Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789
Ergebnis 81 bis 87 von 87

Thema: Umstrukturierung der Bundeswehr (ab 2023)

  1. #81
    Cold Warrior
    Registriert seit
    25.01.2022
    Beiträge
    236
    "Danke" sagen
    89
    Erhielt 61 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    In der "Zielstruktur" waren es ja mal nur noch 7(einhalb) Panzergrenadierbataillone.

  2. Direkt antworten
  3. #82
    Cold Warrior
    Registriert seit
    25.01.2022
    Beiträge
    236
    "Danke" sagen
    89
    Erhielt 61 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    PS: Interessant ist, dass zwar erst mal 50 beschafft werden, das Ganze aber innerhalb eines Rahmenvertrages für bis zu 229 Fahrzeuge! Ob man da beim Heer doch noch überlegt, nur eine Panzergrenadierbrigade zu "mittleren Kräften" umzugruppieren? Zu begrüßen wäre es in meinen Augen.

    https://esut.de/2023/05/meldungen/41...uma-gebilligt/

  4. Direkt antworten
  5. #83
    Cold Warrior
    Registriert seit
    25.01.2022
    Beiträge
    236
    "Danke" sagen
    89
    Erhielt 61 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Nach langem Hin und Her und vielen Gerüchten (AH-64 Apache AH-1 Viper) hat man sich jetzt beim Nachfolger für den Kampfhuschrauber Tiger leider offenbar für die "Minimallösung" entschieden und will den H-145M bewaffnen:

    https://www.spiegel.de/politik/bunde...4-cc91c7d18a62

  6. Direkt antworten
  7. #84
    Cold Warrior Avatar von Hoover
    Registriert seit
    19.12.2013
    Ort
    27283 Verden (Aller)
    Beiträge
    547
    "Danke" sagen
    73
    Erhielt 151 Danke für 104 Beiträge

    Standard

    Naja, der Puma ist halt die Goldgoldgolfrandlösung, zudem noch ziemlich unbeliebt in der Truppe. Ich kenne einige, die sich mit de Puma herumärgern im Dienst.

    Aber um z.B den CV90 einzuführen (in der "Luxusversion" 7 Mio € gegen 21 Mio des Puma je Stück) fehlt denn doch der Mut, zudem der CV90 eine sehr vielseitige Fahrzeugfamilie bietet, vom Mörserträger Aufklärer, verschiedene Bewaffnungen.

    Der Bericht der Slowaken nach dem Vergleich Puma, CV90 und Pizarro spricht Bände: Puma zu teuer, zu kompliziert, zu anfällig. Die führen nun den CV90 als ganze Fahrzeugfamilie ein.

    Alleine die Modernisierung der besthenden Pumas kostet je Stück soviel wie ein CV90 in Grundversion.
    "Damals, als ich in meinem Alter war..."

  8. Direkt antworten
  9. #85
    Cold Warrior
    Themenstarter
    Avatar von DeltaEcho80
    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    1.397
    "Danke" sagen
    380
    Erhielt 371 Danke für 246 Beiträge

    Standard

    Zum Thema "Personal" in der BW aktuell:

    Wiegold hat einen interessanten Artikel geschrieben:

    Die "Bewerberstudie 2022" des ZMSBw wurde veröffentlicht. Hier wird - was wir ja schon lange "vermuten" und wissen - offen und ehrlich geschrieben, woran es im Personalwesen der BW wirklich krankt. Es sind nicht unbedingt die Bewerber.....

    https://augengeradeaus.net/2023/05/b...n-enttaeuscht/

  10. Folgender Benutzer sagt Danke zu DeltaEcho80 für den nützlichen Beitrag:

    Nemere (26.05.2023)

  11. Direkt antworten
  12. #86
    Cold Warrior
    Registriert seit
    25.01.2022
    Beiträge
    236
    "Danke" sagen
    89
    Erhielt 61 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Sehr lesenswert sind auch die Anekdoten in den Kommentaren...

  13. Direkt antworten
  14. #87
    Cold Warrior
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    663
    "Danke" sagen
    80
    Erhielt 171 Danke für 124 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DeltaEcho80 Beitrag anzeigen
    Die "Bewerberstudie 2022" des ZMSBw wurde veröffentlicht. Hier wird - was wir ja schon lange "vermuten" und wissen - offen und ehrlich geschrieben, woran es im Personalwesen der BW wirklich krankt. Es sind nicht unbedingt die Bewerber.....
    Naja, das kann man so oder so sehen.

    Wenn den Bewerbern am Bewerbungsprozess das wichtigste ist, dass sie ihren Online-Bewerbungsbogen in möglichst kurzer Zeit ausfüllen können (Seite 47: 68% aller Bewerber), dann muss man sich schon sehr fragen ob derartige Personen - unabhängig vom Alter - überhaupt fürs Berufsleben reif genug sind.

    Man muss allerdings auch sagen, dass schon die Studie durchaus tendenziös geschrieben ist. Da wird dann recht gerne an mehreren Stellen über "Bürokratielastigkeit" und "mangelnde Digitalisierung" mithilfe von Einzelbeispielen schwadroniert (und das dann hinterher so als Fokus gesehen) - nur um auf Seite 53 in der Tabelle ablesen zu können, dass in der Schlussbefragung gerade mal je 2% der Befragten sich negativ über diese Aspekte geäußert haben.

  15. Folgender Benutzer sagt Danke zu kato für den nützlichen Beitrag:

    Nemere (27.05.2023)

  16. Direkt antworten
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zeitschrift Militärgeschichte Ausgabe 1/2023
    Von Nemere im Forum Mediathek
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 17:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •