19-26 gebaut (diverse Quellen) 1 im Patriot Park in Kubinka im Museum. Reiner Paradepanzer.Ganz toll in Zugstärke
![]() |
19-26 gebaut (diverse Quellen) 1 im Patriot Park in Kubinka im Museum. Reiner Paradepanzer.Ganz toll in Zugstärke
"Damals, als ich in meinem Alter war..."
Inzwischen gibt es Details zu den Panzer-Lieferungen:
- ein Bataillon A6 aus deutschen, finnischen, spanischen und niederländischen Beständen
- ein Bataillon A4 aus Polen und Norwegen
- ein Bataillon Abrams, wobei dieses wahrscheinlich erst im Herbst bereitsteht, weil die Amerikaner es aus den Depots holen, nicht aus der aktiven Truppe
Pistorius sagte offenbar auch, dass er in Kürze mit der Industrie über Ersatzlieferungen reden will. Das wäre zu begrüßen, damit es nicht so lange geht wie die (immer noch pendente) Nachbeschaffung der PzH-2000 unter seiner Vorgängerin.
Geändert von tannenzapfen (25.01.2023 um 15:01 Uhr)
Die PzH 2000 müssen angeblich ausgeschrieben werden. Wenn das wirklich so sein sollte, dann dauert das noch einmal 1 Jahr.
"Damals, als ich in meinem Alter war..."
Eine Ausschreibung kann ich mir da schwerlich vorstellen, gibt es ja nur von KMW und Rheinmetall gemeinsam. Dann müsste man ja auch die Leopard-Nachbeschaffung ausschreiben. Ich hatte gelesen, dass man sie über den Allgemeinen Haushalt anstatt des Verteidigungshaushaltes finanzieren will und deswegen erst noch das Okay aus dem Finanzministerium braucht.
Inzwischen wird das ein wenig klarer: Die Dänen haben offenbar schon ein Nachfolgesystem im Auge, israelische ATMOS-Radhaubitzen und PULSE-Mehrfachraketenwerfer. Offenbar waren sie schon lange mit ihren Caesar nicht so zufrieden und haben sich deswegen jetzt für einen Schnitt mit kompletter Neubeschaffung (und sogar Fähigkeitsaufwuchs, denn bisher hat das dänische Heer keine Raketenartilerie mehr) entschieden.
PULSE ist meines Wissens auch in der deutschen Artillerie im Gespräch für die Zukunft.
<<PULSE ist meines Wissens auch in der deutschen Artillerie im Gespräch für die Zukunft.>>
KMW hängt da ja schon mit drin. Und ist als Lkw-Fahrgestellt sicher mobiler und kostengünstiger als der M270.
"Damals, als ich in meinem Alter war..."
https://vk.com/milinfolive?w=wall-123538639_3310502
Italien hat die ersten Iveco VM90 Fahrzeuge geliefert. Das Video zeigt diese, die vor Ort erst einmla überholt werden müssen.
Es sieht so aus, als wenn die Kisten vorher in Afghanistan liefen, wegen der Aufschrift in Farsi. Die Fz wurden im Juni zugesagt und ab Mitte Dezember gelefert.
Italien ist eh sehr komisch. Außer 15 FH70 samt Zugmittel, 5 PzH 2000, einige Tausend Granaten, einige Hundert Handwaffen und 50 Pick Ups, hat Italien sich recht deutlih zurückgehalten mit Lieferungen. Oh, 45 Feuerwehrfahrzeuge hat Italien auch geliefert.
"Damals, als ich in meinem Alter war..."
Das sieht mehr wie ein Schrottplatz aus.
Nach einigem Googlen habe ich was zu den Ivecos gefunden. Die Ivecos sind vom San Marco Regiment, die die Kisten nach dem Einsatz in Afghanistan 2004 (!!!) ins Depot gebracht haben. Die Italiener haben die dann alle komplett in die Ukraine geleifert (mit Erstattung durch den EU-Peace Facility Fund). Die Fz waren in solch schlechtem Zustand aufgrund der Lagerung unter freiem Himmel, dass die Ukraine eine Anzahl ausgeschlachtet haben, um den Rest einsatzbereit zu machen.
Ich denke, du hast Recht. Das werden die Fz sein, die sie zum Ausschlachten genommen haben.Das sieht mehr wie ein Schrottplatz aus.
50 wurden geliefert, man sieht hier ca. 18 ausgeschlachtete Ivecos. Kein gutes Verhältnis. Bisher habe ich auch noch keine Bilder der VM90 im Einsatz bei den Ukrainern gesehen.
"Damals, als ich in meinem Alter war..."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)