Teildepot Amstetten und Gerstetten (BW)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadrunner
    Rekrut
    • 25.08.2008
    • 38

    #1

    Teildepot Amstetten und Gerstetten (BW)

    Hallo zusammen,
    kann mir einmal jemand nähere angaben übder die Depots in Gerstetten (Baden Württemberg) und Teiledepot Amstetten (auch Baden Württemberg machen)?
    Ich bin unlängst mal in Gerstetten vorbei gefahren, da ist fast alles abgerissen.
    In Amstetten, da sieht es noch sehr gut aus.
    Was war den in den beiden Depots gelagert, wo sind die ganzen gegenstände nun eingelagert?
    Wenn ich es recht mitbekommen habe, ist in Amstetten eine Kanister Abfüllstation installiert gewesen, (gabe es nicht früher in ganz Deutschland) 3 Stück? Sind die andern beiden auch aufgelöss geworden? braucht das die BW nicht mehr, oder wird dass alles privat vergeben?
    Wieviel Leute waren den in so einem Depot im Einsatz (zivile und auch in Uniform)
    Ist jemand bekannt ob in Amstetten unterirdische Bunkeranlagen installiert sind?
    Sind dort auch zufällig unterirdische Tankanlagen, falls ja wie viel Fassungsvermögen hatten die den und für welche Kraftstoffsorte?
    Mir ist bekannt, dass an der Kanisterabfüllstation je 1 Tank mit 30m³ Diesel und 30m³Benzin vorhanden waren.

    Was wist Ihr den über das Lager

    Danke für die mithilfe
    Roadrunner
    Angehängte Dateien
  • roadrunner
    Rekrut
    • 25.08.2008
    • 38

    #2
    Fotos

    Hier seht ihr mal eine Anlage die nicht zerstört wurde!!!
    Weitere folgen sofort!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • roadrunner
      Rekrut
      • 25.08.2008
      • 38

      #3
      Ist die Abzweigdose (mit loch in der mitte) eine Tarnkamera?
      2. Bild Splitterschutz am Bahnhof
      3. Bild Bahnhof
      4. Bild hier wurden die Tankwagen entladen
      5. Lagerhalle

      wie gefällt es euch? habe noch weitere!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • roadrunner
        Rekrut
        • 25.08.2008
        • 38

        #4
        Bild 1 Sauberer Bahnhof
        Bild 2-4 Heizzentrale warscheinlich siehe Kamin zustand 1AAA
        Bild 5 Bunkereingang

        weiter folgen!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • roadrunner
          Rekrut
          • 25.08.2008
          • 38

          #5
          Bild 1Wache
          Bild 2 Lagerhalle
          Bild 3 Lagerhalle
          Bild 4 Lagerhalle
          Bild 5 Beachte die Alarmanlage, was wurde da gelagert?

          Man beachte, keine scheibe eingeschalgen, Rasen geschnitte, gesamtnote würde ich mal sagen sehr gut.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #6
            Amstetten

            … kann mir einmal jemand nähere angaben übder die Depots in Gerstetten (Baden Württemberg) und Teiledepot Amstetten (auch Baden Württemberg machen)?
            Ich bin unlängst mal in Gerstetten vorbei gefahren, da ist fast alles abgerissen.
            In Amstetten, da sieht es noch sehr gut aus.
            Was war den in den beiden Depots gelagert, wo sind die ganzen gegenstände nun eingelagert?
            Wenn ich es recht mitbekommen habe, ist in Amstetten eine Kanister Abfüllstation installiert gewesen, (gabe es nicht früher in ganz Deutschland) 3 Stück? Sind die andern beiden auch aufgelöss geworden? braucht das die BW nicht mehr, oder wird dass alles privat vergeben?
            Wieviel Leute waren den in so einem Depot im Einsatz (zivile und auch in Uniform)
            Ist jemand bekannt ob in Amstetten unterirdische Bunkeranlagen installiert sind?
            Sind dort auch zufällig unterirdische Tankanlagen, falls ja wie viel Fassungsvermögen hatten die den und für welche Kraftstoffsorte?
            Mir ist bekannt, dass an der Kanisterabfüllstation je 1 Tank mit 30m³ Diesel und 30m³Benzin vorhanden waren.

            Was wist Ihr den über das Lager

            Sicher bekannt:

            http://www.cold-war.de/showthread.php?t=712



            Auch interessant:

            http://www.vergessene-bahnen.de/Ex758_1c.htm



            Bebauungs- und Nutzungsplan vom Objekt »Amstetten«:

            http://www.amstetten.de/media/files/...08benzwang.pdf

            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • roadrunner
              Rekrut
              • 25.08.2008
              • 38

              #7
              Hallo Geograph,

              ich war vor 3 WOCHEN an der Anlage, sieht echt noch aus, wie wenn es noch in betrieb wäre. sowas habe ich noch nie bei einer Aufgegebenen liegenschaft gesehen

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #8


                … ich war vor 3 WOCHEN an der Anlage, sieht echt noch aus, wie wenn es noch in betrieb wäre. sowas habe ich noch nie bei einer Aufgegebenen liegenschaft gesehen
                Die Liegenschaft wird – ohne zeitraubenden Leerstand – zivil weitergenutzt;
                vgl. den Bebauungs- und Nutzungsplan: http://www.amstetten.de/media/files/...08benzwang.pdf.

                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • roadrunner
                  Rekrut
                  • 25.08.2008
                  • 38

                  #9
                  Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                  Die Liegenschaft wird – ohne zeitraubenden Leerstand – zivil weitergenutzt;
                  vgl. den Bebauungs- und Nutzungsplan: http://www.amstetten.de/media/files/...08benzwang.pdf.

