![]() |
Hier auch ein Bild: Eheleute Lafontaine-Wagenknecht, Schwarzer und der General, der seit Kriegsbeginn eigentlich mit jeder Vorhersage daneben lag.
https://twitter.com/fritzfelgentreu/...70202396127232
"Russlands hybride Kriegsführung setzt auf Desinformation und Spaltung. Protestbewegungen in verfeindeten Ländern zu stärken, ist wichtiger Bestandteil der Militärdoktrin von 2010. Unterstützung anti-liberaler Initiativen/Parteien wie Linke & AFD #Wagenknecht_und_Schwarzer"
https://twitter.com/KEigendorf/statu...85156121391105
"Wie stabil kann eine Nachkriegsordnung sein, in die Russland als Verlierer eintritt?" - Lesenswerte Analyse(n).
https://te.ma/art/583cn2/hoppe-siten...V-_IS3WG_VhLbk
alterfritz (06.03.2023), Malefiz (06.03.2023)
Bei t-online gibt es eine lesenswerte Analyse zu Putin und Rußland
https://www.t-online.de/nachrichten/...szeugnis-.html
Nemere (23.03.2023)
Entscheidend in diesem Artikel sind zwei Sätze:
"Gut, wirtschaftlich ist Deutschland ein Riese, aber militärisch und sicherheitspolitisch ein Zwerg, ohne größere Ambitionen, etwas an diesem Status zu ändern. Eine Tatsache, derer sich die USA und insbesondere die östlich gelegenen Nato-Staaten bewusst sind."
Leider haben unsere Schmalspur-Politiker das noch nicht begriffen. Es ist ja wichtiger "feministische Außenpolitik" zu machen, wie Frau Baerbock jüngst meinte von sich geben zu müssen.
Ob Deutschland wirtschaftlich wirklich noch ein Riese oder doch nur ein "Scheinriese" ist (Definion bei "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer), müsste man auch diskutieren. Tatsache ist, das immer mehr wirklich große Firmen verschwinden, wie zuletzt der Abgang von LINDE bewiesen hat.
Geändert von Nemere (23.03.2023 um 14:57 Uhr)
Malefiz (23.03.2023)
Feministische Außenpolitik macht einsam.
Es gab ja bei global politisch bedeutsamen Staaten schon eine ganze Reihe von Frauen als Außenministerin:
- Madeleine Albright (USA)
- Condoleezza Rice (USA)
- Golda Meir (Israel)
- Indira Gandhi (Indien)
und vielleicht sogar
- Tansu Çiller (Türkei).
Vielleicht sollte sich Frau Baerbock mal ansehen, wie diese Damen Außenpolitik verstanden haben - mit Sicherheit nicht als feministische Außenpolitik, sondern die hatten alle den uralten Grundsatz der Außenpolitik begriffen: Außenpolitik ist immer Machtpolitik.
Rex Danny (23.03.2023)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)