares Netz von Luftabwehrstellungen.

    Genauere Fragemn:

    - Welche Typen von Raketen waren dort in Benutzung.
    - Inwieweit waren diese Stellungen dem Westen bekannt.
    - Gibt es evtl Bilder einer Aktiven Stellung (im Netz nicht viel gefunden.
    - Besteht interesse an Bildern einer ehemaligen Stellung (in diesem Fall Stellung Seeberg NO von Gotha)

    Danke im vorraus Daniel
    Vom Panzersoldaten über die Grenadiertruppe zurück zum Panzer und nun Aufklärer...
    Was ne Laufbahn ;-)

  2. Direkt antworten
  3. #2
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    3.810
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 137 Danke für 96 Beiträge

    Beitrag FlaRak-Stellungen in der ehemaligen DDR

    Besteht interesse an Bildern einer ehemaligen Stellung (in diesem Fall Stellung Seeberg NO von Gotha)
    Was spricht dagegen?


    In welcher Form bestand in der ehem. DDR ein vergelichbares Netz von Luftabwehrstellungen.

    Genauere Fragemn:

    - Welche Typen von Raketen waren dort in Benutzung.
    ...
    Einige Antworten finden sich z.B. bei Wilfried Kopenhagen: »Die andere deutsche Luftwaffe«, Stuttgart 1994 (2. Auflage).
    Hier werden u.a. die von der NVA verwendeten FlaRak-Typen aufgezählt und beschrieben: »Dwina«, »Wolchow«, »Newa«, »Wega«, »Angara«.

    Spezielle Fragen zu diesem Themenkomplex kann sicherlich unser Experte Doc Hollywood detailliert beantworten.

    .
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  4. Direkt antworten
  5. #3
    Rekrut Avatar von DerKäptn
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    Black Forest
    Beiträge
    12
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Moin!

    Hier ein Artikel über eine Luftabwehrstellung der NVA:

    http://www.lp.at99.at/cms/content/view/50/33/
    ... constantly on guard ...

  6. Direkt antworten
  7. #4
    Warrior
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    94
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Das entscheidende Buch hat Geograph schon genannt.
    zeigt die entsprech.Komplexe, takt.techn.Daten und ich meine auch die Disslozierungen der entsprechenden Truppenteile.

    Geograph mach mich nicht zum Experten, so doll isses nich!

  8. Direkt antworten
  9. #5
    Wallmeister Avatar von Geograph
    Registriert seit
    10.05.2006
    Beiträge
    3.810
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 137 Danke für 96 Beiträge

    Reden »Experte« …

    @ Doc Hollywood:
    Geograph mach mich nicht zum Experten, so doll isses nich!
    Oha, zeigst Du mir die »Zähne«?


    Angaben zu Luftabwehrtruppen und -system der »sowjetischen« Einheiten (WGT) auf ehemaligem DDR-Gebiet finden sich hier (u.a. auch mit einer Liste der FlaRak-Stellungen des Systems »Newa«):
    Lutz Freundt: »Sowjetische Fliegerkräfte Deutschland 1945–1994. Band 3«, Diepholz 1999
    .
    _G.E.O.G.R.A.P.H

  10. Direkt antworten
  11. #6
    Warrior
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    94
    "Danke" sagen
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    @Geograph

    ich bin doch für friedliche Koexistenz!

  12. Direkt antworten
  13. #7
    Cold Warrior Avatar von Thunderhorse
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    1.617
    "Danke" sagen
    16
    Erhielt 271 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Kann man zum Thema empfehlen:

    Luftverteidigung der DDR
    Fla-Ra-Komplex S-200 »Wega«

    https://www.motorbuch-versand.de/pro...g-der-DDR.html

  14. Direkt antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •