Grenztruppen der DDR (Stand 1988)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4289

    #16
    Ich habe die alte GÜSt Wartha im File belassen, weil es für sie viele Bilder im Netz gibt und man anhand von Karten und Google Earth wunderbar nachvollziehen kann, wie es vorher mal ausgesehen hat.

    Im File wird ja auch darauf hingewiesen, bis wann die alte GÜSt bestand, damit niemand denkt, hier hätte es zeitgleich mehrere GÜSt'en nebeneinander gegeben.

    Bei den Beobachtungstürmen verhält es sich anders. Hier könnte es visuelle Probleme in der Darstellung geben aufgrund der Dichte der Türme. Bereits enthaltene, aber vor 1989 aufgegebene bzw. abgebrochene Türme werden mit einem Hinweis auf das Abbruchdatum versehen und farblich dann schwarz dargestellt. Wenn du noch Standorte von vor 1989 abgebrochenen Türmen hast, gib die Koordinaten bitte auch rüber und anschließend schauen wir mal, ob sie in das File mit entsprechendem Hinweis aufgenommen werden oder nicht.

    Grüße und ein schönes Wochenende


    Rex Danny

    Kommentar

    • Thunderhorse
      Cold Warrior
      • 09.02.2006
      • 1863

      #17
      Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigen
      Nur mal kurz:

      Für den BT11 bei Linden gab es keinen Ersatz an jenem Standort.


      Der errichtete BT9 stand auf dem Büchelhag, so Eicha.
      Während der umgestürzte BT11 im Bereich des Steinhag, sw Linden stand.

      Kommentar

      • Thunderhorse
        Cold Warrior
        • 09.02.2006
        • 1863

        #18
        Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigen
        5


        Nähe Wüstung Billmuthausen
        Der BT 6 (4x4m) wurde nicht als FÜSt genutzt.
        50°17'24.10"N 10°47'15.95"E

        Ich wiederhole es nochmal:
        Der Turm BT6 (4x4) nördlich der Wüstung Billmuthhausen, auf dem Finkenberg wurde zwar als Führungsstelle für die 7. GK Holzhausen vorgesehen.
        Jedoch auf Grund der Umstrukturierung der Grenzführung nicht als FÜSt genutzt.
        Führung erfolgte aus der Grenzkompanie.
        Dort war auch keine entsprechende Technik installiert. Nutzung als Stützpunkt für die Alarmgruppe Gelände der GK.

        An der ehemaligen GÜSt Meiningen stand hier:
        50°29'9.28"N 10°20'31.48"E
        kein Turm, nur ein erhöhtes Postenhaus.

        Kommentar

        • Thunderhorse
          Cold Warrior
          • 09.02.2006
          • 1863

          #19
          Grenztruppen der DDR (Stand 1988)
          Mit dem Stand von 1988 gab es den BTr / BT11 an der ehemaligen Güst Meiningen,
          50°29'9.42"N 10°20'24.68"E
          nicht mehr. Abriß 1987.

          Standort des BT9
          50°32'25.72"N 10°12'48.27"E ist nicht korrekt.
          Standort war hier:
          50°32'28.52"N 10°12'34.49"E

          Der Turm bei
          50°41'1.40"N 10° 4'14.75"E
          Bezeichnet als BT9
          ist kein Turm der Grenztruppen.
          Ehemaliger Turm der VP. Gemauert.

          Standort des BT11 bei
          50°40'38.04"N 10° 2'18.93"E
          nicht korrekt.
          Zuletzt geändert von Thunderhorse; 12.09.2024, 08:57.

          Kommentar

          • Thunderhorse
            Cold Warrior
            • 09.02.2006
            • 1863

            #20
            Der rot markierte BT bei 50°38'19.36"N 9°52'48.13"E war nicht vorhanden.

            Der bei 50°38'35.26"N 9°52'44.26"E eingetragene BT11, südl Lörnhof befand sich hier: 50°38'28.03"N 9°52'49.85"E, ein BT9 2 x 2m

            Der bei 50°39'25.14"N 9°56'47.13"E eingetragene BT9 befand sich hier: 50°39'30.35"N 9°56'52.14"E

            Der bei 50°40'41.47"N 9°59'21.77"E eingetragene BTr befand sich hier: 50°40'35.83"N 9°59'9.33"E und war 1985 bereits abgerissen.

            Der rot eingetragene BT westlich des ehemaligen Weiler Kohlbach war 1985 nicht mehr existent.

            Bei 50°40'10.47"N 10° 3'44.36"E stand im Frühjahr 1988 noch ein BT11.

            In der KMZ und anderen KMZ geht einiges durcheinander. Liegt wohl am kopieren.

            Kommentar

            • Thunderhorse
              Cold Warrior
              • 09.02.2006
              • 1863

              #21
              Der mit den Koordinaten; 52°12'43.11"N 11° 3'44.56"E eingetragene BT9 befand sich hier; 52°12'43.27"N 11° 3'47.04"E

              Kommentar

              • Thunderhorse
                Cold Warrior
                • 09.02.2006
                • 1863

                #22
                Hier stand bis 1991 ein BT 9.
                Wert kommt neu.
                Erbaut 1980
                Zuletzt geändert von Thunderhorse; 26.09.2024, 12:36.

                Kommentar

                • Thunderhorse
                  Cold Warrior
                  • 09.02.2006
                  • 1863

                  #23
                  Hier stand ein BTr 6 FP mit FB3.
                  50°59'42.29"N 10° 8'0.45"E

                  Kommentar

                  • Thunderhorse
                    Cold Warrior
                    • 09.02.2006
                    • 1863

                    #24
                    Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigen
                    Hier stand bis 1991 ein BT 9???
                    Wert kommt neu.
                    51° 0'10.03"N 10° 6'15.79"E
                    Unter dieser Position stand kein B-Turm.
                    Dort stand ein Trafohaus (Turm).
                    Zuletzt geändert von Thunderhorse; 26.09.2024, 18:53.

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4289

                      #25
                      Im unten angehängten KMZ-File befinden sich die von Thunderhorse zuvor geposteten Anmerkungen.

                      Es wäre schön, wenn weitere Anmerkungen und Ergänzungen hier gepostet werden. Vielleicht gibt es neben Thunderhorse ja weitere User mit fundiertem Wissen zur ehemaligen Grenze und den Befestigungen, insbesondere zu den Verläufen des Sperrgebiets, des Schutzstreifens und der Kompaniegrenzen.

                      @Thunderhorse:
                      Geh doch doch bitte die Eintragungen im KMZ-File von Nord nach Süd komplett durch und schreibe in die einzelnen Files dann deine Anmerkungen bzw. füge noch fehlende Befestigungen, Türme usw. ein. Sollten Sachen 1988 nicht mehr existent gewesen sein, diese bitte nicht löschen, sondern mit einem Vermerk versehen. Anschließend das überarbeitete KMZ-File hier wieder einstellen.

                      Grüße und ein schönes Wochenende


                      Rex Danny
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Thunderhorse
                        Cold Warrior
                        • 09.02.2006
                        • 1863

                        #26
                        Der BT6 (4x4) mit der Koordinate: 50°32'20.99"N 10° 3'6.02"E

                        stand hier:
                        50°33'55.95"N 10° 7'32.94"E

                        angegebene Nutzungsart:
                        Führungspunkt 7.Grenzkompanie/ GR-3

                        Der Turm war als Führungsstelle für den KC der GK Erbenhausen vorgesehen.
                        Erbenhausen war mal die 11 GK, 7 GK, 2 GK, etc. Je nach Struktur der GT

                        Der Turm verlor mit der neuen Struktur ab 1983ff seine Funktion als Führungsstelle des KC.

                        Kommentar

                        • Harstad
                          Rekrut
                          • 17.11.2024
                          • 7

                          #27
                          deine Angaben sind auch nicht korrekt!!!!
                          Die Position 50°39'25.14"N 9°56'47.13"E ist völlig korekt !!!Apfelbach.jpg

                          Kommentar

                          • Thunderhorse
                            Cold Warrior
                            • 09.02.2006
                            • 1863

                            #28
                            Zitat von Harstad;59810
                            Die Position 50°39'25.14"N 9°56'47.13"E ist völlig korekt !!![ATTACH=CONFIG
                            40055[/ATTACH]
                            Ja, geh ich mit.
                            Anderes Koordinatensystem auf der Karte verwendet.
                            Fehler beim Übertrag in GE.


                            P.S.: Wie wärs mit einer Vorstellung? Harstad
                            Zuletzt geändert von Thunderhorse; 17.11.2024, 17:48.

                            Kommentar

                            • Thunderhorse
                              Cold Warrior
                              • 09.02.2006
                              • 1863

                              #29
                              An diesem Standort stand kein BT.
                              50°38'14.13"N 9°53'55.17"E



                              Korrektur:
                              Beitrag vom 15.09.2024
                              südl Lörnhof befand sich hier: 50°38'28.03"N 9°52'49.85"E, ein BT9 2 x 2m

                              BT9 befand sich hier:
                              50°38'19.54"N 9°52'48.38"E
                              Zuletzt geändert von Thunderhorse; 17.11.2024, 19:46.

                              Kommentar

                              • Thunderhorse
                                Cold Warrior
                                • 09.02.2006
                                • 1863

                                #30
                                Mödlareuth:

                                50°24'54.17"N 11°52'55.20"E
                                hier stand kein Turm.
                                Weder ein BT11 noch ein BT9.

                                Bereich ehemaliger Grenzbahnhof Gutenfürst.
                                50°25'1.91"N 11°57'20.58"E
                                Auch hier befand sich kein BT. Dort gab es ein kleines Gebäude. Heute nicht mehr vorhanden.
                                Zuletzt geändert von Thunderhorse; 18.11.2024, 17:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X