                  .
                  Sie Anlage wird noch nicht genutzt, in den Medien, wird derzeit geredet, ob es die Lebenshilfe oder einen Solarpark verkauft werden soll, aber die Anlage ist noch nicht verkauft.

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #10
                    Sin rechtschaffen Leut, die Schwabe, die mache ebe nix kaputt

                    Kommentar

                    • roadrunner
                      Rekrut
                      • 25.08.2008
                      • 38

                      #11
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Sin rechtschaffen Leut, die Schwabe, die mache ebe nix kaputt
                      Es ist eine sehr Ländliche gegend. Da sieht das glaub anderst aus alls in einer Stadt. Es freut mich jedenfalls sowas noch zu finden. Ich hoffe nur, dass die Anlage in 2 Jahren auch nch so gut erhalten ist!

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #12


                        Sin rechtschaffen Leut, die Schwabe, die mache ebe nix kaputt

                        Na, die sind zu geizig, ihre körperlichen Kräfte bei derartigen Zerstörungsaktionen dafür zu verschwenden …



                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • roadrunner
                          Rekrut
                          • 25.08.2008
                          • 38

                          #13
                          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                          Na, die sind zu geizig, ihre körperlichen Kräfte bei derartigen Zerstörungsaktionen dafür zu verschwenden …



                          .
                          So kann man des nicht ausdrücken, eine gute erziehung sorgt vor.

                          Kommentar

                          • Nostalit
                            Warrior
                            • 29.12.2008
                            • 80

                            #14
                            Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
                            Sie Anlage wird noch nicht genutzt, in den Medien, wird derzeit geredet, ob es die Lebenshilfe oder einen Solarpark verkauft werden soll, aber die Anlage ist noch nicht verkauft.
                            Guten Morgen zusammen,
                            die Anlage in Rothensand http://www.cold-war.de/showthread.php?t=720 wurde an die Lebenshilfe Bamberg verkauft. Die Lebenshilfe wollte die Bunker zu Werkstätten umbauen, was wie es momentan aussieht nicht mehr verfolgt wird. Die Lebenshilfe wurde von der Öffentlichkeit angeprangert zukünftig die Behinderten unter "Verschluss" zu halten...........
                            Die Lebenshilfe Bamberg würde sehr gerne das Depot wieder verkaufen, doch findet sich kein Käufer, auch soll der vorgestellte Verkaufspreis im Verhältnis sehr hoch sein (wird erzählt).

                            Kommentar

                            • Jagstheimer
                              Warrior
                              • 27.12.2008
                              • 64

                              #15
                              Materialaußenlager Amstetten

                              Hallo,

                              in ehem. Depot Amstetten gibt es mittlerweile einen Nutzer zumindest eines Teils der Anlagen: die Firma "Alb-Donau-Industrieservice gemeinnützige GmbH". Es finden auch an mind. einer großen Lagerhalle Renovierungsarbeiten statt. Darüber hinaus dient der Gleisanschluss des Depots regelmäßig zur Unterstellung und Bekohlung einer Dampflok eines Museumseisenbahnvereins.

                              Dass die Anlage noch so gut in Schuss ist, kann ich bestätigen: der Zaun noch so jungfräulich unberührt, wie es heute bei keiner Jungfrau mehr zu erwarten ist. Auch in einer ländlichen Gegend auf der Schwäbischen Alb ist es mit edler Gesinnung und unschuldiger Landbevölkerung schon lange vorbei. Man muss sich nur die Stradleys der ehemaligen Standortmunitionsniederlage Radelstetten wenige Kilometer weiter ansehen: trotz gewerblicher Nutzung vollgeschmiert mit der üblichen grässlichen Graffitti.

                              In Amstetten findet allerdings auch etwas statt, was nicht die Regel ist für aufgegebene Bundeswehrliegenschaften: sie wird gepflegt ! Das Heizkraftwerk ist noch in Betrieb, wie ich heute mit eigenen Ohren vernehmen konnte. Man beachte auch den nach wie vor gemähten Postenweg entlang des Zauns (wenn auch keine Fußabdrücke in der schon seit längerem liegenden Schneedecke zu erkennen waren).

                              Aufgefallen ist mir auch, dass das Depot einmal während der Bundeswehrzeit erheblich erweitert wurde, vermutlich Anfang der achtziger Jahre. Man kann noch Reste des alten Zauns aus der Erbauungszeit im Depot erkennen. Der Erweiterungsbereich sind die in Google gut zu erkennenden Hallen und Fahrzeugunterstände im Südwesten der Liegenschaft. Vermutlich befanden sich Lagerbereich Gerät, der Mobilmachungsstützpunkt und vmtl. auch die Pipelinepioniermateriallager hier. In den neunziger Jahren waren hier größere Mengen an LKW abgestellt. Die alte Liegenschaft bestand aus dem POL-Lagerbereich mit den typischen POL-Lagerhallen, von der Bauform her noch aus der Errichtungszeit des Depots in den sechziger Jahren. Der sich anschließende (und das Depot nach Osten beschließende) Lagerbereich Material besteht aus Beton-Lagerhallen mit jeweils zwei Toren. Diese dürften ebenfalls nicht aus der Erbauungszeit des Depots stammen, sondern später errichtet worden sein. Im Depot sind noch mehrere Anlagen aus der Wifo-Zeit erhalten und waren bis zum Schluss in Betrieb, z.B. eines der typischen Wifo-Produktionsgebäude mit zwei Etagen in hervorragendem Erhaltungszustand. Daneben mindestens drei erdbedeckte Beton-Lagerhäuser.

                              Viele Grüße aus dem Schwabenland.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X