Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Lazarettzüge für die Bundeswehr

  1. #21
    Cold Warrior Avatar von DeltaEcho80
    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    1.398
    "Danke" sagen
    380
    Erhielt 373 Danke für 247 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan Steu Beitrag anzeigen
    Danke. In der DDR gab es das tatsächlich, daß Panzer seitlich von den Flachwagen geplumpst sind, absichtlich, um den Abladevorgang zu verkürzen bzw. wenn gerade keine Laderampe zur Verfügung stand. Das hat natürlich weder den Panzern noch den Flachwaggons gut getan, aber es wurde geübt, bei youtube gibt es ein Filmchen dazu unter dem Titel Panzerspringen. Dort ist man auch wenig zimperlich mit den Gleisen umgegangen, wenn ein Russischer Panzer die Gleise verbotswidrig überquert hat und ein Zug entgleiste, hat man das schnell unter den Teppich gekehrt. In Westdeutschland wäre das unvorstellbar.
    Du solltest dich mal mit der Suchfunktion hier im Forum beschäftigen....

  2. Direkt antworten
  3. #22
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von Nemere
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    Oberfranken - Frankenwald
    Beiträge
    2.243
    "Danke" sagen
    699
    Erhielt 2.812 Danke für 1.003 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan Steu Beitrag anzeigen
    Danke. In der DDR gab es das tatsächlich, daß Panzer seitlich von den Flachwagen geplumpst sind, absichtlich, um den Abladevorgang zu verkürzen bzw. wenn gerade keine Laderampe zur Verfügung stand. Das hat natürlich weder den Panzern noch den Flachwaggons gut getan, aber es wurde geübt, bei youtube gibt es ein Filmchen dazu unter dem Titel Panzerspringen. Dort ist man auch wenig zimperlich mit den Gleisen umgegangen, wenn ein Russischer Panzer die Gleise verbotswidrig überquert hat und ein Zug entgleiste, hat man das schnell unter den Teppich gekehrt. In Westdeutschland wäre das unvorstellbar.
    Lt.der ZDv 42/20 - Anforderung und Durchführung von Eisenbahntransport war das "Notausladen" von Kettenfahrzeugen zulässig, wenn die Lage diese erforderte. Auch der Begriff "Sprung vom Wagen" erscheint in dieser Vorschrift. Dazu waren bei den Flachwagen die Stützeinrichtungen abzusenken und die Wägen mit Verzurrketten an den GLeisen festzulegen - soweit die Lage dies zuließ. Ich füge die entsprechenden Passagen der ZDv bei (ZDv 42/20, Nr. 366 - 369 und Anlage 13).

    Außerdem füge ich die komplette ZDv 42/20 bei. Hier findest Du eine Menge Deiner Fragen beantwortet, z.B. wird in Nr. 357 ff. der Einsatz von Behelfsrampen, Zerlegbaren Kopframpen oder Brückengerät zum Entladen beschrieben.

    Nach meinen Erfahrungen war übrigens das Verhältnis Bundeswehr - Bundesbahn in den meisten Fällen sehr gut. Ich habe als Feldjäger oft genug mit Bahnverladung zu tun gehabt, wenn wir die Märsche zu den Verladebahnhöfen bringen oder dort abholen mussten.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. Folgende 7 Benutzer sagen "Danke" zu Nemere für den nützlichen Beitrag:

    DeltaEcho80 (19.05.2023), Duebbekold (19.05.2023), kato (19.05.2023), Keiler29 (19.05.2023), klaus_erl (19.05.2023), Rex Danny (19.05.2023), Stefan Steu (20.05.2023)

  5. Direkt antworten
  6. #23
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von Nemere
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    Oberfranken - Frankenwald
    Beiträge
    2.243
    "Danke" sagen
    699
    Erhielt 2.812 Danke für 1.003 Beiträge

    Standard

    Beigefügtes Bild passt irgendwie zu der oben getroffenen Aussage, dass Panzer "seitlich vom Flachwagen geplumpst sind". Ist zwar ein Panzer III der Wehrmacht und kein Leopard, aber trotzdem.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. Direkt antworten
  8. #24
    Warrior
    Registriert seit
    03.05.2023
    Beiträge
    58
    "Danke" sagen
    3
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen Antworten! Gern würde ich auch über das Thema Kanonenbahn (eine neugebaute Eisenbahn-Direktverbindung zum Truppentransport bzw. aus strategischen Gründen unter Umgehung von Knotenbahnhöfen und damit für die Deutsche Bundesbahn wenig sinnvoll ca. 1870 gebaut von Berlin ins französische Metz) diskutieren, wenn jemand Lust hat

    Kanonenbahn – Wikipedia

  9. Direkt antworten
  10. #25
    Administrator
    Avatar von Rex Danny
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    29565 Wriedel, Niedersachsen
    Beiträge
    3.205
    "Danke" sagen
    962
    Erhielt 738 Danke für 374 Beiträge

    Standard

    Bitte für die Kanonenbahn dann ein neues Thema im entsprechenden Unterforum eröffnen.

    Grüße


    Rex Danny

  11. Direkt antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •