Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: 486L MEDCOM Troposcatter-Stellung Monte Limbara, Sardinien (IT)

  1. #1
    Systemadministrator
    Avatar von Firefighter
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Dahn/Pfalz
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    96
    Erhielt 307 Danke für 159 Beiträge

    Standard 486L MEDCOM Troposcatter-Stellung Monte Limbara, Sardinien (IT)

    Hallo,

    im Jahre 2020 und 2021 habe ich zweimal die ehemalige Troposcatter-Stellung der US Airforce auf dem Monte Limbara in Sardinien besucht.
    Die Station wurde für das Kommunikationsnetzwerk 486L MEDCOM in den 60er-Jahren errichtet und Anfang 1990 aufgegeben. Der Standort auf dem Monte Limbara hatte seine Gegenstellen in Neapel, Coltano (Italien Festland) sowie Menorca.
    Zusätzlich ging noch eine Richtfunkstrecke zur Isola Tavolara, hier betreibt die NATO zusammen mit dem italienischen Militär die Längstwellen-Kommunikationseinrichtung mit dem Rufzeichen "ICV"

    Die Station befindet sich auf dem Monte Limbara, mit 1363 m s.l.m. dem höchsten Gebirgszug von Nordsardinien. Die Anfahrt erfolgt über eine schmale und steile Straße südlich der Kleinstadt Tempio Pausania.
    Aber zunächst einige Fotos, aufgenommen im September 2020 und 2021:

    DSC_0649.jpg
    ^^
    Gesamtansicht der Einrichtung einiger Höhenmeter unterhalb an der Zufahrtsstraße.

    DSC_0653.jpg
    ^^
    Weitere Kommunikationseinrichtungen befinden sich oberhalb der Troposcatter-Stellung.

    DSC_0404.jpg
    ^^
    Eingangsbereich an der Zufahrtsstraße

    DSC_0407.jpg
    ^^
    2021 fand dort eine Graffiti-Veranstaltung statt.

    DSC_0501.jpg

    DJI_0887.jpg
    ^^
    Unterkunfts und Versorgungsbereich. Die Gebäude sind im inneren größtenteils zerstört und es gibt nicht mehr allzuviel zu sehen.

    DJI_0486.jpg

    DSC_0438.jpg
    ^^
    Eisgang zwischen dem Unterkunftsbereich und dem Technikbereich.

    DSC_0440.jpg

    DSC_0472.jpg
    ^^
    Die Kabeltrassen der Hohlleiter vom Sendergebäude zu den Antennen waren auch gegen Eisfall geschützt und eingehaust.

    DSC_0446.jpg
    ^^
    im Untergeschoss des Sendergebäude, ein klares Statement zur US-Hinterlassenschaft *g*

    DSC_8700-Pano.jpg

    DSC_0448.jpg

    DSC_0477.jpg
    ^^
    Sendergebäude mit Antennen und Rückkühler

    DSC_0481.jpg
    ^^
    im Inneren der Senderhalle, leider sind nur noch wenige Überreste zu sehen.
    Geändert von Firefighter (24.11.2022 um 00:00 Uhr)
    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
    www.ig-area-one.de

  2. Folgende 2 Benutzer sagen "Danke" zu Firefighter für den nützlichen Beitrag:

    palatinat (26.11.2022), Varga (24.11.2022)

  3. Direkt antworten
  4. #2
    Systemadministrator
    Themenstarter
    Avatar von Firefighter
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Dahn/Pfalz
    Beiträge
    1.024
    "Danke" sagen
    96
    Erhielt 307 Danke für 159 Beiträge

    Standard

    DSC_8672.jpg

    DSC_8676.jpg

    DSC_8677.jpg

    DSC_8681.jpg

    DSC_8689.jpg
    ^^
    diverse Ansichten aus dem NEA-Gebäude. Darin befanden sich 4 große Netzersatzanlagen.

    DSC_0453.jpg
    ^^
    Freiluft-Rückkühler der NEA, im rückwärtigen Bereich des NEA-Gebäude


    DSC_0455.jpg
    DJI_0510.jpg
    ^^
    Neben dem NEA-Gebäude befinden sich noch drei kleinere sowie zwei große Dieseltanks

    DSC_0457.jpg

    DJI_0878.jpg

    DJI_0883.jpg
    ^^
    sämtliche Antennenkonstruktionen sind aufgrund der großen Höhenunterschiede innerhalb der Liegenschaft auf großen Betonfundamenten aufgeständert.

    DSC_0470.jpg
    ^^
    Das Sendegebäude weißt auf einer Seite auch eine beträchtliche Höhe auf

    DSC_0469.jpg
    ^^
    Richtfunkstrecke zur Isola Tavolara

    DJI_0444.jpg

    DJI_0479.jpg

    DJI_0483.jpg

    DJI_0493.jpg
    ^^
    Gesamtansichten aus der Luft

    DSC_0417.jpg

    DSC_0500.jpg

    DSC_0516.jpg

    DSC_0521.jpg

    DSC_8743-Pano.jpg
    ^^
    zum Abschluss noch ein paar Antennenfotos und Gesamtansichten
    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
    www.ig-area-one.de

  5. Folgende 2 Benutzer sagen "Danke" zu Firefighter für den nützlichen Beitrag:

    Rex Danny (24.11.2022), Varga (24.11.2022)

  6. Direkt antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nike-Stellung Westerscheps 3./24
    Von inert im Forum Raketenstellungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2018, 18:50
  2. Standorte Troposcatter
    Von taupe im Forum Elektronische Kampfführung / Electronic Warfare
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.07.2017, 16:46
  3. Stellung Vollersode 3./Flugabwehrraketenbataillon 36
    Von redass98 im Forum Raketenstellungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 10:24
  4. Nike Stellung Dichtelbach
    Von Orbiter im Forum Raketenstellungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 09:03
  5. HAWK Stellung Freienhagen
    Von Harry (†) im Forum Termine
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 14:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •