Wieder mal ein altes Foto entdeckt:
Schießen mit der Handflammpatrone, hier mit der Üb-Ausführung.
Muß 1987 bei der 6./FJgBtl 760 (Veitshöchheim) gewesen sein, beim Übungsplatzaufenthalt in Münsingen.
Die Handflammpatrone war vor allem im Ortskampf oder beim Kampf in Feldstellungen interessant, oder bei der Panzernahbekämpfung zum Blenden.
Die Üb-Ausführung verschoß eine Kalkladung, die Flammladung der Gefechtspatrone zündete entweder beim Aufschlag oder zerlegte automatisch nach etwa 90 m Flugstrecke. Wenn man also mit einer gewissen Rohrerhöhung schoß, konnte man Feuer vom Himmel regneten lassen, wie zu Pfingsten.