Weiter sagt er: "Wir wären nicht die ersten Streitkräfte in Europa, die das tun würden". Dabei bezieht er sich ausdrücklich auf Menschen, die schon länger in Deutschland leben, aber noch keinen deutschen Pass besitzen.
Bereits in den 2010er Jahren hatte es Überlegungen gegeben, die Bundeswehr für EU-Bürger zu öffnen, sagt etwa Militär-Experte Gustav Gressel. Damals habe Polen und andere Hintermänner aber darum gebeten, dies nicht zu tun. Der östliche Nachbar habe befürchtet, die Bündnispartner würden sich gegenseitig die Rekruten streitig machen. Angesichts der Probleme hierzulande kein allzu abwegiger Gedanke.
Die Bundeswehr hat derzeit rund 180.000 Angehörige, bis 2032 sollen es aktuellen Planungen nach 203.000 sein. Aber auch das ist umstritten. Viele Wähler haben Befürchtungen und vermuten, daß der 3.Weltkrieg geplant wird. Ob die Regierung dem Volk die Wahrheit sagt?
Bundeswehr für Ausländer? (wiwo.de)
Kommentar